Skip to main contentSkip to page footer

Clever Lernen – Kompetenzförderung von Lehrkräften zur Diagnose und Förderung von Lernstrategien (Clever Lernen)

Schulpädagogischer Schwerpunkt

Time-period of study

2011 – 2012

Leadership / Management

Herzmann, Petra

Collaboration

Stralla, Michael

Das Verbundvorhaben richtete sich an Gymnasien in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen und verfolgte das Ziel, Diagnosekompetenzen und Förderkompetenzen von Lehrpersonen der Klassenstufe fünf in Bezug auf die lernstrategischen Schlüsselkompetenzen ihrer Schüler zu erfassen und mittels Fortbildungsveranstaltungen zu fördern. Der Erfolg des Projektes zeigte sich zum einen am Kompetenzzuwachs der Lehrpersonen; zum anderen wurde die Kompetenzentwicklung der Schüler nach erfolgter Implementation eines Strategietrainings im Unterricht erfasst. Im Fokus des Trainings standen kognitive Primärstrategien zur Verbesserung des Textleseverständnisses / Bildleseverständnisses und des analytischen Verstehens verbaler Aufgabenstellungen sowie metakognitive und motivationale Stützstrategien zur Regulation des Lernprozesses. Die insgesamt 31 teilnehmenden Schulen wurden auf zwei Gruppen verteilt. Die erste Gruppe nahm am Interventionsprogramm im Schuljahr 2010/11, die zweite Gruppe im Schuljahr 2011/12 teil. Zur Erfassung der Wirkungen der Intervention konnte ein komplexes quasiexperimentelles Wartekontrollgruppendesign umgesetzt werden, das Vergleiche zwischen trainierten und (noch) nicht trainierten Schülern ermöglichte. Hierfür wurden in allen drei Bundesländern Fragebögen zur Strategienutzung und zum Strategiewissen eingesetzt sowie handlungsnahe Messungen der tatsächlichen Nutzung und Qualität der Strategien mit Hilfe von Lernstrategietests durchgeführt. In Nordrhein-Westfalen wurden zudem leitfadengestützte Interviews mit den teilnehmenden Lehrern sowie Gruppengespräche mit ausgewählten Schülern durchgeführt. (...) Im Teilprojekt mit dem Schulpädagogischen Schwerpunkt wurden Bedingungen und Konsequenzen der Implementation des Förderprogramms auf Schulebene und Unterrichtsebene mittels qualitativer Verfahren untersucht. (...) Das Strategietraining zeigte sich in vielen Bereichen als erfolgreich für die Entwicklung des Lernverhaltens der Schüler. (...) Ebenso hatte das Strategietraining einen positiven Effekt auf die Lernstrategienutzung der Schüler. (...) Hinsichtlich der motivationalen Strategienutzung wurde kein positiver Trainingseffekt gefunden. (DIPF/Projektträger)

Funding

Priority: Entwicklung von Professionalität des pädagogischen Personals in Bildungseinrichtungen

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01JH0926

Research design

  • Fallstudie
  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Population

Lehrkräfte

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Willkürliche Auswahl
  • Freiwillige Teilnahme

Sampled universe

Lehrkräfte (N=10)

Clever Lernen - Transkripte der Lehrerinterviews

Collection mode

2011 – 2011

2012 – 2012

Resource type

  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview

Notes on the data

Die Transkripte der Lehrerinterviews wurden an das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung übermittelt und dort gesichert. Eine Beantragung für Re- und Sekundäranalysen ist nicht möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die archivierende Einrichtung.

Availability

No

Archiving research data centre

Publications