Skip to main contentSkip to page footer

KONTEXTMODELLE_SCHEMATA – Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende. Eine Laut-Denk-Studie zu drei Kurzprosatexten der 1940er-Jahre.

Studienlaufzeit

2016 – 2017

Leitung

Carl, Marc-Oliver (ORCID: 0000-0002-5425-2831)

Kontakt der Studie

Dr. Marc-Oliver Carl: mcarl@uni-koeln.de

Förderprogramm / Forschungsprogramm

Sonstiges (sonstiges)
Schwerpunkt: Sonstiges

Forschungsdesign

  • Fallstudie
  • Querschnitt
  • Anmerkung: Laut-Denk-Protokoll; Befragung

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Baden-Württemberg; Nordrhein-Westfalen

Erhebungseinheit

Studierende; Schüler

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl
  • Bei der Auswahl der Schüler*innen wurde eine Varianzmaximierung im Hinblick auf Geschlecht, Erstsprache, Schulform und schulische Leistung im Fach angestrebt. Bei der Auswahl der Lehramts-Studierenden wurde eine Varianzmaximierung im Hinblick auf das angestrebte Lehramt und das Studiensemester angestrebt.

Grundgesamtheit / Population

Schulen (n=2); Hochschulen (n=3); Schüler (n=12); Studierende (n=12)

Interviewerhebung (Daten) : KONTEXTMODELLE_SCHEMATA

Erhebungszeitraum

2016 – 2017

Art der Daten

  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

(Transkripte)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview
  • Transkription → Audiotranskription

(Halbstandardisiertes Interview ; Fokussiertes Interview)

Stichprobe

Lehramtsstudierende (n=12) im Fach Deutsch für unterschiedliche Lehrämter; Schüler (n=12) der zehnten Klasse; Schulen (n=2); Hochschulen (n=3)

Anmerkungen zu den Daten

Die Audioaufnahmen der geführten Interviews und Laut-Denk-Protokolle können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der transkribierten Interviews und Laut-Denk Protokolle.

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

09.06.2023

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Die Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publikationen

Mark-Oliver Carl (2023): Kontextualisierungen literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende. Eine Laut-Denk-Studie zu drei Kurzprosatexten der 1940er. Frankfurt/Main: Peter Lang.