- Hamburg
- Stadtteilschule
- Kompetenz
- Leseverstehen
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Deutsch
- Englisch
- Politische Bildung
- Gesellschaftswissenschaften
- Religion
- Kompetenzmessung
- Testverfahren
- Lernstandserhebung
- Schüler/Schülerinnen
- gymnasiale Oberstufe
- Orthografie
- Selbstkonzepte
- interne Evaluation
Der Arbeitsbereich interne Schulevaluation mit KESS des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt und begleitet Stadtteilschulen bei schulinternen Evaluationsvorhaben mit dem Erhebungsinstrumentarium und dem Referenzrahmen der Hamburger Studie ?Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern? (KESS). Das in KESS 13 eingesetzte Instrumentarium umfasst Kompetenztests in den Bereichen: Die Testungen zu Beginn der Jahrgangsstufe 13 wurden innerhalb von ca. vier Wochen auf Individual-, Klassen- und Schulebene zurückgemeldet. Um die einzelschulischen Ergebnisse mittels aktueller schulformspezifische Benchmarks im System der Stadtteilschulen verorten zu können, wurden die Daten der 20 beteiligten Stadtteilschulen auf ihren Wunsch hin zu einem Gesamtdatensatz aggregiert. Dieser Datensatz bleibt Eigentum der beteilig-ten Stadtteilschulen.
Forschungsdesign
- Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt
Erhebungseinheit
Grundgesamtheit / Population
Provenienz
Erhebungszeitraum
2018 – 2018
Art der Daten
- Daten aus Kompetenz- und Einstellungsmessung zur begleiteten internen Evaluation an Hamburger Stadtteilschulen
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests
Veröffentlichungsdatum
01.01.2020
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
Beantragung notwendig