Skip to main contentSkip to page footer

DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - Ausbildungswege von Studienberechtigten

Collaboration

Spangenberg, Heike (ORCID: 0000-0003-0768-0072) / Woisch, Andreas / Franke, Barbara / Quast, Heiko (ORCID: 0000-0001-5538-0977) / Jahn, Verena / Kowalewski, Silina / Meine, Anna / Mentges, Hanna / Renneberg, Ann-Christin / Schoger, Laura (ORCID: 0000-0001-6942-1303) / Föste-Eggers, Dennis (ORCID: 0000-0001-6109-2373)

Das DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 ist Teil der DZHW-Studienberechtigtenbefragungsreihe, in der anhand von standardisierten Mehrfachbefragungen Informationen zu den nachschulischen Werdegängen von Schulabgänger*innen mit (schulischer) Hochschulzugangsberechtigung erfasst werden. In der Regel werden für jeden Studienberechtigtenjahrgang mehrere Befragungswellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung durchgeführt. Demnach handelt es sich um ein kombiniertes Kohorten-Panel-Design. Beim Studienberechtigtenpanel 2018 handelt es sich um die 21. Kohorte der Befragungsreihe, von der zunächst die Daten der ersten Befragungswelle veröffentlicht werden. Einen Hauptschwerpunkt des Studienberechtigtenpanels 2018 stellt das Thema Diversität mit einem besonderen Fokus auf Migrationshintergrund dar. Eine Besonderheit des Studienberechtigtenpanels 2018 ist außerdem, dass erstmals innerhalb der Befragungsreihe im Rahmen der ersten Befragungswelle ergänzend auch die Schulleitungen befragt wurden.

Research design

  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland

Population

Studienzugangsberechtigte; Schulleitung

Sampling

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Geschichtete Zufallsauswahl
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Klumpenauswahl → Geschichtete Klumpenauswahl

Sampled universe

DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle:
Schüler*innen, die im Schuljahr 2017/2018 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland die allgemeine bzw. die fachgebundene Hochschulreife, die volle Fachhochschulreife bzw. die fach- oder landesgebundene Fachhochschulreife anstreben

DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle (Ergänzungsbefragung der Schulleitung):
Alle Schulleitungen der an der Schüler*innenbefragung teilnehmenden Schulen bzw. Schulzweige

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

2017 – 2018

2017 – 2018

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Availability

Archiving research data centre

Publication date

19.12.2022

Availability (Notes)

Publications

Eberhard, V., Schnitzler, A. & Mentges, H. (2022). Why Do High?Performing School Leavers Aspire to Occupations Atypical of Their Qualification? Social Inclusion, 10(2), 265-277.
Mentges, H., & Quast, H. (2021). Der nachschulische Werdegang von Studienberechtigten - Ergebnisse des DZHW-Studienberechtigtenpanels. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2021. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. (S. 217-223). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Woisch, A., Mentges, H., & Schoger, L. (2019).Bildungsintentionen und Informationsverhalten von Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2018. (DZHW Brief 5|2019). Hannover: DZHW