VERA – Gute Unterrichtspraxis
Time-period of study
2005 – 2008
Leadership / Management
Helmke, Andreas (GND-ID: 124901980)
Collaboration
Helmke, Tuyet / Schrader, Friedrich-Wilhelm (GND-ID: 112825621) / Wagner, Wolfgang (GND-ID: 133960455) / Heyne, Nora (GND-ID: 1050517628) / Hosenfeld, Annette (GND-ID: 141907584) / Kleinbub, Iris (GND-ID: 143253727) / Schirner, Sigrun (GND-ID: 1047224348) / Staub, Sabine
Ziel der Studie war die Analyse von Bedingungen, die für den Lernerfolg des Grundschulunterrichts in den Fächern Deutsch und Mathematik maßgeblich sind. Zielkriterium war die längsschnittlich erfasste Veränderung der fachlichen Leistungen im Laufe eines Schuljahres. Darüber hinaus wurden auch nicht-fachliche Zielkriterien (Interesse, Lernfreude) berücksichtigt. Bedingungsfaktoren sind individuelle Schülermerkmale (Vorwissen, Lernmotivation, soziale Schicht usw.), Merkmale des Schulkontexts und Klassenkontexts sowie Merkmale des Unterrichts, insbesondere der Unterrichtsqualität. Kennzeichnend für das in Kooperation zwischen Psychologen und Fachdidaktikern durchgeführte Projekt war, dass über allgemeine Bedingungsfaktoren hinaus auch fachspezifisch bedeutsame Beziehungen untersucht wurden. Angenommen wurde, dass eine aktivierende, das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler anregende Unterrichtsgestaltung deren Leistungsentwicklung fördert. Die detaillierte Erfassung der Unterrichtsqualität auf der Basis von Videoaufzeichnungen des Grundschulunterrichts war ein Schwerpunkt der Untersuchung. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden genutzt, um Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung sowie der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung zu konzipieren und zu gestalten. (DIPF/Projekt)
Funding
Research design
- Längsschnitt
- Querschnitt
- Note: Längsschnittliche Erfassung des Leistungsstandes; einmalige Erfassung des Unterrichts sowie von Schülermerkmalen
Geographic coverage
Deutschland; Bremen; Rheinland-Pfalz
Population
Sampled universe
Unterrichtsbeobachtung (Data) : VERA
Collection mode
2006 – 2006
Resource type
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos)
Collection mode
- Beobachtung → Feldbeobachtung → Nicht-teilnehmend
(Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung)
Sampling
Notes on the data
Das Forschungsdatenzentrum Bildung stellt die Unterrichtsaufzeichnungen der Videostudie zur Verfügung, diese sind nach erfolgreicher Registrierung sowie Antragstellung einsehbar; Transkripte, Episodierungen sowie die darauf basierenden Mikroanalysen und Ratings sind nicht verfügbar; um die mittels Test und Fragebögen erfassten Daten den gefilmten Kindern und ihrem beobachtbarem Verhalten zuordnen zu können, kamen von den Kindern getragene Umhängeschilder mit Nummern zum Einsatz.
Publication date
10.12.2014
Availability (Notes)
Die audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de