Proliefs – Von intuitiven zu professionellen Überzeugungen: Eine Studie zur Veränderungsbereitschaft von Lehrkräften
Time-period of study
2011
Leadership / Management
Kunter, Mareike
Collaboration
Decker, Anna-Theresia / Seiz, Johanna / Wilde, Annett
- Überzeugung
- Lehrerrolle
- Professionalisierung
- Kompetenz
- Grundschule
- Lehrer
- Unterrichtsqualität
- Unterrichtserfolg
- Gruppenarbeit
- Methode
- Heterogene Klasse
- Beteiligung
- Unterricht
- Klassenführung
- Reflexion (Phil)
- Motivation
- Veränderung
- Lehramtsstudent
- Referendar
- Fachkompetenz
- Fachwissen
- Experiment
- Interview
- Fragebogen
- Test
- Mehrebenenanalyse
- Deutschland
Im Fokus des Projektes standen Überzeugungen von Grundschullehrkräften zu Gruppenarbeit und Klassenführung. Das Projekt untersuchte in drei Teilstudien die intuitiven Überzeugungen von Lehrkräften sowie die individuellen Faktoren, die die Umwandlung dieser intuitiven Überzeugungen in professionell reflektierte Überzeugungen fördern oder hemmen. Theoretische Grundlage war ein kognitiv-affektives Modell der Überzeugungsveränderung, das davon ausgeht, dass substanzielle Veränderungen in Lehrerüberzeugungen nur unter bestimmten motivationalen Voraussetzungen möglich sind. Studie 1 war eine Interviewstudie, die die intuitiven Überzeugungen der Lehrkräfte zu Gruppenarbeit und Klassenführung, sowie ihre Veränderungsbereitschaft explorierte. Studie 2 untersuchte in einer Fragebogenstudie Zusammenhänge zwischen diesen intuitiven Überzeugungen und motivationalen Variablen der Lehrkräfte. Studie 3 prüfte in einem experimentellen Ansatz, ob die Bewertung der Lerngelegenheit als Bedrohung oder als Herausforderung einen Einfluss auf die Verarbeitungstiefe der neuen Informationen hat. (DIPF/Projekt)
Funding
Funding
Research design
- Querschnitt
- Note: Experiment
Geographic coverage
Deutschland; Hessen
Population
Sampled universe
Proliefs: Interviewdaten
Collection mode
2011 – 2011
Resource type
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview
Notes on the data
Insgesamt wurden 14 Lehrkräfte interviewt (Leitfadeninterview). Die Forschungsdaten der Studie sind nicht zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.
Availability
No
Proliefs: Befragungsdaten Fragebogenerhebung
Collection mode
2013 – 2013
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Notes on the data
Insgesamt wurden 312 Lehrkräfte bundesweit befragt. Als Erhebungsinstrumente dienten Selbstberichtsskalen sowie Wissenstests. Die Forschungsdaten der Studie sind nicht zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.
Availability
No
Proliefs: Daten Experiment
Collection mode
2014 – 2014
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Notes on the data
Befragt wurden 90 Lehramtsstudierende. Als Erhebungsinstrumente dienten Selbstberichtsskalen sowie Wissenstests. Die Forschungsdaten der Studie sind nicht zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.
Availability
No