Bautechnische Fachkompetenz - Kompetenzmodellierung und Kompetenzentwicklung in der bautechnischen Berufsgrundbildung
Time-period of study
2012 – 2014
Leadership / Management
Nickolaus, Reinhold
Collaboration
Norwig, Kerstin / Petsch, Cordula
Obwohl die berufliche Fachkompetenz in allen gängigen konzeptuellen Kompetenzstrukturmodellen der beruflichen Bildung als zentrale Facette und notwendige Bedingung zur erfolgreichen Bewältigung beruflicher Anforderungen charakterisiert wird, stehen in weiten Teilen beruflicher Domänen keine adäquaten und empirisch validierten Kompetenzmodelle zur Verfügung. Im gewerblich-technischen Bereich konnten für die kraftfahrzeug- und elektrotechnische Grundbildung durch die Forschergruppe um Nickolaus bereits erste Befunde zur Kompetenzmodellierung vorgelegt werden; für die bautechnische Grundbildung (erstes Ausbildungsjahr für die Berufe der Bauwirtschaft) steht die kompetenzdiagnostische Forschung hingegen noch am Anfang. Ziel des vorliegenden Projekts ist es, bestehende Lücken zu schließen und (1) ein auf der Basis probabilistischer Testtheorie geprüftes Instrument zur Erfassung der bautechnischen Fachkompetenz bereitzustellen, das die beruflichen Anforderungsstrukturen der Grundbildung Bautechnik adäquat abbildet, (2) ein Niveau- und Strukturmodell der bautechnischen Fachkompetenz zu entwickeln bzw. zu überprüfen, um Aussagen über die erreichten Kompetenzstände sowie die Dimensionalität der Fachkompetenz zu gewinnen,(3)die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Dimensionen (fachspezifisches Wissen und fachspezifische Problemlösefähigkeit) und gegebenenfalls weiteren Subdimensionen zu analysieren, (4) ein Erklärungsmodell für die Ausprägung der bautechnischen Fachkompetenz am Ende der Grundbildung zu generieren und schließlich (5) Effekte der Berufszugehörigkeit (Fliesenleger/ Stuckateure vs. Zimmerer) auf die lernfeldspezifische Kompetenzausprägung zu klären.
Contact
Website
Research design
- Querschnitt
Geographic coverage
Baden-Würtemberg
Population
Sampled universe
Leistungsmessung (Data) : Test zur Erfassung der berufsfachlichen Kompetenz am Ende der bautechnischen Grundbildung
Instrument type
- Testinstrument
Collection mode
2012
Collection mode
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
Sampling
Publication date
16.11.2016
Availability
Die Aufgaben der Testinstrumente liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.