Validierung des "Kurzinstruments" zu den epistemologischen Prinzipien

Project: "Chancen und Risiken von Zeitzeugenbefragungen"

Time-period of study
  • 2011 - 2012
Leadership / Management Bertram, Christiane
Collaboration Bertram, Christiane / Wagner, Wolfgang
Co-operating institutions
Das Vorhaben verfolgte das Ziel, die Effektivität von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht anhand des Themas "Friedliche Revolution in der DDR" zu überprüfen. Hierbei wurde - basierend auf dem historischen Kompetenzstrukturmodell der FUER-Gruppe - der Frage nachgegangen, welche differenziellen Effekte die Arbeit mit Zeitzeugeninterviews (live - Video - Text) im Hinblick auf (a) die Einschätzung der Unterrichtseinheit, (b) Sachkompetenzen und (c) Faktenwissen der Schüler hat. In der Inte ... Das Vorhaben verfolgte das Ziel, die Effektivität von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht anhand des Themas "Friedliche Revolution in der DDR" zu überprüfen. Hierbei wurde - basierend auf dem historischen Kompetenzstrukturmodell der FUER-Gruppe - der Frage nachgegangen, welche differenziellen Effekte die Arbeit mit Zeitzeugeninterviews (live - Video - Text) im Hinblick auf (a) die Einschätzung der Unterrichtseinheit, (b) Sachkompetenzen und (c) Faktenwissen der Schüler hat. In der Interventionsstudie wurden 30 Gymnasialklassen der 9. Jahrgangsstufe zum Thema "Friedliche Revolution in der DDR" unterrichtet. Im Mittelpunkt stand die Arbeit mit Zeitzeugeninterviews, wobei in jeweils zehn Klassen mit einem lebendigen Zeitzeugen, mit dem Video einer Zeitzeugenbefragung bzw. mit der Transkription eines Zeitzeugeninterviews gearbeitet wurde. Die Unterrichtsbedingungen wie z. B. Lehrkraft, Person des Zeitzeugen (vier Zeitzeugen), Unterrichtszeit wurden gleich gehalten, um sicherzustellen, dass zu beobachtende Veränderungen ausschließlich auf die Intervention bzw. die mediale (Re-)Präsentation des Zeitzeugen zurückzuführen sind. Die Schüler wurden zu drei Testzeitpunkten (vorher, nachher, Follow-up) mit vorwiegend geschlossenen Aufgabenformaten getestet. Zusätzlich wurden in acht Kontrollklassen lediglich die Testungen durchgeführt. Der Haupterhebung war eine Validierungsstudie vorgeschaltet worden, in der das Messinstrument entwickelt wurde. Hierbei zeigte sich, dass sich im Messinstrument zur Erfassung der epistemologischen Prinzipien der Schüler als Teil der Sachkompetenz die theoretisch angenommenen Denkoperationen der Re- und De-Konstruktion basierend auf den Daten unterscheiden lassen. In der Haupterhebung (...) konnte damit ein Messinstrument eingesetzt werden, das eine reliable, valide und ökonomische Messung der abhängigen Variablen ermöglichte. (…) Die Ergebnisse der Hauptuntersuchung zeigen, dass, obwohl die Intervention in allen drei Bedingungen weitgehend gleich ablief und ein wesentlicher Schwerpunkt in der Vorbereitung und Nachbereitung auf der Reflexion der Standortgebundenheit und Perspektivität von Zeitzeugenaussagen lag, die Lernenden in der Live-Gruppe weniger gut als die in der Videogruppe und Textgruppe erkannt haben, dass Zeitzeugenaussagen und andere Narrationen kritisch de-konstruiert werden müssen. Der Live-Zeitzeuge scheint eine große Überzeugungskraft zu entfalten, sodass die Lernenden die Notwendigkeit, Zeitzeugenaussagen und Narrationen kritisch zu hinterfragen, weniger gut als die Vergleichsgruppen nachvollziehen konnten. Trotzdem waren sie von den inhaltlichen, methodischen und motivationalen Potenzialen der Methode der Zeitzeugenbefragung sehr viel überzeugter als die beiden Vergleichsgruppen. (DIPF/Projekt/Projektträger)
Description of content / method
Das Kurzinstrument zu den epistemologischen Prinzipien wurde in zwei Erhebungen im Sommersemester 2011 und im Sommersemester 2012 bei Studierenden des Fachs Geschichte wie auch anderer Fächer (v.a. Erziehungswissenschaft, aber auch Lehramt) eingesetzt, um zum einen die faktorenanalytische Struktur der Daten zu überprüfen und zum anderen die Leistun ... Das Kurzinstrument zu den epistemologischen Prinzipien wurde in zwei Erhebungen im Sommersemester 2011 und im Sommersemester 2012 bei Studierenden des Fachs Geschichte wie auch anderer Fächer (v.a. Erziehungswissenschaft, aber auch Lehramt) eingesetzt, um zum einen die faktorenanalytische Struktur der Daten zu überprüfen und zum anderen die Leistung der Studierenden mit derjenigen der Schüler vergleichen zu können zur Überprüfung der Validität des Instruments. Es handelte sich um fast identische Items (33 Items), die zu zwei Messzeitpunkten in zwei unterschiedlichen Stichproben eingesetzt wurden.(DIPF/Projekt)
Research design
  • Note: Validierung
Geographic coverage
  • Deutschland; Baden-Württemberg
Population Studierende
Sampling
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
  • Akquise über Lehrpersonal (Universität) im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren (Bereich Erziehungswissenschaft sowie Geschichtswissenschaft)
Sampled universe
  • Zwei unterschiedliche Stichproben; Erhebung Messzeitpunkt 2011: Studierende (n=360); Erhebung Messzeitpunkt 2012: Studierende (n=544)

Part of the project

Title
  • Chancen und Risiken von Zeitzeugenbefragungen
  • Eine randomisierte Interventionsstudie im Geschichtsunterricht
Time-period
  • 2010 - 2013
Leadership / Management Trautwein, Ulrich (ORCID: 0000-0003-0647-0057)
Funding Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Project number 01JG0913
Funding
Website

Kompetenz- und Leistungsmessungen der Validierung

Collection mode
  • 2011 - 2011
  • 2012 - 2012
Resource type
  • Kompetenz- und Leistungsdaten
Collection mode
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests
Notes on the data Die Daten werden bis auf weiteres an der Universität Tübingen gesichert. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Projekt.
Availability No
Archiving research data centre
  • Universität Tübingen

Publications

  • Bertram, C. & Wagner, W. & Trautwein, U. (2017). Learning historical thinking with oral history interviews. A cluster randomized controlled intervention study of oral history interviews in history lessons. American educational research journal, 54(3), 444-484.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. (2016). Entwicklung standardisierter Testinstrumente zur Erfassung der Wirksamkeit von Geschichtsunterricht. In Thünemann, H. & Zülsdorf-Kersting, M. (Eds.), Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. 1. Aufl (pp. 63-88). Wochenschau Verlag.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. & Wagner, W. & Schaser, E. (2015). Historische Kompetenzen mit offenen Antwortformaten messen: Eine Studie auf Basis der "Sechser-Matrix" des FUER-Modells. In Waldis, M. & Ziegler, B. (Eds.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 13". 1. Aufl (pp. 165-180). hep der Bildungsverl.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. (2014). Von der Vergangenheit erzählen oder historisches Denken lernen? Historische Sozialkunde, 44(4), 38-43.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. & Wagner, W. & Trautwein, U. (2014). Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht: Entwicklung eines Kurzinstruments für die Wirksamkeitsmessung. In Arand, T. & Seidenfuß, M. (Eds.), Neue Wege - neue Themen - neue Methoden? Ein Querschnitt aus der geschichtsdidaktischen Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses (pp. 191-208). V & R Unipress.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. & Wagner, W. & Trautwein, U. (2013). Chancen und Risiken von Zeitzeugenbefragungen. Entwicklung eines Messinstruments für eine Interventionsstudie. In Hodel, J. & Waldis, M. & Ziegler, B. (Eds.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 12". 1. Aufl (pp. 108-119). hep, der Bildungsverl.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. & Wagner, W. & Trautwein, U. (2013). Chancen und Risiken von Zeitzeugenbefragungen. Entwicklung eines Messinstruments für eine Interventionsstudie. In Hodel, J. & Waldis, M. & Ziegler, B. (Eds.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 12". 1. Aufl (pp. 108-119). hep, der Bildungsverl.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. (2012). Wirksamkeit von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht. Ein Beitrag für die empirische Geschichtsdidaktik. Geschichte für heute, 55(3), 21-33.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bertram, C. (2012). Zeitzeugen zur Friedlichen Revolution. Live - Video - Text. Vorstellung einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit. In Fritz, G. & Wittneben, E. (Eds.), Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule. Vom 26. Oktober 2011 in Bühl (pp. 63-80). Kohlhammer.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback