AdaptiMus – Adaptivität von Lernsituationen in Musikunterricht und Schulensembles
Teilprojekt "Adaptive musikbezogene Lernangebote in weiterführenden Schulen aus der Sicht von Lehrenden sowie Schülerinnen und Schülern"
Time-period of study
2012 – 2015
Collaboration
Göllner, Michael (GND-ID: 185662242)
- Adaptiver Unterricht
- Musikunterricht
- Musikpädagogik
- Instrumentalunterricht
- Musikgruppe
- Schüler
- Musikalische Entwicklung
- Musikinstrument
- Bildungsverlauf
- Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I
- Sekundarstufe I
- Adaptation
- Bildungsangebot
- Schule
- Förderprogramm
- Wirksamkeit
- Lehrer
- Interview
- Befragung
- Deutschland
Das Verbundvorhaben "AdaptiMus" fokussierte die spezifische Situation von Schülerinnen und Schülern, die das Programm "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) durchlaufen haben. Ziel des Kölner Teilprojekts war es, sowohl Auskunft zu erhalten über konkrete adaptive Maßnahmen in musikbezogenen Angeboten an weiterführenden Schulen als auch über die von den Lehrenden wahrgenommenen Schwierigkeiten und Chancen bei deren Umsetzung. Mit Hilfe der Schülerbefragung wurde erhoben, welche adaptiven Lernangebote die Schüler wahrnehmen und welche sie für sich selbst nutzen können. Das übergeordnete Ziel bestand darin, die Adaptivität der musikbezogenen Lernangebote an weiterführenden Schulen in der Wahrnehmung der Beteiligten näher zu beschreiben und sie in ihren Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive der Schüler sowie aus der Perspektive der Lehrenden zu rekonstruieren. Hierzu wurden narrative leitfadengestützte Interviews mit Schülern sowie Lehrkräften geführt und mit Hilfe der Grounded Theory Methodologie ausgewertet. Neben Einzelinterviews mit ehemaligen JeKi-Schülern sowie Nicht-JeKi-Schülern und Lehrenden wurden im Rahmen eines mehrperspektivischen Designs in Kooperation mit dem Teilprojekt "AdaptiMus_Video" zudem Interviews geführt und ausgewertet, in denen gemeinsam erlebte Unterrichtsstunden bzw. Ensembleproben reflektiert wurden. (DIPF/Projektwebsite)
Funding
Funding
Project number
Research design
- Fallstudie
- Längsschnitt
- Note: Längsschnittuntersuchung über den Zeitraum eines Schuljahres
Geographic coverage
Deutschland; Nordrhein-Westfalen
Population
Sampling
- Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl
- Systematisches und theoretisches Sampling.
Sampled universe
Notes (Project)
Interviewerhebung (Data) : AdaptiMus
Collection mode
2013 – 2014
Resource type
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview
(Leitfadeninterview)
Sampling
Notes on the data
Die Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der vollständig transkribierten Interviews.
Publication date
15.12.2017
Availability (Notes)
Die Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich (vereinfachtes Verfahren: nur Online-Antrag, ohne zusätzliche schriftliche Antragstellung und POSTIDENT-Verfahren). Für den Zugriff auf die Daten ist weiterhin die Zustimmung der Urheber notwendig. Eine Rückmeldung kann in diesem Fall bis zu drei Wochen dauern. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.