KuL - Kompetenzerwerb und Lernvoraussetzungen

Verbundprojekt

Time-period of study
  • 2012 - 2015
Leadership / Management Kogan, Irena (GND-ID: 124036651,ORCID: 0000-0002-2841-1296) / Kristen, Cornelia (GND-ID: 1095803174,ORCID: 0000-0003-3426-9174) / Stanat, Petra (GND-ID: 132700638,ORCID: 0000-0003-2843-9050)
Collaboration Boldin, Elena / Gentrup, Sarah (ORCID: 0000-0002-0547-3363) / Hirth, Susanne / Lorenz, Georg (ORCID: 0000-0002-6499-9074)
Co-operating institutions
Das Verbundprojekt setzte sich mit der Interaktion zwischen Klassenlehrkräften und neu eingeschulten Kindern im Grundschulkontext auseinander. Dazu wurden schulische wie außerschulische Bedingungen berücksichtigt. Zu den außerschulischen Bedingungen zählten vielfältige individuelle Voraussetzungen, etwa die mit der sozialen Herkunft oder einem Zuwanderungshintergrund verbundene typische Ressourcenausstattung der Familien. Im schulischen Bereich richtete sich das Interesse auf die Interaktionen z ... Das Verbundprojekt setzte sich mit der Interaktion zwischen Klassenlehrkräften und neu eingeschulten Kindern im Grundschulkontext auseinander. Dazu wurden schulische wie außerschulische Bedingungen berücksichtigt. Zu den außerschulischen Bedingungen zählten vielfältige individuelle Voraussetzungen, etwa die mit der sozialen Herkunft oder einem Zuwanderungshintergrund verbundene typische Ressourcenausstattung der Familien. Im schulischen Bereich richtete sich das Interesse auf die Interaktionen zwischen Kindern und Lehrkräften. Hier waren Aspekte wie Unterrichtsgestaltung, Aufgabenanleitung, Feedback, Beziehungsgestaltung zwischen Kind und Lehrkraft sowie Einschätzungen und Erwartungen der Lehrerschaft bedeutsam. Zur Untersuchung der ablaufenden Prozesse wurde das Unterrichtsgeschehen über eine Abfolge von verschiedenen Erhebungen an 39 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen nachgezeichnet. In Bezug auf die Erhebungen lassen sich drei Phasen unterscheiden. In der ersten Phase wurden mit Beginn des ersten Schuljahres telefonische Interviews mit den Eltern durchgeführt. Hierüber ließen sich die familiären Lernvoraussetzungen erfassen. Außerdem wurden fachspezifische Kompetenzen, motivationale Merkmale sowie kognitive Fähigkeiten der Kinder erhoben. Im Zuge dessen wurden auch die Lehrkräfte schriftlich befragt. Im Rahmen der zweiten Phase (Mitte des Schuljahres) wurden ausgewählte Unterrichtsstunden gefilmt. In diesen konnte das Verhalten der Schulkinder und ihre Interaktion mit der Lehrkraft festgehalten werden. Ergänzend kamen in persönlichen Befragungen auch die Kinder zu Wort. Erhoben wurden die Motivation zum schulischen Lernen, das Fähigkeitsselbstkonzept und Wahrnehmungen der Interaktion mit der Lehrkraft. Schließlich wurden in der dritten Phase zum Ende des ersten Schuljahres die Fähigkeiten der Kinder sowie die Einschätzungen und Erwartungen der Lehrkräfte erneut erfasst. (DIPF/Projekt)
Website
Funding
Funding Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Project number 01JC1117A/ 01JC1117B / 01JC1117C
Research design
  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt Panel
  • Querschnitt
Geographic coverage
  • Deutschland; Nordrhein-Westfalen;
  • Die Stichprobe umfasst ausschließlich Grundschulen im Ruhrgebiet.
Population Lehrkräfte; Eltern; Schüler
Sampling
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl Respondenten-gesteuerte Auswahl
Sampled universe
  • Schulen (N=39); Lehrkräfte (N=69); Schülerinnen und Schüler (N=1.065)
Notes (Project)
  • Das Verbundprojekt gliederte sich in drei Teilprojekte: Teilprojekt Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Förderkennzeichen: 01JC1117A) Teilprojekt Universität Mannheim (Förderkennzeichen: 01JC1117B) Teilprojekt Humboldt-Universität zu Berlin (Förderkennzeichen: 01JC1117C)

Unterrichtsbeobachtung (Daten): KuL

Collection mode
  • 2014 - 2014
Resource type
  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos)
Collection mode
  • Beobachtung Feldbeobachtung Nicht-teilnehmend
  • Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung
Sampling Lehrkräfte; Schüler
Notes on the data Das Forschungsdatenzentrum Bildung stellt die Unterrichtsaufzeichnungen der Videostudie zur Verfügung, diese sind nach erfolgreicher Registrierung sowie Antragstellung einsehbar. Zu den Aufzeichnungen existieren ebenfalls Eventkodierungen.
Availability View Data
Archiving research data centre
Publication date 31.07.2018
Availability (Notes) Die audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Leistungsmessdaten - KuL

Collection mode
  • 2013 - 2013
  • 2014 - 2014
Resource type
  • Kompetenz- und Leistungsdaten
Collection mode
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Computerbasierter Test
Notes on the data Mathematische und sprachliche Fähigkeiten der Kinder wurden anhand des Instruments „Fähigkeitsindikatoren Primarstufe“ (FIPS; Bäuerlein et al. 2012) getestet. In die Analysen gingen die Skalen „Mathematik“ (53 Items), „Lautbewusstheit“ (26 Items) und „Lesen“ (159 Items) ein. Als Maße der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, welche das Vorwissen der Kinder abbilden sollen, dienten der Kurzzeitgedächtnistest des FIPS und der Subtest „Matrizen“ aus dem Grundintelligenztest Skala 1 (CFT 1; Weiß, Rudolf H. und Osterland 1997).
Availability View Data
Archiving research data centre
Availability Beantragung nötig

Umfragedaten - KuL

Collection mode
  • 2013 - 2013
  • 2013 - 2013
  • 2014 - 2014
  • 2014 - 2014
Resource type
  • Umfrage- und Aggregatdaten
Collection mode
  • Interview Telefonisches Interview CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen Papier
Availability View Data
Archiving research data centre
Availability Beantragung nötig

Publications

  • Lorenz, G. (2021). Subtle Discrimination: Do Stereotypes among Teachers Trigger Bias in Their Expectations and Widen Ethnic Achievement Gaps? Social Psychology of Education: An International Journal, 24(2), 537-571 (35 Seiten).
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Gentrup, S. & Rjosk, C. & Stanat, P. & Lorenz, G. (2018). Einschätzungen der schulischen Motivation und des Arbeitsverhaltens durch Grundschullehrkräfte und deren Bedeutung für Verzerrungen in Leistungserwartungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(4), 867-891.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Gentrup, S. & Rjosk, C. (2018). Pygmalion and the Gender Gap: Do Teacher Expectations Contribute to Differences in Achievement between Boys and Girls at the Beginning of Schooling? Educational Research and Evaluation, 24(3-5), 295-323 (29 Seiten).
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Kristen, C. & Kogan, I. & Stanat, P. (2015). Schlussbericht des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes "Kompetenzerwerb und Lernvoraussetzungen (KuL)". Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback