SEIKA-NRW - Sprachbildung und -entwicklung im Kita-Alltag in Nordrhein-Westfalen

Modul 2

Time-period of study
  • 2015 - 2018
Leadership / Management Willard, Jessica (GND-ID: 1013081722,ORCID: 0000-0002-2170-7684) / Kalicki, Bernhard (ORCID: 0000-0001-6912-7614) / Agache, Alexandru (GND-ID: 1024854655,ORCID: 0000-0001-7868-528X) / Leyendecker, Birgit (GND-ID: 101310319X,ORCID: 0000-0003-1301-8069) / Kohl, Katharina / Bihler, Lilly-Marlen (GND-ID: 116838575X,ORCID: 0000-0002-4805-8055)
Collaboration Willard, Jessica (GND-ID: 1013081722,ORCID: 0000-0002-2170-7684) / Agache, Alexandru (GND-ID: 1024854655,ORCID: 0000-0001-7868-528X) / Groth, Katarina / Pistorius, Helga / Madsen, Stefanie / Heuser, Katharina / Kohl, Katharina / Seubert, Angelika / Bihler, Lilly-Marlen (GND-ID: 116838575X,ORCID: 0000-0002-4805-8055) / Akar, Yasemin / Veronika, Eichmann / Blatter, Kristine / Schneller, Katja
Co-operating institutions
Die übergeordneten Ziele des Projektes SEIKA-NRW waren die Evaluation der in NRW unternommenen Anstrengungen zur Implementierung der alltagsintegrierten Sprachbildung im Elementarbereich, die Erhebung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich und die Erforschung der Wirksamkeit früher Sprachbildung. Hierzu wurden drei Module für das Verbundprojekt SEIKA-NRW konzipiert. Die Studienpartner sind das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in München gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund s ... Die übergeordneten Ziele des Projektes SEIKA-NRW waren die Evaluation der in NRW unternommenen Anstrengungen zur Implementierung der alltagsintegrierten Sprachbildung im Elementarbereich, die Erhebung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich und die Erforschung der Wirksamkeit früher Sprachbildung. Hierzu wurden drei Module für das Verbundprojekt SEIKA-NRW konzipiert. Die Studienpartner sind das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in München gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund sowie der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Die Projektgruppe am DJI in München übernahm verantwortlich das Modul 1 ?Der Weg des Geldes?, in dem primär die Verteilung der zusätzlichen Ressourcen durch die Jugendämter, Träger und die Kita-Leitungen untersucht wurde. Die Projektgruppe an der RUB übernahm die Verantwortung für die Module 2 und 3. Ziel von Modul 2 war die Feststellung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich mit einer Querschnittsstichprobe von Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Ziel von Modul 3 war die Untersuchung der Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Kinder im Längsschnitt sowie die Identifizierung der Faktoren, die sich positiv auf die Sprachbildung auswirken. Von besonderer Relevanz war hier die Frage, ob zwei finanzielle Förderlinien, die durch das Land NRW ab 2014 zur Verfügung gestellt wurden, positive Auswirkungen auf die pädagogische Betreuung in den Kitas und auf die Entwicklung der Sprachkompetenzen der Kinder haben. (Projekt/IQB)
Website
Funding Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (ehemals: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport)
Research design
  • Quasi-Experimentelles Design
  • Querschnitt
Geographic coverage
  • Deutschland; Nordrhein-Westfalen
Population Kindergartenkinder; Pädagogisches Personal
Sampling
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl Mehrstufige Zufallsauswahl
Sampled universe
  • Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren, die im Jahr 2016 eine Kita in Nordrhein-Westfalen besucht haben

SEIKA Umfragedaten - Modul B1 (SEIKA-NRW)

Collection mode
  • 2016 - 2017
Resource type
  • Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Collection mode
  • Beobachtung Feldbeobachtung Nicht-teilnehmend
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Paper and Pencil Test
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Computerbasierter Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Sampling Einrichtungsfragebogen (N=94); Gruppenleitungsfragebogen (N=158)
Notes on the data Die Einrichtungs- und Gruppenleitungen haben u.a. Auskünfte über strukturelle Merkmale der Einrichtung sowie über Maßnahmen zur Sprachförderung erteilt.
Availability View Data
Archiving research data centre
Publication date 14.01.2020

SEIKA Kompetenzdaten - Modul B1 (SEIKA-NRW)

Collection mode
  • 2016 - 2016
Resource type
  • Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datensatz)
Collection mode
  • Beobachtung Feldbeobachtung Nicht-teilnehmend
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Paper and Pencil Test
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Computerbasierter Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Sampling Kindergartenkinder (N=4.010); Kindergartengruppen (N=192); Kindergärten (N=95)
Notes on the data Das übergeordnete Ziel der Querschnittserhebung im Verbundprojekt SEIKA-NRW (Modul 2) war die Erhebung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen.
Availability View Data
Archiving research data centre
Publication date 14.01.2020

SEIKA Sonstiges - Modul B1 (SEIKA-NRW)

Collection mode
  • 2016 - 2016
Resource type
  • Beobachtungsdaten
(Datensatz)
Collection mode
  • Beobachtung Feldbeobachtung Nicht-teilnehmend
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Paper and Pencil Test
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests Computerbasierter Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Sampling N=177
Notes on the data Die Interaktionsqualität zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern wurde anhand eines Beobachtungsverfahrens eingeschätzt.
Availability View Data
Archiving research data centre
Publication date 14.01.2020

Publications

  • Kohl, K. & Bihler, L. & Willard, J. & Agache, A. & Leyendecker, B. (2020). Linking quantity and quality of early childhood education and care to children's socio-emotional adjustment. A german cross-sectional study. Early education and development, 31(2), 177-199.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Blatter, K. & Groth, K. & Eichmann, V. & Stolarova, M. (2020). Sprachbildung im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen. Ein Vergleich von Kitas mit unterschiedlicher finanzieller Förderung. In Blatter, K. & Groth, K. & Hasselhorn, M. (Eds.), Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepten im Elementarbereich (pp. 153-181). Springer Fachmedien.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Kohl, K. & Willard, J. & Agache, A. & Bihler, L. & Leyendecker, B. (2019). Classroom quality, classroom composition, and age at entry. Experiences in early childhood education and care and single and dual language learners' german vocabulary. AERA open, 5(1), 16 S..
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Buchmüller, T. & Lembcke, H. & Busch, J. & Kumsta, R. & Leyendecker, B. (2018). Exploring mental health status and syndrome patterns among young refugee children in Germany. Frontiers in psychiatry, 9(Art. 212), 12 S..
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bihler, L. & Agache, A. & Schneller, K. & Willard, J. & Leyendecker, B. (2018). Expressive morphological skills of dual language learning and monolingual german children. Exploring links to duration of preschool attendance, classroom quality, and classroom composition. Frontiers in psychology, 9(Art. 888), 12 S..
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bihler, L. & Agache, A. & Kohl, K. & Willard, J. & Leyendecker, B. (2018). Factor analysis of the classroom assessment scoring system replicates the three domain structure and reveals no support for the bifactor model in german preschools. Frontiers in psychology, 9(Art. 1232), 13 S..
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback