IGLU 2016 – Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2016
Time-period of study
2013 – 2018
Leadership / Management
Hußmann, Anke (ORCID: 0000-0002-9216-4680)
- Befragung
- Test
- Fragebogenerhebung
- Kompetenzmessung
- Lernstandserhebung
- Lesetest
- Bildungsmonitoring
- Deutschunterricht
- Leseforschung
- Leseleistung
- Lesekompetenz
- Lesen
- Leseunterricht
- Lesefertigkeit
- Leseverstehen
- Lesemotivation
- Rechtschreibung
- Selbstkonzept
- Schulerfolg
- Schulnote
- Soziale Herkunft
- Schulqualität
- Unterrichtsqualität
- Unterrichtsforschung
- Schüler
- Grundschule
- Primarbereich
- Schuljahr 04
- Vergleichsuntersuchung
- Internationaler Vergleich
- Deutschland
- Deutschkompetenz
- Kompetenzmodell
Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung/Progress in International Reading Literach Study (IGLU/PIRLS 2016) erfasste unter Berücksichtigung curricularer Vorgaben und zentraler Rahmenbedingungen schulischer Lernumgebungen das Leseverständnis von Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe. Die Studie wird alle fünf Jahre wiederholt. Deutschland hat sich an allen Erhebungen in den Jahren 2001, 2006, 2011 und 2016 beteiligt und wird auch am Zyklus 2021 teilnehmen. (IQB)
Website
Funding
Research design
- Beobachtungsdesign
- Querschnitt
Geographic coverage
Deutschland; deutschlandweit
Population
Sampling
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Klumpenauswahl → Geschichtete Klumpenauswahl
Sampled universe
Notes (Study)
IGLU 2016
Resource type
- Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datensatz)
Collection mode
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
Sampling
Publication date
09.07.2020
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de