Competencies in Later Life (CiLL) - Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany
Collaboration
Friebe, Jens / Gebrande, Johanna / Gnahs, Dieter / Knauber, Carolin / Schmidt-Hertha, Bernhard / Setzer, Bettina / Tippelt, Rudolf / Weiß, Christina
- Bildungsverlauf
- Weiterbildung
- Berufsverlauf
- Lesekompetenz
- Schreibkompetenz
- soziale Herkunft
- berufliche Qualifikation
- mathematische Kompetenz
Dieser Datensatz enthält Kompetenzwerte (plausible values) für die befragten Personen in den Bereichen - Lesekompetenz - alltagsmathematische Kompetenz - technologiebasiertes Problemlösen sowie Hintergrundinformationen zu den Befragten. Der Hintergrundfragebogen für CiLL ist identisch mit dem Hintergrundfragebogen für PIAAC und ist in folgende Themen untergliedert: A: Allgemeine Informationen wie Alter und Geschlecht; B: Bildung wie der höchste Bildungsabschluss, gegenwärtige Ausbildung, Teilnahme an Weiterbildung; C: Erwerbsstatus und Werdegang wie die bezahlte Tätigkeit und unbezahlte Tätigkeit für einen Familienbetrieb, Informationen zur Arbeitssuche; D: Informationen zur derzeitigen Erwerbstätigkeit wie Beruf, Selbstständigkeit und Einkommen; E: Informationen zur letzten Erwerbstätigkeit wie Beruf, Selbstständigkeit, Grund des Ausscheidens; F: Bei der Arbeit eingesetzte Fertigkeiten wie Einflussnahme und körperliche Fertigkeiten; G: Lesen, Schreiben etc. während der Arbeit; H: Lesen, Schreiben etc. im Alltag; I: Einstellung und Selbsteinschätzung zu z. B. Lernen und ehrenamtlichem Engagement; J: Hintergrundinformationen wie Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Sprache, Berufe der Eltern. Zusätzlich enthält der Datensatz weitere abgeleitete Hintergrundvariablen, Informationen zur Kompetenzmessung, Informationen zum Sampling und zur Gewichtung, eingeschränkte Regionaldaten sowie Zeitangaben zum Interview.
Research design
- Querschnitt
Geographic coverage
Deutschland
Population
Sampling
- Wahrscheinlichkeitsauswahl
Sampled universe
Provenance
Collection mode
2012 – 2012
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Collection mode
- Interview
- Interview → Persönliches Interview → CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) / CAMI (Computerunterstützte mobile Befragung)
- Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests
(CAPI (Computer Assisted Personal Interview) und PAPI (Paper and Pencil Interview), computer- bzw. papierbasierte Messung der Grundkompetenzen in Lesen, Alltagsmathematik und technologiebasiertem Problemlösen)
Notes on the data
Weitere Informationen zu den Daten, zum Datenzugang und zur Datenanalyse finden Sie auf der Webseite des Forschungsdatenzentrums PIAAC (FDZ PIAAC). Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Publication date
20.06.2017
Availability (Notes)
C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.