Skip to main contentSkip to page footer

Die Situation der Studenten in der Bundesrepublik

Collaboration

Kaase, Max / Does, Karl-Josef / Kaltefleiter, Werner

Studien- und Lebenssituation sowie politische und hochschulpolitische Einstellungen der Studenten an wissenschaftlichen Hochschulen in der BRD. Themen: Studiensituation; Einschätzung des Numerus Clausus; Kritik an Studienbedingungen und Prüfungsordnung; Einschätzung der eigenen Berufsaussichten; Kriterien für beruflichen Erfolg; Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung der BRD; Einstellungen zur Politik; politisches Interesse; Kritik am politischen System der BRD; wichtigste Probleme der BRD und Issue-Kompetenz der Partei; Beurteilung der politischen Führungselite; Beurteilung der Chancengleichheit in der BRD und Bezeichnung unterprivilegierter Gruppen; Einstellungen zu verschiedenen Formen politischen Protests; eigene Teilnahme an Protestaktionen; Einschätzung des Erfolgs politischer Aktionen; Einstellungen zu unkonventionellen politischen Verhalten; Parteiidentifikation und Parteibindungen; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1972 und Parteipräferenz; Skalometer für die Übereinstimmung der eigenen Meinung mit der Meinung der Spitzenpolitiker des Bundestages, der Opposition, bestimmter Parteien, der Jusos, der Jungdemokraten und der jungen Union; Einstellungen zur Hochschulpolitik; Interesse, Informationsniveau und Partizipation an der Hochschulpolitik; Einschätzung von hochschulpolitischen Problemen und politischen Hochschulgruppen; Mitgliedschaft in einer Hochschulgruppe; Einkommensquelle und monatlich zur Verfügung stehender Geldbetrag; Interesse der Eltern an Politik, Parteipräferenz des Vaters; Selbsteinschätzung und Einschätzung der Eltern auf einem Links-Rechts-Kontinuum. Demographie: Jahr der Hochschulreife und besuchter Schultyp; Religiosität; Wohnsituation; Miethöhe; Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Politikinteresse; soziale Herkunft; Militärdienst. Interviewerrating: Interviewdauer.

Research design

  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; BRD einschl. West-Berlin

Population

Studierende

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Quotenstichprobe
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Einfache Zufallsauswahl
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl; Teils Quotenauswahl, teils einfache Zufallsauswahl

Sampled universe

Deutsche Studierende an wissenschaftlichen Hochschulen mit mindestens 1800
Studierenden im Sommersemester 1975

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1975 – 1975

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview

(Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen)

Notes on the data

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.1976

Availability (Notes)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications

Does, Karl-Josef: Studenten und Politik in der Bildungskrise: Eine Untersuchung über Einstellungen von Studenten in der Bundesrepublik zu Politik, Hochschule, Studium und Beruf. St. Augustin: Selbstverlag 1978.
Does, Karl-Josef: Abschied vom Protest oder Ruhe vor dem Sturm? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. (Beilage zur Wochenzeitung: Das Parlament 26. März 1977).