leo. - Level-One Studie (Level One)

Collaboration Buddeberg, Klaus / Grotlüschen, Anke / Riekmann, Wibke
Co-operating institutions
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn/Berlin
Lernen im Erwachsenenalter. Erwerbsstatus. Charakteristika der beruflichen Haupttätigkeit. Besuch regulärer Bildungsgänge (Teil 1: Schule, Teil 2: Ausbildung). Bildungshintergrund. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie. Sprachkenntnisse. Lebenssituation und Lebensbewältigung. Themen: 1. Erwerbstatus: berufliche Situation; Bezug von Arbeitslosengeld und Art des Arbeitslosengeldes; Ausüben einer bezahlten Tätigkeit; frühere und derzeitige Erwerbstätigkeit; Zeitpunkt der let ... Lernen im Erwachsenenalter. Erwerbsstatus. Charakteristika der beruflichen Haupttätigkeit. Besuch regulärer Bildungsgänge (Teil 1: Schule, Teil 2: Ausbildung). Bildungshintergrund. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie. Sprachkenntnisse. Lebenssituation und Lebensbewältigung. Themen: 1. Erwerbstatus: berufliche Situation; Bezug von Arbeitslosengeld und Art des Arbeitslosengeldes; Ausüben einer bezahlten Tätigkeit; frühere und derzeitige Erwerbstätigkeit; Zeitpunkt der letzten Erwerbstätigkeit. 2. Charakteristika der beruflichen Haupttätigkeit: Wochenarbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit); Beruf (ISCO 88 und StaBu); Tätigkeit erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung; berufliche Stellung; Position (Arbeiter, Angestellte); Laufbahngruppe (Beamte); Beginn der Selbständigkeit; Selbständigengruppe; fest angestellte Mitarbeiter; Anzahl der Mitarbeiter; Branche; Wirtschaftsbereich (NACE-Code); Art des Betriebs; Betriebsgröße (klassiert); Betrieb ist Teil eines größeren Unternehmens; Beschäftigtenzahl des Gesamtunternehmens; Beschäftigte im Betrieb oder Unternehmen; Beschäftigungsbeginn; befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag; monatliches Bruttoeinkommen (Bruttoeinkommen unter bzw. über 1.000 Euro bzw. bis 400 Euro); Haupttätigkeit ist geringfügige Beschäftigung (Mini-Job oder Ein-Euro-Job); zeitweise Arbeitslosigkeit im letzten Jahr; Dauer der Arbeitslosigkeit in Monaten; Einstellung zur eigenen Schulzeit (Skala: Spaß am Unterricht, schlecht gefühlt in der Schule, gerne längerer Schulbesuch, Lernen fiel schwer, angestrebten Schulabschluss erreicht, Angst vor Lehrern, beliebt unter den Schulkameraden, häufiges Fehlen wegen Krankheit, Interessantes gelernt, Schulschwänzen). 3. Besuch regulärer Bildungsgänge: a) Schule: Standort der Schule; Schulform; höchster Schulabschluss; Schulbesuch in der DDR bzw. im Ausland: Schulform, Klassenstufe des Schulabgangs; Entsprechung zum deutschen Schulabschluss; Schule ohne Abschluss verlassen; Schulabbrecher wurden gefragt: Motive für den Schulabbruch; Jahr und Monat des Verlassens der Schule ohne Abschluss; Schulabbruch in den letzten 12 Monaten; Versuch, einen Schulabschluss nachzuholen bzw. einen höheren Schulabschluss zu erreichen (Bildungsaspiration); Bildungseinrichtung für das Nachholen des Abschlusses; angestrebter Schulabschluss; Schulabschluss erreicht; Gründe für fehlenden Abschluss; Erreichen des nachgeholten Schulabschlusses; Zeitpunkt (Jahr und Monat des nachgeholten Schulabschlusses. b) Ausbildung: Art der beruflichen Ausbildung (Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule die berufliche Grundbildung bzw. eines Berufsabschluss vermittelt, betriebliche Lehre, Vorbereitungsdienst für Beamte des mittleren Dienstes, Schule des Gesundheitswesens, Meister- oder Technikerausbildung, Fachschule, Fachakademie der Berufsakademie, Verwaltungsfachhochschule, Studium an einer Fachhochschule bzw. einer Universität, Promotionsstudium); derzeitige Teilnahme an einer beruflichen Ausbildung oder einem Studium bzw. abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium; abgeschlossene Promotion; Beruf oder Fachgebiet der derzeitigen Ausbildung; ISCED-Field der derzeitigen Ausbildung; mindestens eine berufliche Ausbildung abgeschlossen; Fachgebiet des höchsten beruflichen Ausbildungsabschlusses; ISCED-Field des höchsten beruflichen Ausbildungsabschlusses; Zeitpunkt (Jahr) des Ausbildungsabschlusses. Nicht abgeschlossene bzw. abgebrochene Ausbildung: Fachgebiet der ohne Abschluss beendeten Ausbildung (ISCED97-Field); Zeitpunkt (Jahr) des Ausbildungsabbruches; Motive für den vorzeitigen Abbruch der Ausbildung. 4. Bildungshintergrund: Schulbildung, abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Hochschulausbildung des Vaters und der Mutter. 5. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Computernutzung und Internetnutzung in der Arbeit oder in der Freizeit; durchgeführte Arbeitsschritte am Computer und im Internet (Kompetenzlevel). 6. Sprachkenntnisse: Fremdsprachenkenntnisse neben der Muttersprache; Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen; Selbsteinschätzung der Fremdsprachenkenntnisse (Kompetenzlevel). 7. Lebenssituation: Fragen zur Lebensbewältigung (Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Auto fahren, alleine einkaufen, Einkaufen im Versandhandel bzw. Internetshop, Erledigungen bei Ämtern, Behörden oder Versicherungen, Bedienen technischer Geräte, Erledigen von Bankgeschäften, Computerspiele, Versenden von E-Mails oder SMS); Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; gesundheitliche Beeinträchtigungen, die das Lesen- und Schreiben-Lernen behindert haben (Schädigung nach Unfall, Augenprobleme, Schwerhörigkeit, Legasthenie, Sprachfehler u.a.); Erwerbsminderung oder Schwerbehinderung; Höhe der Erwerbsminderung oder Schwerbehinderung in Prozent; Art der Behinderung; Lebenseinstellung (selbstbestimmter Lebensverlauf, Erreichtes ist abhängig von Schicksal oder Glück, Gefühl von Fremdbestimmung, Probleme selbst lösen, Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, Vertrauen auf eigene Fähigkeiten, wenig eigene Kontrolle, Durchsetzungsfähigkeit bei Widerständen). Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr und Geburtsmonat); erste gelernte Sprache in der Kindheit; Muttersprache; Zweisprachigkeit; deutsche Staatsangehörigkeit; Nationalität; Migrationshintergrund; in Deutschland geboren; Alter bei Zuzug nach Deutschland; Haushaltsart allein oder Mehrpersonenhaushalt; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Anzahl der erwerbstätigen Erwachsenen im Haushalt; Auskommen mit dem verfügbaren Haushaltseinkommen. Zusätzlich verkodet wurde: Ortsgröße (politische Gemeindegröße und BIK); Bundesland; West/Ost; Gewichtungsfaktoren und Hochrechnungsfaktoren; Altersgruppen; Berufscode (ISCO 88); Berufsverkodung nach Statistischem Bundesamt; Klassifikation der Wirtschaftszweige (NACE-Code). Verkodet wurden offene, textliche Begründungen der Interviewer zur fehlenden oder unvollständigen Bearbeitung von Aufgaben in den Rätsel- und Testheften, die Bereitschaft des Befragten zur weiteren Teilnahme nach einer fehlenden oder unvollständigen Aufgabenbearbeitung sowie erfasste Lösungen der jeweiligen Aufgaben. Früher Abbruch (T1 bis T2); Später Abbruch (T5 bis T6); Interviewerfehler identifiziert bei der Erfassung; qualifizierter Abbruch; Abbruchgrund in Stichworten, sofern angegeben; Abbruchtyp, frühe Abbrecher, bei Abbruch in den Aufgaben T1 bis T2, späte Abbrecher, bei Abbruch in den Aufgaben T5 bis T6; Stichprobentyp (Leo-AES, Leo Zusatzerhebung); Stichprobe Typ 2 (Leo-AES mittlere/ober Bildung, Leo-AES untere Bildungsgruppen, Leo-Zusatzerhebung untere Bildungsgruppen); Estimation Sample Auswahl; Befragungsergebnis; Frage, bei der die Testbearbeitung abgebrochen wurde; Summe der richtigen Antworten; Plausible Values und Plausible Values Alpha-Level (Schwelle 62%).
Research design
  • Längsschnitt
Geographic coverage
  • Deutschland
Population Erwachsene
Sampling
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl Mehrstufige Zufallsauswahl
Sampled universe
  • Leo-AES: Personen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren in Privathaushalten

    Leo-Zusatzerhebung: Personen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren in Privathaushalten, die als höchsten Schulabschluss über einen Hauptschulabschluss verfügen, ein niedriger einzustufendes schulisches Qualifikationsniveau oder keinen Schulabschluss haben
Provenance
  • da|ra-Import

Collection mode
  • 2010 - 2010
Resource type
  • Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Collection mode
  • Interview
  • Interview Persönliches Interview CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) / CAMI (Computerunterstützte mobile Befragung)
  • CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) - Persönliches Interview
Notes on the data Weitere Informationen zu den Daten, zum Datenzugang und zur Datenanalyse finden Sie auf der Webseite des Forschungsdatenzentrums PIAAC (FDZ PIAAC). Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Availability View Data
Archiving research data centre
Publication date 16.01.2014
Availability (Notes) A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications

  • Jäckle, Robert; Rosenbladt, Bernhard von; Strauß, Alexandra: Leo.- Level-One Studie: Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus. Methodenbericht München: TNS Infrastest Sozialforschung 2010
  • Grotlüschen, Anke; Riekmann, Wibke (Hrsg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Ergebnisse der ersten leo.-Level-One Studie. Band 10. Münster: Waxmann Verlag, 2012
Feedback