Skip to main contentSkip to page footer

Erfolgreiche und nicht-erfolgreiche Bildungsverläufe junger Männer aus italienischen Migrantenfamilien

Time-period of study

2011 – 2015

Leadership / Management

King, Vera / Koller, Hans-Christoph

Collaboration

Lierl, Agneta / Tressat, Michael / Böker, Kathrin

Ziel des Vorhabens war es, biografische Verläufe erfolgreicher und nicht erfolgreicher Bildungskarrieren männlicher Adoleszenter aus italienischen Migrantenfamilien zu kontrastieren, um Aufschlüsse über die Faktoren zu gewinnen, die die Unterschiede in den Bildungsverläufen bedingen. Den theoretischen Hintergrund des Vorhabens bildete die Annahme, dass Bildungskarrieren entscheidend von der Art und Weise beeinflusst werden, wie Jugendliche mit der doppelten Herausforderung von Adoleszenz und Migration umgehen. Im Zuge dessen war zu prüfen, wie in den Transformationsprozessen der Adoleszenz der bildungserfolgreichen und weniger erfolgreichen jungen Männer die Erfahrungen in Generationenbeziehungen verarbeitet werden. Die familialen Generationenbeziehungen wurden sowohl aus der Perspektive der Adoleszenten als auch aus der Perspektive der Eltern untersucht. Zugleich sollten die jeweiligen Sichtweisen auf außerfamiliale Bereiche erhoben werden. Durchgeführt wurden Interviews mit jeweils zehn bildungserfolgreichen und weniger erfolgreichen Söhnen sowie deren Eltern (60 Interviews). Nach der Auswertung der Einzelinterviews wurden Familienporträts erstellt, um durch Fallvergleiche zu einer Typologie intergenerationaler Transmissionsweisen und Transformationsweisen unter Berücksichtigung adoleszenter Ablösungsprozesse und Bildungskarrieren zu gelangen. (DIPF/Projektträger)

Contact

vera.king@uni-hamburg.de

Funding

Priority: Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01JC1106

Notes (Project)

Das Projekt wurde vom ursprünglich 31.10.2014 kostenneutral bis zum 28.02.2015 verlängert.

Notes (Study)

Das Projekt wurde vom ursprünglich 31.10.2014 kostenneutral bis zum 28.02.2015 verlängert.

Publications