Skip to main contentSkip to page footer

CoBALIT – Kompetenzmessung aus Arbeits- und Geschäftsprozessperspektive

Project: "Modellierung und Messung beruflicher Kompetenzen in der kaufmännischen Domäne (CoBALIT)"

Leadership / Management

Winther, Esther

Im Verbundprojekt CoBALIT wurden berufliche und berufsnahe Kompetenzen in ausgewählten nationalen und internationalen kaufmännischen Ausbildungsgängen modelliert und gemessen. Auf Basis der empirischen Befunde wurden unter Rückgriff auf soziale und institutionelle Kontextfaktoren Erklärungsmodelle entworfen, um Aussagen insbesondere im Hinblick auf berufliche Lernprozesse und Instruktionsprozesse treffen zu können. Im Zentrum der Teilvorhaben standen einerseits die Entwicklung eines technologiebasierten Instruments, das dem Prinzip eines "authentic assessments" folgt, sowie andererseits die Modellierung und Messung von Kompetenzen aus der Perspektive von kaufmännischen Arbeitsprozessen und Geschäftsprozessen. Das Vorhaben verteilte sich auf sieben umfassende Arbeitspakete, die sich als komplexes Designmodell und Assessmentmodell interpretieren lassen: (1) Analyse und Spezifikationen kaufmännischer Geschäftsprozesse; (2) Grundlagenlegung für die Validität der zu erfassenden Konstrukte im Hinblick auf kaufmännische Geschäftsprozesse; (3) Entwicklung der Tests und Items sowie die Entwicklung möglicher Antwortformate im Rahmen der ALUSIM-Umgebung; (4) Pilotierung der Tests und Adaptation der Testitems vor dem Hintergrund der Ergebnisse; (5) Durchführung der Hauptstudie sowie im Anschluss daran (6) die Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse. Hierbei wurden verschiedene psychometrische Modelle geprüft. (7) Verbundkoordination (einschließlich der Steuerung der Wissenschaft-Praxis-Kooperation). (...) Die im Rahmen des Teilvorhabens konstruierte und validierte ALUSIM-Testumgebung kann als Personal Learning Environment (PLE) sowohl für Assessmentprozesse als auch Instruktionsprozesse genutzt werden. (DIPF/Projektträger)

Description of content / method

Im Rahmen dieses Teilvorhabens wurden technologiebasierte Assessmentverfahren eingesetzt. Die Erhebung erfolgte im Rotationsdesign. Die Stichprobe setzte sich aus zur Teilnahme bereiten Schulen zusammen. Die Vorabauswahl erfolgte bezogen auf Bundesland und Ausbildungsberuf, Ausbildungsjahr und unter Berücksichtigung testökonomischer Gründe (Schulgröße, Anzahl der Klassen). Das Erhebungsdesign entsprach einem Booklet Design. Zu den eingesetzten Aufgabenformaten zählten offene, halboffene und geschlossene Antwortformate. Fehlende Werte wurden differenziert bewertet. Außerdem wurden Messmodelle der Item Response Theory (IRT) in dem Softwareprogramm Acer Conquest eingesetzt. Erfasst wurde das Konstrukt der kaufmännischen Kompetenz am Beispiel des Ausbildungsberufes Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau. Zur Abbildung und Messung der kaufmännischen Kompetenz von Industriekaufleuten wurde ein Kompetenzmodell zugrunde gelegt, welches im Kern zwischen allgemeinen berufsbezogenen Kompetenzen (Konzept der kaufmännischen Literalität) sowie berufsspezifischen Kompetenzen differenziert (Geschäftsprozesskompetenz). Das eingesetzte Testinstrument ist eine Weiterentwicklung der von Achtenhagen und Winther (2008) entwickelten Testplattform ALUSIM. (DIPF/Projekt)

Research design

  • Beobachtungsdesign
  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; Baden-Württemberg; Hessen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Thüringen; Bayern; Niedersachsen

Population

Auszubildende

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Willkürliche Auswahl

Sampled universe

Auszubildende zum/zur Industriekaufmann/Industriekauffrau (N=979) und Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung im 2. und 3. Ausbildungsjahr (N=665)

Part of the project

Title

Modellierung und Messung beruflicher Kompetenzen in der kaufmännischen Domäne (CoBALIT)

Teilvorhaben Kompetenzmessung aus Arbeits- und Geschäftsprozessperspektive sowie Entwicklung der ALUSIM-Testumgebung

Time-period

2011 – 2015

Leadership / Management

Winther, Esther

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01DB1115

Funding

Priority: Technologie-orientierte Kompetenzmessung in der Berufsbildung (ASCOT)

Notes (Project)

Das Projekt hat eine kostenneutrale Laufzeitverlängerung vom 30.11.2014 bis zum 31.05.2015 erhalten.

CoBALIT - Daten "Kompetenzmessung aus Arbeits- und Geschäftsprozessperspektive"

Collection mode

2014 – 2014

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.12.2017

Availability

Beantragung nötig

Publications