NEPS - Startkohorte 5 - Studierende (SC5)

Project: "Nationales Bildungspanel"

Das Projekt steht für ein interdisziplinär zusammengesetztes, deutschlandweites Exzellenznetzwerk. Ziel des Projektes ist es, Längsschnittdaten zu Kompetenzentwicklungen, Bildungsprozessen, Bildungsentscheidungen und Bildungsrenditen in formalen, nicht-formalen und informellen Kontexten über die gesamte Lebensspanne zu erheben. Seit 2010 begleitet das Projekt sechs verschiedene Startkohorten im Rahmen eines Multikohorten-Sequenz-Designs mit wiederholten Erhebungen und Testungen in ca. einjährige ... Das Projekt steht für ein interdisziplinär zusammengesetztes, deutschlandweites Exzellenznetzwerk. Ziel des Projektes ist es, Längsschnittdaten zu Kompetenzentwicklungen, Bildungsprozessen, Bildungsentscheidungen und Bildungsrenditen in formalen, nicht-formalen und informellen Kontexten über die gesamte Lebensspanne zu erheben. Seit 2010 begleitet das Projekt sechs verschiedene Startkohorten im Rahmen eines Multikohorten-Sequenz-Designs mit wiederholten Erhebungen und Testungen in ca. einjährigem Abstand. Ergänzt werden diese Daten durch Informationen aus Befragungen relevanter Kontextpersonen wie Eltern, pädagogischem Personal, Lehrkräften sowie Leitenden von Bildungseinrichtungen. Mit ca. 60.000 Zielpersonen und 40.000 Kontextpersonen zum Start des Panels stellt das NEPS eine der umfangreichsten Forschungsdateninfrastrukturen zu Bildungsübergängen und -verläufen über die gesamte Lebensspanne dar. Die Datenbasis bietet Analysepotential für verschiedene, an Bildungs- und Ausbildungsprozessen interessierte Disziplinen (wie etwa Demografie, Erziehungswissenschaft, Ökonomie, Psychologie, Soziologie). (Projekt/IQB)
Description of content / method
Fragestellung Die deutschen Hochschulen sind mit einer Reihe von Herausforderungen und Entwicklungen konfrontiert, die neue Forschungsfragen aufwerfen. Zu nennen sind u. a. die Einführung der zweistufigen Studienstruktur, die zunehmende Forderung nach Outcome-Orientierung, die Entwicklung der Hochschulen zu Einrichtungen des lebenslangen Lernens, ... Fragestellung Die deutschen Hochschulen sind mit einer Reihe von Herausforderungen und Entwicklungen konfrontiert, die neue Forschungsfragen aufwerfen. Zu nennen sind u. a. die Einführung der zweistufigen Studienstruktur, die zunehmende Forderung nach Outcome-Orientierung, die Entwicklung der Hochschulen zu Einrichtungen des lebenslangen Lernens, die Erhöhung der (internationalen) Wettbewerbsfähigkeit und der sich abzeichnende Mangel an hochqualifizierten Fachkräften. Gleichzeitig haben die zentralen Themen der vergangenen Dekaden, wie z. B. Studienabbruch, soziale Selektivität des Hochschulzugangs und das Verhältnis von Hochschule und Beruf, nicht an Aktualität verloren. Um die damit verbundenen Forschungsfragen zu beantworten, wird eine Kohorte von Studienanfängerinnen und Studienanfängern auf ihrem Weg durch das Studium bis in den Beruf hinein begleitet werden. Untersucht werden dabei insbesondere die Bildungsentscheidungen, die Entwicklung von Kompetenzen, die Erträge eines Studiums und der Übergang in den Beruf. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Kompetenzen von Studierenden und Kompetenzentwicklung im Studienverlauf: *Über welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen verfügen Studierende? Inwieweit korrespondieren diese mit den Anforderungen des Beschäftigungssystems? Inwieweit hängt der Kompetenzerwerb vom Hochschultyp und von der Fachrichtung ab? In welcher Weise beeinflussen unterschiedliche Lernumwelten und individuelle Lernstrategien die Kompetenzentwicklung? * Bildungsentscheidungen im Studienverlauf und Studienerfolg: Was sind die Determinanten für Entscheidungen im Studium - wie z. B. Studienabbruch, Studienfachwechsel, Auslandsstudium, Aufnahme eines Masterstudiums - und für den Studienerfolg? Welche Rolle spielen hierbei Kompetenzen, welche Rolle spielen soziale Faktoren wie soziale Herkunft, Geschlecht und Migrationserfahrungen? Welche Konsequenzen haben getroffene Entscheidungen für den weiteren Bildungs- und Berufsverlauf? * Übergänge in den Beruf und beruflicher Erfolg: Welche Bedeutung für Berufseintritt und Berufserfolg (z. B. berufliche Position, Einkommen, Beschäftigungssicherheit) haben erworbene Kompetenzen auf der einen Seite und formale Qualifikationen (Zeugnisse), soziale Herkunft, Geschlecht sowie soziales und kulturelles Kapital auf der anderen Seite? Welche Rolle spielen fachübergreifende Kompetenzen im Vergleich zu fachspezifischen Kompetenzen?
Geographic coverage
  • Deutschland
Population Studierende
Sampled universe
  • Studienanfängerinnen und Studienanfänger in der Bundesrepublik Deutschland
Notes (Study)
  • Weitere Informationen unter: https://www.neps-data.de -de/datenzentrum/datenunddokumentation/startkohortestudierende.aspx

Part of the project

Title
  • NEPS - Nationales Bildungspanel
Time-period
  • 2010
Leadership / Management von Maurice, Jutta / Buchholz, Sandra / Polgar, Robert
Funding Infrastruktureinrichtung mit dauerhafter Finanzierung im Rahmen der Bund-Länder-Förderung
Website
Notes (Project)
  • Kontakt: Dr. Daniel Fuß Operative Leitung Tel.: +49 (0) 951 / 863 - 35 11

Collection mode
  • 2010
Collection mode
  • Interview Persönliches Interview PAPI (Papierfragebogen)
  • Interview Telefonisches Interview CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)
  • Interview Web-basiertes Interview
Sampling Ca. 17.900 Studierende. Diese Angabe bezieht sich auf die erste Welle des Panels.
Notes on the data Informationen zum aktuellen Datenrelease unter: https://www.neps-data.de/de-de/datenzentrum/datenunddokumentation/startkohortestudierende/datenundzitation.aspx
Availability View Data
Archiving research data centre
Availability Das FDZ führt mehrfach im Jahr zweitägige Schulungen am Standort in Bamberg durch. Die Teilnahme ist gebührenfrei; die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und die aktuellen Termine finden sie unter: https://www.neps-data.de/de-de/datenzentrum/nutzerschulungen.aspx
Availability (Notes) Informationen über die Nutzungsregelungen finden Sie hier: https://www.neps-data.de/de-de/datenzentrum/datenzugang.aspx

Publications

  • Fuß, D. & Maurice, J. & Roßbach, H. (2016). A unique research data infrastructure for educational research and beyond. The National Educational Panel Study. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 236(4), 517-528.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Blossfeld, H. & Maurice, J. & Bayer, M. & Skopek, M. (2016). Methodological issues of longitudinal surveys. The example of the National Educational Panel Study. Springer VS.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Blossfeld, H. & Maurice, J. (2011). Education as a lifelong process. In Blossfeld, H. & Roßbach, H. & Maurice, J. (Eds.), Education as a lifelong process. The German National Educational Panel Study (NEPS) (pp. 19-34). VS Verl. für Sozialwissenschaften.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback