BeikE - Begleitung von inklusiven Übergangsprozessen in Elterngesprächen

Eine qualitative Längsschnittuntersuchung

Time-period of study
  • 2017 - 2021
Leadership / Management Cloos, Peter (ORCID: 0000-0002-7492-3911)
Collaboration Krähnert, Isabell / Zehbe, Katja
Aktuelle Forschungen zeigen die Notwendigkeit der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit besonderen Förderbedarfen auf. Insbesondere mit Blick auf institutionelle Übergänge als Phasen verdichteter Erfahrungen wachsen die Anforderungen der Begleitung von Eltern. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund einer mangelnden inklusiven Anschlussfähigkeit der Institutionen. Die Rekonstruktion von Elterngesprächen ermöglicht es der Frage na ... Aktuelle Forschungen zeigen die Notwendigkeit der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit besonderen Förderbedarfen auf. Insbesondere mit Blick auf institutionelle Übergänge als Phasen verdichteter Erfahrungen wachsen die Anforderungen der Begleitung von Eltern. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund einer mangelnden inklusiven Anschlussfähigkeit der Institutionen. Die Rekonstruktion von Elterngesprächen ermöglicht es der Frage nachzugehen, wie sich pädagogische Fachkräfte und Eltern im Sinne einer inklusiven Bildung gegenseitig in der Zusammenarbeit adressieren, wie dabei Differenzen hergestellt, gemeinsame Lernprozesse von Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen angeregt, in welcher Weise Förderbedarfe kommunikativ verhandelt und welche sozialen Teilhabemöglichkeiten geschaffen bzw. begrenzt werden. Das Projekt geht folglich der Fragestellung nach, wie die Beziehung zwischen Eltern und Fachkräften im Rahmen ihrer Zusammenarbeit in Elterngesprächen gestaltet wird und welche Prozesse der Inklusionsherstellung im Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung und in die Grundschule zu beobachten sind. Davon ausgehend und in Anerkennung der, täglichen Leistungen der Praxis können dann Gelingensbedingungen einer inklusiven Begleitung von Eltern in Übergängen und die damit verbundenen Teilhabemöglichkeiten von Kindern mit besonderen Förderbedarfen identifiziert und daraus Qualifizierungsbedarfe und -möglichkeiten für pädagogische Fachkräfte für eine inklusive Bildung abgeleitet werden. (DIPF/Projekt)
Contact
  • Prof. Dr. Peter Cloos: cloos@uni-hildesheim.de Isabell Krähnert: kraehnert@uni-hildesheim.de
Website
Funding
  • Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung (MQInkBi)
Funding Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Project number 01NV1716
Research design
  • Fallstudie
  • Längsschnitt Kohorten
  • Note: qualitativer Längsschnitt
Geographic coverage
  • Deutschland; Brandenburg; Berlin; Niedersachsen
Population Eltern; Pädagogisches Personal
Sampling
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl Bewusste Auswahl
Sampled universe
  • Elternteil; Sonderpädagogisches Personal; Integrationsfachkraft; Kindergartenleitung

In situ Erhebung (Daten): BeikE

Collection mode
  • 2017 - 2021
Resource type
  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkript)
Collection mode
  • Transkription Audiotranskription
  • Audiographie
    Technische Aufzeichnung natürlicher Interaktion: Audiographie
Sampling Eltern; Erzieher; Integrationskräfte; Kita-Leitung
Notes on the data Die Audioaufnahmen der Elterngespräche können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der vollständig transkribierten Audioaufnahmen.
Availability View Data
Archiving research data centre
Publication date 11.04.2024
Availability (Notes) Die Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publications

  • Krähnert, Isabell/Zehbe, Katja/Cloos, Peter (2022; i.Dr.): Polyvalenz und Vulneranz. Empirische Perspektiven auf inklusionsorientierte Übergangsgestaltung in Elterngesprächen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
  • Cloos, P., Krähnert, I., & Zehbe, K. (2019). Spannungsfelder der Erziehungs-und Bildungspartnerschaft. Ein kritischer Blick auf Hoffnungen und Dilemmata. In Nifbe (Hrsg.), Zusammenarbeit mit Familien. Freiburg/Basel/Wien: Herder.
  • Cloos, P., Zehbe, K., & Krähnert, I. (2021). Familie und Kindertagesbetreuung. In J. Ecarius & A. Schierbaum (Hrsg.), Handbuch Familie: Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Cloos, P., Krähnert, I., & Zehbe, K. (2020). Spannungsfelder der Erziehungs-und Bildungspartnerschaft. Ein kritischer Blick auf Hoffnungen und Dilemmata. In Nifbe (Hrsg.), Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien. Freiburg/Basel/Wien: Herder, S. 39-51.
  • Krähnert, I. (2020). Inklusion im frühpädagogischen Handlungsfeld – Resonanzen der ‚Aktivgesellschaft‘? In T. Dietze, D. Gloystein, V. Moser, A. Piezunka, L. Röbenack, L. Schäfer, G. Wachtel & M. Walm (Hrsg.), Inklusion – Partizipation – Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft? 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz. Verlag Julius Klinkhardt, S. 186-194.
  • Zehbe, K. (2021). Dealing with transition in formal meetings of parents and pedagogic staff. In European Early Childhood Education Research Journal, Volume 29, Issue 4, August 2021.
  • Zehbe, K., & Sonnenberg, F. (2021). Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern. Verfügbar unter www.kita-fachtexte.de
Feedback