Research data and study information about „Keywords: Kindertagesstätte” (6)

1
Ziel dieses Projekts war das Gewinnen von Erkenntnissen über den Erwerb von Kompetenzen und Einstellungen angehender Erzieherinnen und Erzieher an Fachschulen und Frühpädagoginnen und Frühpädagogen an Hochschulen. [Das Projekt wurde über zwei Phasen gefördert.] In der ersten Förderphase wurden zwei Längsschnittstudien mit insgesamt über 1500 Studienteilnehmern durchgeführt. Diese stammten aus insgesamt 30 bundesweit verteilten Ausbildungsinstitutionen. Die beiden Studien setzten in der Ausbildun ... Ziel dieses Projekts war das Gewinnen von Erkenntnissen über den Erwerb von Kompetenzen und Einstellungen angehender Erzieherinnen und Erzieher an Fachschulen und Frühpädagoginnen und Frühpädagogen an Hochschulen. [Das Projekt wurde über zwei Phasen gefördert.] In der ersten Förderphase wurden zwei Längsschnittstudien mit insgesamt über 1500 Studienteilnehmern durchgeführt. Diese stammten aus insgesamt 30 bundesweit verteilten Ausbildungsinstitutionen. Die beiden Studien setzten in der Ausbildung zeitlich versetzt ein, sodass insgesamt die Kompetenzentwicklung vom Ausbildungsbeginn bis in das zweite Jahr der Berufspraxis in Kindertageseinrichtungen erfasst wurde. Die erhobenen Kompetenzen und Einstellungen wurden einem Qualifikationsrahmen entnommen, der Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte spezifiziert (...), und wurden als Selbsteinschätzungen in Fragebogenform erfasst. Ein besonderer Schwerpunkt (...) lag dabei im Bereich Sprachförderung und der naturwissenschaftlichen Bildung. Für diese beiden Bereiche kamen auch Wissenstests und verhaltensnahe Testverfahren zum Einsatz. (...) In der zweiten Förderphase wurde die Entwicklung von Einstellungen, Wissen und verhaltensnahen Kompetenzen von Beginn der Ausbildung bzw. des Studiums bis in die berufliche Phase untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei wiederum in den Kompetenzbereichen der Sprachförderung und der Kompetenz zur Förderung naturwissenschaftlichen Denkens. Die erfassten Merkmale der angehenden Fachkräfte waren zentrale Aspekte der Orientierungsqualität und Prozessqualität von Kindertageseinrichtungen, die sich auf die kindliche Entwicklung auswirken können. Neben diesen grundlagenwissenschaftlichen Zielen wurden auch die beiden Ausbildungssysteme "Fachschule" und "Hochschule" empirisch evaluiert und dadurch eine evidenzbasierte Grundlage für die Diskussion über die Akademisierung des Erzieherinnen-Berufs geliefert. [Insgesamt] wurden die zwei in der ersten Förderphase begonnenen Längsschnittstudien fortgesetzt. (DIPF/Projektträger)
2
Ziel dieses Projekts war das Gewinnen von Erkenntnissen über den Erwerb von Kompetenzen und Einstellungen angehender Erzieherinnen und Erzieher an Fachschulen und Frühpädagoginnen und Frühpädagogen an Hochschulen. [Das Projekt wurde über zwei Phasen gefördert.] In der ersten Förderphase wurden zwei Längsschnittstudien mit insgesamt über 1500 Studienteilnehmern durchgeführt. Diese stammten aus insgesamt 30 bundesweit verteilten Ausbildungsinstitutionen. Die beiden Studien setzten in der Ausbildun ... Ziel dieses Projekts war das Gewinnen von Erkenntnissen über den Erwerb von Kompetenzen und Einstellungen angehender Erzieherinnen und Erzieher an Fachschulen und Frühpädagoginnen und Frühpädagogen an Hochschulen. [Das Projekt wurde über zwei Phasen gefördert.] In der ersten Förderphase wurden zwei Längsschnittstudien mit insgesamt über 1500 Studienteilnehmern durchgeführt. Diese stammten aus insgesamt 30 bundesweit verteilten Ausbildungsinstitutionen. Die beiden Studien setzten in der Ausbildung zeitlich versetzt ein, sodass insgesamt die Kompetenzentwicklung vom Ausbildungsbeginn bis in das zweite Jahr der Berufspraxis in Kindertageseinrichtungen erfasst wurde. Die erhobenen Kompetenzen und Einstellungen wurden einem Qualifikationsrahmen entnommen, der Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte spezifiziert (...), und wurden als Selbsteinschätzungen in Fragebogenform erfasst. Ein besonderer Schwerpunkt (...) lag dabei im Bereich Sprachförderung und der naturwissenschaftlichen Bildung. Für diese beiden Bereiche kamen auch Wissenstests und verhaltensnahe Testverfahren zum Einsatz. (...) In der zweiten Förderphase wurde die Entwicklung von Einstellungen, Wissen und verhaltensnahen Kompetenzen von Beginn der Ausbildung bzw. des Studiums bis in die berufliche Phase untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei wiederum in den Kompetenzbereichen der Sprachförderung und der Kompetenz zur Förderung naturwissenschaftlichen Denkens. Die erfassten Merkmale der angehenden Fachkräfte waren zentrale Aspekte der Orientierungsqualität und Prozessqualität von Kindertageseinrichtungen, die sich auf die kindliche Entwicklung auswirken können. Neben diesen grundlagenwissenschaftlichen Zielen wurden auch die beiden Ausbildungssysteme "Fachschule" und "Hochschule" empirisch evaluiert und dadurch eine evidenzbasierte Grundlage für die Diskussion über die Akademisierung des Erzieherinnen-Berufs geliefert. [Insgesamt] wurden die zwei in der ersten Förderphase begonnenen Längsschnittstudien fortgesetzt. (DIPF/Projektträger)
3
Aktuelle Forschungen zeigen die Notwendigkeit der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit besonderen Förderbedarfen auf. Insbesondere mit Blick auf institutionelle Übergänge als Phasen verdichteter Erfahrungen wachsen die Anforderungen der Begleitung von Eltern. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund einer mangelnden inklusiven Anschlussfähigkeit der Institutionen. Die Rekonstruktion von Elterngesprächen ermöglicht es der Frage na ... Aktuelle Forschungen zeigen die Notwendigkeit der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit besonderen Förderbedarfen auf. Insbesondere mit Blick auf institutionelle Übergänge als Phasen verdichteter Erfahrungen wachsen die Anforderungen der Begleitung von Eltern. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund einer mangelnden inklusiven Anschlussfähigkeit der Institutionen. Die Rekonstruktion von Elterngesprächen ermöglicht es der Frage nachzugehen, wie sich pädagogische Fachkräfte und Eltern im Sinne einer inklusiven Bildung gegenseitig in der Zusammenarbeit adressieren, wie dabei Differenzen hergestellt, gemeinsame Lernprozesse von Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen angeregt, in welcher Weise Förderbedarfe kommunikativ verhandelt und welche sozialen Teilhabemöglichkeiten geschaffen bzw. begrenzt werden. Das Projekt geht folglich der Fragestellung nach, wie die Beziehung zwischen Eltern und Fachkräften im Rahmen ihrer Zusammenarbeit in Elterngesprächen gestaltet wird und welche Prozesse der Inklusionsherstellung im Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung und in die Grundschule zu beobachten sind. Davon ausgehend und in Anerkennung der, täglichen Leistungen der Praxis können dann Gelingensbedingungen einer inklusiven Begleitung von Eltern in Übergängen und die damit verbundenen Teilhabemöglichkeiten von Kindern mit besonderen Förderbedarfen identifiziert und daraus Qualifizierungsbedarfe und -möglichkeiten für pädagogische Fachkräfte für eine inklusive Bildung abgeleitet werden. (DIPF/Projekt)
4
Das Projekt KitaNet führte eine multiperspektivische Untersuchung zur sozialräumlichen Vernetzung von Kindertageseinrichtungen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen durch. Dabei wurden drei Arbeitspakete bearbeitet. In einem ersten Schritt wurden bildungspolitische Erwartungen an sozialräumliche Vernetzung anhand der Analyse bildungspolitischer Dokumente (Bildungspläne, Gesetze) durchgeführt und zentrale Vernetzungsaufträge identifiziert. Im zweiten Arbeitspaket wurden ... Das Projekt KitaNet führte eine multiperspektivische Untersuchung zur sozialräumlichen Vernetzung von Kindertageseinrichtungen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen durch. Dabei wurden drei Arbeitspakete bearbeitet. In einem ersten Schritt wurden bildungspolitische Erwartungen an sozialräumliche Vernetzung anhand der Analyse bildungspolitischer Dokumente (Bildungspläne, Gesetze) durchgeführt und zentrale Vernetzungsaufträge identifiziert. Im zweiten Arbeitspaket wurden die organisationalen Perspektiven auf sozialräumliche Vernetzung fokussiert und gefragt, wie Kindertageseinrichtungen Vernetzungsaufträge für sich übersetzen. Hierzu wurden qualitative Netzwerkkarteninterviews mit Kita-Leitungen durchgeführt. Im dritten Arbeitspaket wurden von ausgewählten Kindertageseinrichtungen aus dem zweiten Arbeitspaket einige Kooperationspartner ebenfalls mit qualitativen Netzwerkkarteinterviews interviewt. Ziel war es dabei sozialräumliche Vernetzungsstrukturen aus einer multiprofessionellen Perspektive zu identifizieren. (Projekt)
5
Rezeption und Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung undErziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen fürKinder. Themen: Informationsstand über den Orientierungsplan; rezipierteFassung des Orientierungsplans; Erfahrungen mit dem Orientierungsplan(Skala); Entwicklung der fachlichen Arbeit durch den Orientierungsplan;erhaltene Hilfen zur praktischen Umsetzung des Orientierungsplans;tatsächlicher Umfang der Orientierung am Orientierungsplan; in Anspruchgenommene Weiterbil ... Rezeption und Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung undErziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen fürKinder. Themen: Informationsstand über den Orientierungsplan; rezipierteFassung des Orientierungsplans; Erfahrungen mit dem Orientierungsplan(Skala); Entwicklung der fachlichen Arbeit durch den Orientierungsplan;erhaltene Hilfen zur praktischen Umsetzung des Orientierungsplans;tatsächlicher Umfang der Orientierung am Orientierungsplan; in Anspruchgenommene Weiterbildung zu den Themen des Orientierungsplans;Weiterbildungsthemen; Art der Weiterbildung; Weiterbildungsbedarf;Anzahl beschäftigter Frauen und Männer in der Einrichtung;Ausbildungsstand der pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung;Öffnungszeiten der Kindertagesstätte pro Werktag; Schwerpunkte derpädagogischen Arbeit der Einrichtung (Einschätzung des Ist-Zustands unddes gewünschten Soll-Zustands, Skala: Selbstvertrauen, Leben in derGemeinschaft, Offenheit, Wertschätzung anderer Kulturen, demokratischeGrundwerte, eigenständiges Lernen, Sinneswahrnehmung, Bewegungsfreude,gesunde Lebensweise, Übung und Verbesserung der deutschen Sprache,Interesse am geschriebenen Wort, lebenspraktische Fähigkeiten,Grundverständnis Mathematik, bildnerisch-kreative und musikalischeFähigkeiten, Computernutzung, Umgang mit der Natur, Erkundung derLebenswelt, Ergründung von Naturphänomenen, ethische Fragen, Religionund Glaube); Vorliegen eines schriftlichen pädagogischen Konzepts;Häufigkeit von Teamgesprächen über Bildungs- und Erziehungsziele;Charakterisierung der betreuten Kinder: Anzahl, Altersgruppen undsoziale Merkmale; Elternarbeit: Zusammenarbeit mit den Eltern;Häufigkeit von Elterngesprächen über den Orientierungsplan;Elternanteil, der das Faltblatt ´Elterninformation zumOrientierungsplan für Bildung und Erziehung´ erhalten hat; Einschätzungdes Informationsstands der Eltern über den Orientierungsplan;Häufigkeit und Art der Zusammenarbeit mit der Grundschule; vereinbartefeste Zusammenarbeit mit der Grundschule; Häufigkeit von Gesprächen mitLehrern über den Orientierungsplan; Führen vonEntwicklungsdokumentationen über die Kinder und Anzahl der Kinder;Häufigkeit von Teamgesprächen über Beobachtungen undEntwicklungsdokumentationen; Dokumentationsthemen bei Teambesprechungen(körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, soziale Fähigkeiten,Förderbedarf, Schulvorbereitung, Leistungsvergleich und altersgemäßeEntwicklung); Durchführung eines Verfahrens zur Qualitätsentwicklungund Qualitätssicherung; Unterstützung durch externe Fachleute bei derQualitätsentwicklung. Demographie: Position des Befragten in der Einrichtung; Geschlecht undAlter der Einrichtungsleitung; allgemein bildender Schulabschluss undAusbildung der Leitung; Lage der Einrichtung; Kreis (Autokennzeichen);Internetzugang und E-Mail-Adresse vorhanden; Träger der Einrichtung.
6
Rezeption und Umsetzung der ´Bildungs- und Erziehungsempfehlungen fürKindertagesstätten in Rheinland-Pfalz´ (BEE) in denKindertageseinrichtungen. Themen: Informationsstand bezüglich der Bildungs- undErziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten; Rezeption undErfahrungen mit den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen (Skala);Entwicklung der fachlichen Arbeit durch die Empfehlungen; erhalteneHilfen bei der praktischen Umsetzung der Bildungs- undErziehungsempfehlungen; Orientierungsumfang und durchge ... Rezeption und Umsetzung der ´Bildungs- und Erziehungsempfehlungen fürKindertagesstätten in Rheinland-Pfalz´ (BEE) in denKindertageseinrichtungen. Themen: Informationsstand bezüglich der Bildungs- undErziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten; Rezeption undErfahrungen mit den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen (Skala);Entwicklung der fachlichen Arbeit durch die Empfehlungen; erhalteneHilfen bei der praktischen Umsetzung der Bildungs- undErziehungsempfehlungen; Orientierungsumfang und durchgeführteWeiterbildung zu den Themen der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen;Weiterbildungsthemen; Art der Weiterbildung; Weiterbildungsbedarf;Anzahl und Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung;betreuungsfreie Zeit (Verfügungszeit) der Einrichtungsleitung proWoche; detaillierte Angabe der Öffnungszeiten der Kindertagesstätte;Angebot eines Mittagessens; Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit derEinrichtung (Selbsteinschätzung des Ist-Zustands) Skala: Resilienz,Lernmethoden, Geschlechtssensibilität, Wahrnehmung, Deutsch,Schriftsprache, Bewegung, Kunst, Kreativität, Musik, Theater, Tanz,Religion, Gemeinschaftsfähigkeit, interkulturelles Lernen, Mathematik,Naturwissenschaft, Natur und Umwelt, Gesundheit, Medien sowieSchulvorbereitung); Vorliegen eines schriftlichen pädagogischenKonzepts; wichtige Ziele im pädagogischen Konzept (Skala); fachlicheKommunikation im Team; Beschreibung der betreuten Kinder: Anzahl,Altersgruppen und soziale Merkmale; Elternarbeit: Zusammenarbeit mitden Eltern; Häufigkeit von Elterngesprächen über die Bildungs- undErziehungsempfehlungen; Einschätzung des Informationsstands der Elternüber die Bildungs- und Einrichtungsempfehlungen; Häufigkeit und Art derZusammenarbeit mit der Grundschule; Häufigkeit von Gesprächen mitLehrern über die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen; Sammeln vonBildungs- und Lerndokumentationen über die Kinder; Art der verwendetenBildungs- und Lerndokumentationen; Regelungen für die Beobachtung derKinder (Erzieherin entscheidet selbst, Absprache der Zeiten im Teamoder keine festen Regelungen); aufgewendete Stundenzahl für eineErzieherin pro Monat für Bildungs- und Lerndokumentation; Häufigkeitvon Teamgesprächen und Elterngesprächen über die Bildungs- undLerndokumentation; Einschätzung der Dokumentation als Hilfe bei derpädagogischen Arbeit; Häufigkeit ausgewählter Dokumentationsthemen beiTeambesprechungen (körperliche und geistige Entwicklung der Kinder,soziale Fähigkeiten, Förderbedarf, Schulvorbereitung,Leistungsvergleich und altersgemäße Entwicklung). Demographie: Position der Befragten in der Kindertagesstätte;Geschlecht der Einrichtungsleitung; allgemein bildender Schulabschlussund Ausbildung der Leitung; Lage der Einrichtung; Postleitzahl (Ziffern1-3); Internetzugang; E-Mail-Adresse vorhanden; Träger der Einrichtung(kommunale, evangelische, katholische oder sonstige freie Träger).
Feedback