IGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule

Time-period of study
  • 2009
Leadership / Management Hardy, Ilonca / Decristan, Jasmin / Büttner, Gerhard / Hertel, Silke / Klieme, Eckhard / Kunter, Mareike / Lühken, Arnim
Collaboration Adl-Amini, Katja / Decker, Anna-Theresia / Djakovic, Sanna-Kristina / Fauth, Benjamin Caspar / Heußner, Martin / Hondrich, Lena / Mannel, Susanne / Naumann, Alexander / Rieser, Svenja
Co-operating institutions
Ausgehend von der Frage, wie im Unterricht „adaptive Lernumgebungen“ angeboten werden können, war es das Ziel des Projekts, verschiedene Unterrichtsmethoden individueller Förderung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht an Grundschulen zu evaluieren. Trotz der wesentlichen Fortschritte der Unterrichtsforschung in den vergangenen Jahren besteht weiterhin Forschungsbedarf dazu, wie (a) Kinder allgemein und insbesondere mit weniger günstigen Lernvoraussetzungen im Unterricht gefördert und (b) cu ... Ausgehend von der Frage, wie im Unterricht „adaptive Lernumgebungen“ angeboten werden können, war es das Ziel des Projekts, verschiedene Unterrichtsmethoden individueller Förderung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht an Grundschulen zu evaluieren. Trotz der wesentlichen Fortschritte der Unterrichtsforschung in den vergangenen Jahren besteht weiterhin Forschungsbedarf dazu, wie (a) Kinder allgemein und insbesondere mit weniger günstigen Lernvoraussetzungen im Unterricht gefördert und (b) curriculare Basisstandards für alle Kinder erreicht werden können. Wie also kann Unterricht "adaptive Lernumgebungen" bieten? Im Projekt wurden dazu verschiedene Methoden (Kognitive Strukturierung, lernbegleitende Diagnostik und Peer Learning) im naturwissenschaftlichen Sachunterricht an Grundschulen evaluiert. In einer Interventionsstudie wurden 54 Lehrkräfte per Zufall zu den verschiedenen Methoden bzw. einer Kontrollgruppe zugeteilt und erhielten Fortbildungen zu einem Sachunterrichtsthema sowie zur jeweiligen Methode. Anschließend setzten die Lehrkräfte die Inhalte in ihren Klassen um. Zur wissenschaftlichen Begleitung fanden Befragungen von Lehrkräften und Schülern sowie Videographierungen des Unterrichts statt. Leitende Fragen der Auswertung waren: (1) In welchem Umfang lassen sich Wissen, Überzeugungen und Handeln durch die Fortbildungen verändern? (2) Welche kognitiven und motivationalen Effekte zeigen sich bei den Schülern im Vergleich zur Kontrollgruppe? (3) In welchem Umfang profitieren Kinder mit weniger günstigen Lernvoraussetzungen (z.B. niedriges Vorwissen) von den Unterrichtsmethoden? (4) In welchem Verhältnis stehen Unterrichtsmethoden, Selbstreguliertes Lernen und Unterrichtsqualität? (DIPF/Projekt)
Website
Funding
Funding Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Research design
  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt
  • Note: Intervention
Geographic coverage
  • Deutschland; Hessen
Population Lehrkräfte; Schüler
Sampled universe
  • Schulen (N=54); Schüler der Primarstufe (N=1070); Lehrkräfte

Mixed Methods: Eingangserhebung - IGEL

Collection mode
  • 2010 - 2010
Collection mode
  • Beobachtung Feldbeobachtung Nicht-teilnehmend
  • Messungen und Tests Leistungs- und Kompetenztests
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen Papier
  • Videographie
Sampling Schulen (54); Schüler/innen der Primarstufe (1070); Lehrkräfte
Availability No
Archiving research data centre
Publication date 08.02.2016
Availability (Notes) Die Daten wurden zu internen Zwecken archiviert und sind nicht frei zugänglich. Sie stehen nur den am Projekt beteiligten Wissenschaftlern/innen zur Verfügung.

Publications

Feedback