DZHW-Absolventenpanel 2009

Mitarbeit Brandt, Gesche / Briedis, Kolja / Dahm, Gunther / Euler, Thorsten / Fabian, Gregor / Klüver, Saskia / Rehn, Torsten / Trommer, Maximilian
Beteiligte Institution
  • Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Das DZHW-Absolventenpanel 2009 ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent*innen erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent*innenjahrgang (Kohorte) untersucht. Für jede Absolvent*innenkohorte werden mehrere Befragungswellen durchgeführt, wobei jede Welle in unterschiedlichem zeitlichen Ab ... Das DZHW-Absolventenpanel 2009 ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent*innen erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent*innenjahrgang (Kohorte) untersucht. Für jede Absolvent*innenkohorte werden mehrere Befragungswellen durchgeführt, wobei jede Welle in unterschiedlichem zeitlichen Abstand zum Studienabschluss stattfindet. Beim Absolventenpanel 2009 handelt es sich um die sechste Absolvent*innenkohorte der Studienreihe. Wie bei der Absolvent*innenkohorte 2005 ist die Studienphase der Kohorte 2009 durch den Hochschulwandel im Rahmen des Bologna-Prozesses geprägt und die berufliche Einstiegsphase durch die Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2008 gekennzeichnet. Im Unterschied zu vorangegangenen Absolvent*innenkohorten weist die Absolvent*innenkohorte 2009 jedoch neben Absolvent*innen mit traditionellen Abschlüssen auch eine große Anzahl an Bachelorabsolvent*innen auf. Eine methodische Neuerung der Absolvent*innenkohorte 2009 ist im Vergleich zu den vorangegangen Kohorten außerdem, dass die zweite Befragungswelle erstmals online durchgeführt wurde. Zudem umfasst die zweite Befragungswelle neben einer Hauptbefragung auch zwei Vertiefungsbefragungen zu den Themen ?Promotion? und ?regionale Mobilität?. Die ebenfalls online durchgeführte dritte Befragungswelle setzt sich ebenso aus einer Hauptbefragung und zwei Vertiefungsbefragungen zu den Themen ?Mobilität/Tätigkeitsinhalte? und ?Vereinbarkeit Beruf und Familie? zusammen, allerdings werden bislang erst die Daten zur Hauptbefragung für die Sekundärnutzung bereitgestellt.
Forschungsdesign
  • Längsschnitt Panel
Untersuchungsgebiet (geogr.)
  • Deutschland
Erhebungseinheit Hochschulabsolventen
Auswahlverfahren
  • Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Grundgesamtheit / Population
  • DZHW-Absolventenpanel 2009 - erste Welle:
    Hochschulabsolvent(inn)en, die im Wintersemester 2008/2009 oder im Sommersemester 2009 ihren ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben (mit Ausnahme der Absolvent(inn)en von Bundeswehrhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen sowie von dualen, Teilzeit- und Fernstudiengängen)

    DZHW-Absolventenpanel 2009 - zweite Welle, Hauptbefragung:
    Hochschulabsolvent(inn)en, die im Wintersemester 2008/2009 oder im Sommersemester 2009 ihren ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben (mit Ausnahme der Absolvent(inn)en von Bundeswehrhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen sowie von dualen, Teilzeit- und Fernstudiengängen)

    DZHW-Absolventenpanel 2009 - zweite Welle, Vertiefungsbefragung Promotion:
    Hochschulabsolvent(inn)en, die im Wintersemester 2008/2009 oder im Sommersemester 2009 ihren ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben (mit Ausnahme der Absolvent(inn)en von Bundeswehrhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen sowie von dualen, Teilzeit- und Fernstudiengängen) und die in der Hauptbefragung der zweiten Welle angegeben haben, dass sie nach ihrem Studienabschluss eine Promotion aufgenommen haben

    DZHW-Absolventenpanel 2009 - zweite Welle, Vertiefungsbefragung Mobilität:
    Hochschulabsolvent(inn)en, die im Wintersemester 2008/2009 oder im Sommersemester 2009 ihren ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben (mit Ausnahme der Absolvent(inn)en von Bundeswehrhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen sowie von dualen, Teilzeit- und Fernstudiengängen)

    DZHW-Absolventenpanel 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung:
    Hochschulabsolvent(inn)en, die im Wintersemester 2008/2009 oder im Sommersemester 2009 ihren ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben (mit Ausnahme der Absolvent(inn)en von Bundeswehrhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen sowie von dualen, Teilzeit- und Fernstudiengängen)
Provenienz
  • da|ra-Import

Erhebungszeitraum
  • 2010 - 2011
  • 2015 - 2015
  • 2015 - 2015
  • 2015 - 2015
  • 2019 - 2019
Art der Daten
  • Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen Papier
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Verfügbarkeit Zu den Daten
Archivierende Einrichtung
Veröffentlichungsdatum 30.08.2022
Zugangsbedingungen (Anmerkungen) Beantragung notwendig unter https://metadata.fdz.dzhw.eu/de/data-packages/stu-gra2009$?version=2.0.0

Publikationen

  • Banscherus, U., Bülow-Schramm, M., Himpele, K., Staack, S. & Winter, S. (Hg.). (2014). GEW Materialien aus Hochschule und Forschung: Bd. 121. Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion: Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem. Bielefeld: Bertelsmann.
  • Banscherus, U., Engel, O., Mindt, A., Spexard, A. & Wolter, A. (Hg.). (2015). Differenzierung im Hochschulsystem: Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen (1. Aufl.). Münster: Waxmann Verlag GmbH.
  • Braun, E. & Brachem, J.-C. (2014). Modellierung und Messung tätigkeitsbezogener Kompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.), Marktplatzbroschüre: Bildungsforschung 2020 - Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung (S. 34-35). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. http://www.bildungsforschungstagung.de/media/content/Marktplatzbroschuere.pdf
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Bildungsforschung. (2014). Marktplatzbroschüre: Bildungsforschung 2020 - Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. http://www.bildungsforschungstagung.de/media/content/Marktplatzbroschuere.pdf
  • Jaksztat, S. & Lörz, M. (2018). Ausmaß, Entwicklung und Ursachen sozialer Ungleichheit beim Promotionszugang zwischen 1989-2009, 47(1), 46-64. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2018-1003
  • Klein, M. & Weiss, F. (2012). Is forcing them worth the effort? Benefits of mandatory internships for graduates from diverse family background at labour market entry. Studies in Higher Education, 37(1), 969-987.
  • Meier, H. (Hg.). (2013). Product-Service Integration for Sustainable Solutions. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30820-8
  • Rukwid, R. (2012). Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland. Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung(37/2012).
  • Saniter, N. & Siedler, T. (2014). Door opener or waste of time? The effects of student internships on labor market outcomes (IZA Discussion Paper No. 8141). Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA).
  • Schaeper, H., Grotheer, M. & Brandt, G. (2014). Familiengründung von Hochschulabsolventinnen. Eine empirische Untersuchung verschiedener Examenskohorten. In D. Konietzka & M. Kreyenfeld (Hg.), Ein Leben ohne Kinder (2. Aufl., S. 47-80). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94149-3_2
  • Tielkes, C. (2020). Regional Mobility of German University Graduates: What is the Cost of Staying in the Home Region? [Masterthesis]. Freie Universität Berlin, Berlin.
  • Renzsch, W. (2018). Die deutsche Bildungsmisere und der Bundesstaat. Wirtschaftsdienst, 98(3), 186-192. https://doi.org/10.1007/s10273-018-2261-3
  • Oppermann, P. (2020). Zwischen Studienfinanzierung und Zukunftsorientierung: Zur Rolle studentischer Nebenerwerbstätigkeit bei der Transition und Integration von Akademikerinnen und Akademikern in den Arbeitsmarkt [Masterthesis]. Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.
  • Kopecny, S. & Hillmert, S. (2021). Place of study, field of study and labour-market region: What matters for wage differences among higher-education graduates? Journal for Labour Market Research, 55(19).
  • Dusdal, J. & Fernandez, F. (2021). Examining Gender (In)Equality in German Engineering: Considering the Importance of Interest, Perceptions, and Choice. In H. K. Ro, F. Fernandez & B. House (Eds.), Gender Equity in STEM in Higher Education: International Perspectives on Policy, Institutional Culture, and Individual Choice (pp. 121-139). New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003053217-14
  • Jungbauer-Gans, M. & Lang, S. (2019). Übergangschancen in ein Masterstudium von Bildungsinländern und Bildunsausländern im deutschen Hochschulsystem. In M. Lörz & H. Quast (Hrsg.), Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master: Determinanten, Herausforderungen und Konsequenzen (S. 157-189). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22394-6_6
  • Lörz, M. & Quast, H. (Hrsg.). (2019). Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master: Determinanten, Herausforderungen und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22394-6
  • Spexard, A., Weichert, D., Warkotsch, R. & Engel, O. (2022). Chancengleich vom Studium in den Beruf? Die Bedeutung von Migrationshintergrund und sozialer Herkunft beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventinnen und -absolventen: Abschlussbericht an die Mercator Stiftung. Berlin: Humboldt - Universität zu Berlin.
  • Jungbauer-Gans, M. & Gottburgsen, A. (Hrsg.). (2022). Regionale Mobilität und Hochschulbildung. Higher education Research and Science Studies. Wiesbaden: Springer VS.
  • Trommer, M. & Euler, T. (2022). Monetäre Erträge regionaler Mobilität: Auswirkungen regionaler Arbeitsplatzwechsel auf die Lohnentwicklung von Hochschulabsolvent*innen in den ersten zehn Jahren nach Studienabschluss. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Regionale Mobilität und Hochschulbildung. Higher education Research and Science Studies. (S. 203-241). Wiesbaden: Springer VS.
  • Ransmayr, J. & Weichselbaumer, D. (2022). The role of sex segregation in gender wage gap among university graduates in Germany. Institute for the Study of Labor, Bonn.
  • Förtsch, S. M. (2020). "Wie groß ist der kleine Unterschied?": Eine quantitative Untersuchung von Geschlechterdifferenzen im Studium und im Beruf der Informatik am Beispiel der Bamberger Alumnae Tracking-Studie. Bamberg. Otto-Friedrich-Universität Bamberg. https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/49952/3/fisba49952_A3a.pdf https://doi.org/10.20378/irb-49952
  • Ransmayr, J. & Weichselbaumer, D. (2023). The Role of Sex Segregation in the Gender Wage Gap Among University Graduates in Germany. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 0(0). https://doi.org/10.1515/jbnst-2022-0018
  • Reimer, D. & Schwabe, U. (2022). Stability or change? Social inequality at the transition from bachelor?s to master?s degree programmes in Germany. Empirical evidence from four graduate cohorts. European Educational Research Journal, 1-28. https://doi.org/10.1177/14749041221101293
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.). (2019). Monitoring/Evaluation des KfW-Studienkredits: Projektbericht im Auftrag der KfW Bankengruppe. Essen. https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-alle-Evaluationen/Evaluation_KfW_Studienkredit-2019.pdf
  • Trommer, M., Schaeper, H. & Fabian, G. (2021). KWReq?a new instrument for measuring knowledge work requirements of higher education graduates. Journal for Labour Market Research, 55(1), 1-21. https://doi.org/10.1186/s12651-021-00303-2
  • Lang, S. & Schwabe, U. (2023). Graduates? Early Wages in Germany: Does a University?s Status of Excellence Make the Difference? Research in Social Stratification and Mobility, 100765. https://doi.org/10.1016/j.rssm.2023.100765
  • Asankulova, Z., Thomsen, S. Studying abroad experience and the wages of females. High Educ (2023).
  • Dobler, I. (2018). Hochschulabschluss in der Tasche - und die Eltern immer noch nicht los ? Der unmittelbare Einfluss der Bildungsherkunft von Masterabsolvent*innen auf deren Risiko beim Einstieg in den Arbeitsmarkt unterwertig beschäftigt zu sein. Berlin. Humboldt Universität zu Berlin.
  • Dusdal, A. (2018). Der Einfluss internationaler Studierendenmobilität auf das Einkommen von Hochschulabsolvent*innen. Hannover, Leibniz Universität Hannover.
  • Linnenbrink, G. an. (2019). Equally educated - differently payed? - Wie lässt sich die Lohnlücke zwischen Akademikerinnen und Akademikern erklären? Eine empirische Analyse mit Daten der DZHW Absolventenstudie 2009. Hannover. Leibniz Universität Hannover.
  • Mourifie, I., HENRY, M. & Meango, R. (2018). SHARP BOUNDS AND TESTABILITY OF A ROY MODEL OF STEM MAJOR CHOICES (Nr. 624). University of Toronto.
  • Schwerter, J. (2020). Econometric Analysis of the Effects of Educational Decisions on Labor Market Outcomes and the Influence of Self-Testing on Learning Outcomes. Eberhard Karls Universität Tübingen.
  • Lohberger, K. (2020). Geschlecht und Arbeitsmarkt: Eine empirische Analyse anhand der Daten des DZHWAbsolventenpanel 2005 und 200. Frankfurt am Main. Goethe-Universität Frankfurt am Main.
  • Reimer, D. & Schwabe, U. (2023). Stability or change? Social inequality at the transition from bachelor's to master's degree programmes in Germany. Empirical evidence from four graduate cohorts. European Educational Research Journal, 22(2), 170-197.
  • Köpke, U. & Schmitt-Rodermund, E. (2023). Aus welchen Gründen wagen Hochschulabsolventinnen seltener den Schritt in die Selbstständigkeit als Hochschulabsolventen? KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 75(3), 289-318.
  • Euler, T. & Trennt, F. (2024). More or less the same? An exploration of the evolution of the PhD wage premium in a decade of higher education expansion. In C. Gross & S. Jaksztat (Hrsg.), Career Paths Inside and Outside Academia (S. 55-88). Special Edition 26 der Zeitschrift ?Soziale Welt?, Nomos Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783748925590-55
Feedback