Daten und Studien zu „Schlagwörter: Informationstechnik” (4)

1
Die Schulleistungsstudie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) der IEA untersuchte erstmalig computerbasiert und im internationalen Vergleich die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (computer and information literacy, CIL) von Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe sowie die Rahmenbedingungen ihres Erwerbs in 21 Bildungssystemen. Zur Kompetenzmessung wurden erstmalig im internationalen Vergleich computerbasierte Kompetenztests in einer Live-S ... Die Schulleistungsstudie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) der IEA untersuchte erstmalig computerbasiert und im internationalen Vergleich die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (computer and information literacy, CIL) von Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe sowie die Rahmenbedingungen ihres Erwerbs in 21 Bildungssystemen. Zur Kompetenzmessung wurden erstmalig im internationalen Vergleich computerbasierte Kompetenztests in einer Live-Software-Umgebung eingesetzt. Die Erfassung von Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbs erfolgte durch den Einsatz von Hintergrundfragebögen für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Schulleitungen und IT-Koordinatorinnen bzw. -koordinatoren. (IQB/Projekt)
2
In der 2018 durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde das zweite Mal mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums überprüft, in welchem Maße Schüler der achten Klasse über (die namensgebenden) computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (CIL) sowie Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" verfügen (CT) und welch ... In der 2018 durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde das zweite Mal mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums überprüft, in welchem Maße Schüler der achten Klasse über (die namensgebenden) computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (CIL) sowie Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" verfügen (CT) und welchen Beitrag das deutsche Schulsystem zum Erwerb dieser Kompetenzen leistet. Konkreter konzentrierte sich die Studie auf vier Bereiche: 1) computerbasierte Testung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler, 2) umfangreiche Erfassung von Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes, 3) Untersuchung von Unterschieden in den Ergebnissen unter Berücksichtigung technologischer und pädagogischer Weiterentwicklungen über einen mehrjährigen Zeitraum und 4) erstmalig die Untersuchung des Kompetenzbereiches "Computational Thinking" und dessen Zusammenhang mit dem Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen. Neben den Kompetenztests wurden Fragebögen für Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und IT-Verantwortliche eingesetzt, um die ICT-Kompetenzen der Schüler mit der schulischen und familiären Lernumgebung in Beziehung setzen zu können. (Projekt/IQB)
3
Im Forschungsvorhaben "Open IT Bachelor und Open IT Master - vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management" werden ein berufsbegleitendes Bachelorprogramm "Wirtschaftsinformatik" und ein Masterprogramm "IT-Business Management" auf der Basis von Anrechnung beruflicher Vorqualifikationen entwickelt und praktisch erprobt. Durch die berufsbegleitende Form der Studiengänge können die Fachkräfte ihren beruflichen Tätigkeiten weiter nachgehen, so dass sich W ... Im Forschungsvorhaben "Open IT Bachelor und Open IT Master - vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management" werden ein berufsbegleitendes Bachelorprogramm "Wirtschaftsinformatik" und ein Masterprogramm "IT-Business Management" auf der Basis von Anrechnung beruflicher Vorqualifikationen entwickelt und praktisch erprobt. Durch die berufsbegleitende Form der Studiengänge können die Fachkräfte ihren beruflichen Tätigkeiten weiter nachgehen, so dass sich Weiterbildung, Beruf und Familie vereinen lassen. Die Gesamtstudienzeit soll trotz paralleler Berufstätigkeit bei gleichbleibender Qualität des Abschlusses für das Bachelorstudium für IT Facharbeiter mit IT-Erstausbildung maximal 3 Jahre und das kombinierte Bachelor- und Masterstudium für Operative Professionals 3,5 Jahre betragen. Im Rahmen der Erprobung sollen vorhandene Barrieren, Bedenken und Erwartungen von Studieninteressierten und späteren Studierenden aufgedeckt und analysiert werden. Diese Ergebnisse fließen ebenso wie Ergebnisse von Unternehmensbefragungen in die Gestaltung der Studiengänge und der begleitenden Förderprogramme ein. (Projekt)
4
Im Forschungsvorhaben "Open IT Bachelor und Open IT Master - vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management" werden ein berufsbegleitendes Bachelorprogramm "Wirtschaftsinformatik" und ein Masterprogramm "IT-Business Management" auf der Basis von Anrechnung beruflicher Vorqualifikationen entwickelt und praktisch erprobt. Durch die berufsbegleitende Form der Studiengänge können die Fachkräfte ihren beruflichen Tätigkeiten weiter nachgehen, so dass sich We ... Im Forschungsvorhaben "Open IT Bachelor und Open IT Master - vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management" werden ein berufsbegleitendes Bachelorprogramm "Wirtschaftsinformatik" und ein Masterprogramm "IT-Business Management" auf der Basis von Anrechnung beruflicher Vorqualifikationen entwickelt und praktisch erprobt. Durch die berufsbegleitende Form der Studiengänge können die Fachkräfte ihren beruflichen Tätigkeiten weiter nachgehen, so dass sich Weiterbildung, Beruf und Familie vereinen lassen. Die Gesamtstudienzeit soll trotz paralleler Berufstätigkeit bei gleichbleibender Qualität des Abschlusses für das Bachelorstudium für IT Facharbeiter mit IT-Erstausbildung maximal 3 Jahre und das kombinierte Bachelor- und Masterstudium für Operative Professionals 3,5 Jahre betragen. Im Rahmen der Erprobung sollen vorhandene Barrieren, Bedenken und Erwartungen von Studieninteressierten und späteren Studierenden aufgedeckt und analysiert werden. Diese Ergebnisse fließen ebenso wie Ergebnisse von Unternehmensbefragungen in die Gestaltung der Studiengänge und der begleitenden Förderprogramme ein. (Projekt)
Feedback