Daten und Studien zu „Schlagwörter: Mittelschule” (3)

1
Ziel des Forschungsvorhabens war die empirische Erfassung von Möglichkeiten und Problemen beim Aufgreifen von Mehrsprachigkeit in dramapädagogischen und theaterpädagogischen Settings in schulischem Regelunterricht und Projektunterricht (Sekundarstufe I). Ansatzpunkt des Projektes waren didaktische Prinzipien, die in heterogenen Kontexten die Herkunftssprachen als mehrsprachige Ressourcen in den Unterricht einbinden. Berücksichtigung fanden hierbei auch unterschiedliche Arten von Sprachkompetenze ... Ziel des Forschungsvorhabens war die empirische Erfassung von Möglichkeiten und Problemen beim Aufgreifen von Mehrsprachigkeit in dramapädagogischen und theaterpädagogischen Settings in schulischem Regelunterricht und Projektunterricht (Sekundarstufe I). Ansatzpunkt des Projektes waren didaktische Prinzipien, die in heterogenen Kontexten die Herkunftssprachen als mehrsprachige Ressourcen in den Unterricht einbinden. Berücksichtigung fanden hierbei auch unterschiedliche Arten von Sprachkompetenzen: Deutsch als Erstsprache oder Zweitsprache, Deutsch als Zielsprache auf unterschiedlichen Erwerbsständen und mit unterschiedlichen Spracherwerbsverläufen sowie unterschiedliche Ausprägungen von Mehrsprachigkeit. Analyseschwerpunkte waren die Interaktionen bei Umsetzungen von mehrsprachigen Szenarien (wie insbesondere Verständnissicherung, performative Aspekte der Selbstpräsentation und Feedback). Einbezogen wurden auch die Perspektiven der Beteiligten im Hinblick auf Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung von Sprachen und Kulturalität. Um das Interaktionsverhalten von Schülern und Lehrern zu analysieren, wurden die untersuchungsrelevanten Situationen videografisch dokumentiert und transkribiert und nach Prinzipien der angewandten Diskursanalyse ausgewertet. Um die Wahrnehmung und Perspektiven der Beteiligten zu erfassen, stützte sich die Erhebung auf problemzentrierte Interviews sowie Kommentierungen einzelner Interaktionssequenzen. Die Ergebnisse sollen Schulen und anderen Trägern im Bereich der Sprachförderung und der Arbeit mit Jugendlichen in sprachlich und kulturell heterogenen Zusammenhängen zugänglich gemacht werden und im Rahmen von Lehrerausbildungen und Lehrerweiterbildungen genutzt werden können. (DIPF/Projektträger)
2
Das Projekt beschäftigte sich mit der Thematik der Verbesserung von pädagogischer Qualität an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schulen mit gemeinsamem Unterricht und berufsqualifizierenden Schulen. Die Studie hat mit Hilfe von Leistungstests und Fragebögen die Wissensstände und deren Hintergründe von Schülern (N=4.481) erfasst. Im Rahmen der Untersuchung im Sommer 2006 wurden standardisierte Fachleistungstests für die allgemeinen Fachleistungen in Mathematik und Deutsch, ein Test zur In ... Das Projekt beschäftigte sich mit der Thematik der Verbesserung von pädagogischer Qualität an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schulen mit gemeinsamem Unterricht und berufsqualifizierenden Schulen. Die Studie hat mit Hilfe von Leistungstests und Fragebögen die Wissensstände und deren Hintergründe von Schülern (N=4.481) erfasst. Im Rahmen der Untersuchung im Sommer 2006 wurden standardisierte Fachleistungstests für die allgemeinen Fachleistungen in Mathematik und Deutsch, ein Test zur Informationsgewinnung aus so genannten "diskontinuierlichen Texten", ein Test zum Problemlösen, ein Test zum technischen sowie ein Test zum ökonomischen Verständnis eingesetzt. Die kognitiven Fähigkeiten der beteiligten Schüler wurden mit der Kurzform des sprachfreien Intelligenztests CFT 20 gemessen. Einstellungen und Bewertungen zu schul- und unterrichtsbezogenen Kriterien sowie zur Arbeit in den Schülerfirmen wurden mit einem speziell für die vorliegende Studie entwickelten allgemeinen Fragebogen und einem Schülerfirmenfragebogen erfasst. (Projekt/IQB)
3
Die Chicago School Staff Social Network Umfrage - Qualitative Interviews, 2006, ist ein Teil der Studie "RETA: Distributed Leadership for Middle School Mathematics Education: Content Area Leadership Expertise in Practice". Ziel der RETA-Studie war es, eine Reihe von Forschungsinstrumenten zu entwickeln und zu validieren, um die Rolle von Führung in Bezug auf Lehrkräfte für den Mathematikunterricht an Mittelschulen zu ermitteln und die Führungspraxis zu dokumentieren. Unter Berücksichtigung ein ... Die Chicago School Staff Social Network Umfrage - Qualitative Interviews, 2006, ist ein Teil der Studie "RETA: Distributed Leadership for Middle School Mathematics Education: Content Area Leadership Expertise in Practice". Ziel der RETA-Studie war es, eine Reihe von Forschungsinstrumenten zu entwickeln und zu validieren, um die Rolle von Führung in Bezug auf Lehrkräfte für den Mathematikunterricht an Mittelschulen zu ermitteln und die Führungspraxis zu dokumentieren. Unter Berücksichtigung einer verteilten Perspektive auf die Führung konzentrierte sich diese Arbeit sowohl auf formell ernannte als auch auf informelle Führungskräfte und ihre Führungsroutinen. Ziel war es, gültige und verlässliche Instrumente zu entwickeln, die die alltägliche Praxis der schulischen Führung im Bereich Mathematikunterricht transparenter machen und Veränderungen dieser Praxis im Laufe der Zeit zu messen. In diesem Projekt wurden Umfragen in sozialen Netzwerken, Experience Sampling Methoden (ESM) und tägliche Praxisprotokolle eingesetzt. Zur Validierung dieser Instrumente wurde eine Kombination aus Hospitationen (shadowing), kognitiven Interviews am Ende des Tages und semi-strukturierten Interviews verwendet. Diese Instrumente wurden eingesetzt, um zu beschreiben und zu analysieren, wann und wie Lehrkräfte und andere Pädagogen Ratschläge für den Unterricht einholen oder erteilen und in welchem Maße diese Ressourcen ihre Arbeit beeinflussen. Zur Validierung der Erhebung wurden im Frühjahr 2006 qualitative Interviews mit einer Untergruppe von Lehrern an 6 der 22 beteiligten Schulen durchgeführt. Es wurde eine gezielte Stichprobe von Schulen ausgewählt um die Variation zu maximieren, so dass die Stichprobe zwei öffentliche Schulen (eine Primar- und eine Sekundarschule), zwei katholische Schulen und zwei Schulen in freier Trägerschaft (charter schools) umfasste. Die Interviewpartner wurden auf der Grundlage einer Analyse der SSSNQ-Daten ausgewählt. Mithilfe einer gezielten Stichprobenstrategie wurden in jeder Schule folgende Personen ausgewählt: formelle Leiter (d. h. Schulleiter, stellvertretender Schulleiter, Mathematikspezialisten, Fachkräfte für Lese- und Schreibkompetenz), informelle Leiter (d. h. zwei Lehrkräfte, die nicht formell als Leiter bezeichnet wurden, die aber im Vergleich zu anderen Personen in ihrer Schule häufiger um Rat in Mathematik gebeten wurden) sowie zwei bis vier Lehrkräfte, die weder formelle noch informelle Leiter waren. Die Interviews mit 49 Lehrkräften konzentrierten sich in erster Linie auf die Art und Weise, wie sie im Zusammenhang mit dem Mathematikunterricht Rat suchten. Mithilfe eines semi-strukturierten Protokolls wurde erhoben, wie die Lehrkräfte allgemeine und fachliche Unterstützung in Bezug auf den Mathematikunterricht suchen sowie zu ihrer Bewertung der Führung und deren Strategie, die Weiterentwicklung der Schule voranzutreiben. ZIEL DER STUDIE: Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm verfolgt drei Hauptziele: Beschreibung und Analyse inhaltlicher Führungspraktiken für den Mathematikunterricht in der Mittelstufe und Gewinnung empirischer Erkenntnisse darüber, welche dieser Praktiken eine Verbesserung des Lehrens und Lernens in Mathematik ermöglichen. Beschreibung der Wissensdimensionen für inhaltliche Führung in Mathematik in der Mittelstufe sowie Entwicklung, Pilotierung und Validierung von Instrumenten zur Messung von inhaltlichem Führungswissen. Mehr solide empirische Erkenntnisse darüber zu erarbeiten, ob und wie inhaltliches Führungswissen sowohl durch formale Lernangebote (z.B. MSPs, Partnerschaften zwischen Institutionen) als auch informell on-the-job erlernt werden kann. (Projekt/DIPF)
Feedback