Rückblick auf die Schul- und Studiensituation von Hochschulabsolventen
der Universität und der Technischen Hochschule München und Beurteilung
der derzeitigen Berufssituation.
Themen: 1.Allgemeine Angaben zur sozialen und finanziellen Situation:
siehe Demographie
2.Schul- und Hochschulausbildung: Ortsgröße der besuchten Schulorte;
Schultyp; Bewertung der höheren Schule hinsichtlich der vermittelten
Fähigkeiten; Einschätzung der Schichtzugehörigkeit der Familie zum
Zeitpunkt des Besuchs der höh
...
Rückblick auf die Schul- und Studiensituation von Hochschulabsolventen
der Universität und der Technischen Hochschule München und Beurteilung
der derzeitigen Berufssituation.
Themen: 1.Allgemeine Angaben zur sozialen und finanziellen Situation:
siehe Demographie
2.Schul- und Hochschulausbildung: Ortsgröße der besuchten Schulorte;
Schultyp; Bewertung der höheren Schule hinsichtlich der vermittelten
Fähigkeiten; Einschätzung der Schichtzugehörigkeit der Familie zum
Zeitpunkt des Besuchs der höheren Schule; eigener Entscheidungszeitpunkt
bzw. Elternwunsch für Aufnahme eines Universitätsstudiums; Dauer der
zeitlichen Unterbrechung zwischen Erwerb der Hochschulreife und Studium
sowie Gründe für diese Unterbrechung; wichtigste Kriterien für die
Hochschulortwahl (Skala); Fakultät bzw. Fachrichtung; intellektuelles
Interesse neben dem eigenen Fachgebiet; Kontinuierlichkeit bzw.
Unterbrechung des Studiums; allgemeine Beurteilung der Studienzeit und
der erlernten Fähigkeiten (Skala); Alternativen zur
Universitätsausbildung; vermuteter Einfluß von Größe, Lage und Image der
Universität auf die eigenen Berufschancen; Sicherheit der
Berufsvorstellung während des Studiums sowie Unsicherheitsgründe; in
Betracht gezogene berufliche Alternativen; Interesse am Erwerb eines
höheren Universitätsabschlusses (Promotion, Habilitation); Aufnahme
eines weiteren Studiums; Dauer der Unterbrechung zwischen Examen und
Zusatzstudium; Art der in dieser Zeit ausgeübten Tätigkeit; berufliche
Tätigkeiten während des Zweitstudiums; vermutete berufliche bzw. soziale
Vorteile eines höheren Universitätsabschlusses; vermutete Vorteile eines
Hochschulabsolventen gegenüber Berufskollegen ohne Hochschulausbildung;
Einschätzung der Notwendigkeit eigener Fortbildungsmaßnahmen in der
Zukunft; Beurteilung der Bedeutung ausgewählter Abschlussprüfungen bzw.
Examina auf die allgemeine soziale Stellung und den beruflichen
Werdegang; Entscheidungszeitpunkt für die jetzige berufliche Laufbahn.
3.Berufssituation: Berufstätigkeit bzw. Vorstellungen über den
zukünftigen Berufsbereich und die angestrebte berufliche Stellung; Dauer
und Art der Tätigkeit; Betriebsgröße; Stellung im Beruf; Arbeitsplatz-
und Berufswechsel sowie Einschätzung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger
Wechsel; Einschätzung der Bedeutung von Spezialkenntnissen bzw.
Allgemeinbildung für die eigene berufliche Stellung; Beurteilung der
Praxisorientierung der Universitätsausbildung; Selbsteinschätzung der
Karrierechancen; Betriebsklima; wichtigste Faktoren für die eigene
Berufs- und Arbeitsplatzwahl (Skalen); wichtigste Arbeitgebererwartungen
bei der Personalauswahl (Skala); Einschätzung der bei der eigenen
Einstellung ausschlaggebenden Kriterien (Skala); Einschätzung des
Einflusses von Berufserfahrung und Leistungsorientierung auf die
Karriereentwicklung; Bedeutung des Hochschultyps für den beruflichen
Aufstieg; altersbedingte oder leistungsorientierte Gehaltseinstufung;
Einschätzung zukünftiger Verdienstmöglichkeiten von
Hochschulabsolventen; berufliche Zukunftserwartungen; Verhalten bei
Loyalitätskonflikten mit dem Arbeitgeber; Wichtigkeit ausgewählter
Lebensziele (Skala); Lebens- und Arbeitszufriedenheit.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Einkommen;
Ortsgröße; Bundesland; Schulbildung und Art des Hochschulabschlusses des
Vaters bzw. der Mutter bzw. des Ehepartners; berufliche Position des
Vaters bzw. der Mutter; Jahreseinkommen des Vaters bzw. der Mutter bzw.
des Ehepartners (klassiert); Berufstätigkeit der Mutter bzw. des
Ehepartners; Schätzung des Jahreseinkommens in 10 Jahren; Erhalt von
Stipendien oder Darlehen; Erhalt einer finanziellen Unterstützung durch
die Eltern; Leben in einer Wohngemeinschaft; eigener Anteil und Anteil
des Ehepartners am gesamten Familienjahreseinkommen.
Studium und berufliche Sozialisation an der Universität.
Themen: Soziale Herkunft; Studienpläne und Berufserwartung;
Einstellungen zum künftigen Beruf; Meinungen zur beruflichen Situation;
Studienmotive; Einstellung der Angehörigen zum Studium; Kontakte
innerhalb und außerhalb der Universität; Einschätzung des sozialen Rangs
der einzelnen Fakultäten; Selbstbild der Akademiker; Kontakte zu
Akademikern; Arbeitszeit; Vorlesungsbesuch und Repetitor; Zufriedenheit
mit dem Studium; Wichtigkeit der Le
...
Studium und berufliche Sozialisation an der Universität.
Themen: Soziale Herkunft; Studienpläne und Berufserwartung;
Einstellungen zum künftigen Beruf; Meinungen zur beruflichen Situation;
Studienmotive; Einstellung der Angehörigen zum Studium; Kontakte
innerhalb und außerhalb der Universität; Einschätzung des sozialen Rangs
der einzelnen Fakultäten; Selbstbild der Akademiker; Kontakte zu
Akademikern; Arbeitszeit; Vorlesungsbesuch und Repetitor; Zufriedenheit
mit dem Studium; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Einschätzung des
Sozialprestiges verschiedener Berufe; Wohnsituation;
Lebenshaltungskosten; Mitgliedschaften.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Alter und Anzahl der
Geschwister; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Beruf;
Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;
Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Ortsgröße;
Flüchtlingsstatus.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anwesenheit
anderer Personen; Wohnungsausstattung.