Der Einfluss von Feedback auf Lernen bei Kindern

Effekte eines Reattributionstrainings - 2. Förderphase

Studienlaufzeit
  • 2008 - 2011
Leitung Thiel, Christiane
Beteiligte Institution
Im Projekt wurde untersucht, wie sich positives und negatives Feedback auf die Lernleistung von Kindern auswirkt und welche Hirnaktivität mit diesem Feedback verbunden ist. Darüber hinaus war ein zentrales Ziel zu untersuchen, ob ein Reattributionstraining im Unterricht den Umgang mit Feedback verändert, indem lernungünstige Ursachenzuschreibungen für Fehler verändert werden. [Schüler] sollten vor und nach einem halbjährigen Reattributionstraining Lernparadigmen bearbeiten, die institutionalisie ... Im Projekt wurde untersucht, wie sich positives und negatives Feedback auf die Lernleistung von Kindern auswirkt und welche Hirnaktivität mit diesem Feedback verbunden ist. Darüber hinaus war ein zentrales Ziel zu untersuchen, ob ein Reattributionstraining im Unterricht den Umgang mit Feedback verändert, indem lernungünstige Ursachenzuschreibungen für Fehler verändert werden. [Schüler] sollten vor und nach einem halbjährigen Reattributionstraining Lernparadigmen bearbeiten, die institutionalisiertes Lernen im Chemieunterricht widerspiegeln. Je nach Fragestellung wurden in diesen Lernparadigmen verschiedene Aspekte des Feedbacks (affektiver und informativer Gehalt) manipuliert und die Auswirkungen dieser Manipulation auf Lernen und Hirnaktivität untersucht. Dabei wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Untersuchung interindividueller Differenzen sowie angewandter Erklärungsstrategien gelegt. Im Hinblick auf die Bildungspraxis war ein weiteres Ziel, Materialien zu entwickeln und zu erproben, die Lehrkräfte befähigen, optimales und individualisiertes Feedback zu geben bzw. das Lernthema Formelsprache im Chemieunterricht zu unterstützen. Die Verarbeitung der Formelsprache war auch Untersuchungsgegenstand des Teilprojektes aus der Informatik, das die Validierung der Brain-Mapping-Hypothese von Anderson (2007) zum Ziel hatte. Mithilfe der kognitiven Architektur ACT-R von Anderson wurden kognitive Prozesse modelliert, die mit der Zuordnung einer chemischen Strukturformel zum Namen dieser Verbindung assoziiert sind. Die Modellannahmen zum Mapping der Komponenten von ACT-R auf Hirnregionen wurden genutzt, um die Hirnaktivität bei der Bearbeitung der Chemieaufgabe vorherzusagen. Bezüglich der Hirnaktivität zeigten sich in der Gruppe der Kinder, die ein Feedback erhalten hatten und an der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT-Untersuchung) teilnahmen, Veränderungen insbesondere bei der Verarbeitung von hoch affektivem Feedback. In dieser ausgewählten Gruppe von Kindern zeigten sich auch Verhaltenseffekte, die in der Gesamtstichprobe leider nicht vorhanden waren. (DIPF/Projektträger)
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen 01GJ0805
Forschungsdesign
  • Experimentelles Design
  • Längsschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
  • Deutschland; Niedersachsen
Erhebungseinheit Schüler
Grundgesamtheit / Population
  • Schulen (N=2); Schüler (N=486); Experimentalgruppe mit Reattributionstraining; Kontrollgruppe ohne Reattributionstraining

Neurowissenschaftliche Messdaten - Reattributionstraining

Art der Daten
  • Neurowissenschaftliche Messdaten
Erhebungsverfahren
  • Experimentelle Paradigmen
    Magnetresonanztomografie
Anmerkungen zu den Daten Eine Weitergabe der Daten kann erst nach Publikation erfolgen. Allerdings können auf Anfrage bestimmte Daten weitergegeben werden. Wenden Sie sich bitte für genauere Informationen an das Projekt.
Verfügbarkeit Nein
Archivierende Einrichtung
  • Universität Oldenburg

Weitere Projekte / Studien der Reihe

Der Einfluss von Feedback auf Lernleistungen bei Kindern
  • 2006 - 2008

Publikationen

  • Özyurt, J. & Thiel, C. (2007). The influence of immediate feedback on subsequent learning in children. An fMRI study. In Herrmann, M. & Thiel, C. (Eds.), Topics in advanced imaging (pp. 167-170). BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback