SEBI_II - Selbstprozesse und Schülerkarrieren: Ein interaktionistischer Zugang zur strukturellen Reproduktion

Studienlaufzeit
  • 2015 - 2018
Leitung Türkyilmaz, Aytüre / Bühler-Niederberger, Doris / Böttner, Miriam / Gräsel, Cornelia / Brühler-Niederberger, Doris
Mitarbeit Kahlke, Carolin / Türkyilmaz, Aytüre / Böttner, Miriam
Beteiligte Institution
Im Projekt "Selbstprozesse und Schülerkarrieren" wurde die Frage nach den Prozessen, in denen Kinder zu erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Lernern werden, gestellt. Das Projekt fokussierte die Interaktionen zwischen den Beteiligten - Eltern, Kindern und Lehrkräften - und deren Bedeutung für das Erzeugen und Wirksamwerden von Selbstprozessen der Kinder, insbesondere nach dem Übergang in die weiterführende Schule. Unter dem Aspekt der Bildungsungleichheit wurde nach sozialstrukturellen Bezüg ... Im Projekt "Selbstprozesse und Schülerkarrieren" wurde die Frage nach den Prozessen, in denen Kinder zu erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Lernern werden, gestellt. Das Projekt fokussierte die Interaktionen zwischen den Beteiligten - Eltern, Kindern und Lehrkräften - und deren Bedeutung für das Erzeugen und Wirksamwerden von Selbstprozessen der Kinder, insbesondere nach dem Übergang in die weiterführende Schule. Unter dem Aspekt der Bildungsungleichheit wurde nach sozialstrukturellen Bezügen von Interaktionen und ihrer Bedeutung für Schülerkarrieren gefragt. Der Ansatz nutzte ein theoretisch innovatives Modell, das Konzepte der interaktionistischen Soziologie mit Konzepten und empirischen Einsichten der Lehr-Lernforschung verbindet. Dabei wurde an vier Forschungsfelder angeschlossen, die bis dato nur zum Teil aufeinander bezogen wurden: Bildungsungleichheit, schichtspezifische Sozialisationsmuster sowie Bildungsambitionen von Eltern, Bewertungen durch Lehrkräfte und Selbstprozesse von Schülerinnen und Schülern. Methodischer Zugang: Die Längsschnittstudie wurde quantitativ über klassenweise Befragungen und qualitativ über eine Fortsetzung von interviewbasierten Familienportraits weitergeführt. Ergänzend wurden Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Hauptschulen/Sekundarschulen im Rahmen von Gruppeninterviews zu ihren Strategien des Schülerverhaltens befragt. (Projekt)
Website
Fördereinrichtung DFG
Forschungsdesign
  • Beobachtungsdesign
  • Anmerkung: Erhebungszeitraum war April bis Juli 2016, ein Nachsample (Schule Nr. S20) fand im April 2018 statt.
Untersuchungsgebiet (geogr.)
  • Deutschland; Nordrhein-Westfalen;
  • Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal
Erhebungseinheit Schüler
Auswahlverfahren
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl Respondenten-gesteuerte Auswahl
Grundgesamtheit / Population
  • Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe an weiterführenden Schulen im Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal
Anmerkungen (Projekt)
  • Das Projekt SEBI II knüpft an den bestehenden (qualitativen und quantitativen) Längsschnitt des SEBI-Grundschulprojekts "Selbstorientierung und selbstständiges Lernen angeknüpft - eine Analyse von Lern- und Sozialisationsumgebungen von Grundschulkindern" (Förderung: BMBF; Laufzeit 2011-2015).

ZA6258: Selbstprozesse und Schülerkarrieren: Ein interaktionistischer Zugang zur strukturellen Reproduktion (SEBI_II)

Erhebungszeitraum
  • 2016 - 2018
Art der Daten
  • Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen Papier
Stichprobe 1332
Anmerkungen zu den Daten Die Angaben zur Archivierung beziehen sich nur auf die Daten der vierten quantitativen Erhebungswelle. Insgesamt handelt es sich um einen komplexen Projektzusammenhang mit Längsschnittdesign, bestehend aus vier Erhebungswellen im quantitativen und zwei Erhebungswellen im qualitativen Studienanteil. Für 171 der Befragten lagen bereits Antworten aus der Vorgängerstudie SEBI I vor (Projektlaufzeit 2011-2015). Die Antworten der Schüler der vierten Klasse wurden dem Datesatz zugespielt und mit den Zusatz "t3" gekennzeichnet.
Verfügbarkeit Zu den Daten
Archivierende Einrichtung
Veröffentlichungsdatum 12.11.2019
Zugangsbedingungen Zugangsklasse A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publikationen

  • Türkyilmaz, A. (2021). Toward the past, the future and the present. A theoretical and empirical perspective on the child as (inter-)actor. In Braches-Chyrek, R. (Ed.), The future of childhood studies (pp. 77-93). Verlag Barbara Budrich.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bühler-Niederberger, D. & Türkyilmaz, A. & Gräsel, C. (2019). Erfolgreiche Kinder - zwischen Komplizenschaft und Agency. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 39(3), 247-264.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bühler-Niederberger, D. (2018). Ungleichheit und Marginalisierung im Kindes- und Jugendalter. In Lange, A. & Reiter, H. & Schutter, S. & Steiner, C. (Eds.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie (pp. 331-347). Springer VS.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bühler-Niederberger, D. & Türkyilmaz, A. (2017). Erben oder (lnter-)Akteure? Entwürfe von Kindern in der Erforschung sozialer Ungleichheit. In Diehm, I. & Kuhn, M. & Machold, C. (Eds.), Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmung im (Inter-)Disziplinären (pp. 199-218). Springer VS.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bühler-Niederberger, D. (2016). Kindheit und Ungleichheit - Kritik einer Defizitrhetorik. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 11(3), 287-299.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback