Berufliche Orientierung und Berufswahlverfahren von Jugendlichen.
Themen: Verlassen einer beruflichen Vollzeitschule oder einer
allgemein bildenden Schule zum Ende des letzten Schuljahres; Schulart;
derzeitiger Status der beruflichen Ausbildung; Art des vertraglichen
Ausbildungsträgers (betrieblich oder außerbetrieblich); Monat des
Ausbildungsbeginns; Bezeichnung des Ausbildungsberufs; derzeitige
berufliche Tätigkeit bis zum Ausbildungsbeginn; Art der Ausbildung;
derzeitig besuchte Schulform; A
...
Berufliche Orientierung und Berufswahlverfahren von Jugendlichen.
Themen: Verlassen einer beruflichen Vollzeitschule oder einer
allgemein bildenden Schule zum Ende des letzten Schuljahres; Schulart;
derzeitiger Status der beruflichen Ausbildung; Art des vertraglichen
Ausbildungsträgers (betrieblich oder außerbetrieblich); Monat des
Ausbildungsbeginns; Bezeichnung des Ausbildungsberufs; derzeitige
berufliche Tätigkeit bis zum Ausbildungsbeginn; Art der Ausbildung;
derzeitig besuchte Schulform; Art der Berufsvorbereitung;
Rückerinnerung an die geplante betriebliche Ausbildung nach Abschluss
der Schulausbildung; Änderung des Berufswunschs seit der Schulzeit und
Art der damaligen beruflichen Pläne für die Ausbildung; Schulpräferenz;
Art der Berufsvorbereitung; Ausbildungsberuf entspricht dem
Berufswunsch; Bewerbung auf weitere Ausbildungsberufe; unternommene
Anstrengungen bei der Lehrstellensuche; Häufigkeit der Nachfrage bei
Betrieben nach Ausbildungsangeboten; Anzahl der schriftlichen
Bewerbungen; Anzahl der Berufe, auf die eine Bewerbung stattfand;
Anzahl der Vorstellungsgespräche; Weiterbildungswunsch nach der Lehre;
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz; Nennung der Berufsbezeichnung des
Ausbildungsberufs; Gründe gegen eine Bewerbung für eine Lehrstelle;
Grund für die missglückte Suche nach einer Lehrstelle; anhaltendes
Interesse an einer betrieblichen Ausbildung oder Lehrstelle;
vorhandenes Angebot für eine Lehrstelle; voraussichtlicher
Ausbildungsbeginn (Monat und Jahr); Einschätzung der jetzigen Tätigkeit
als sinnvoll; zukünftiges Interesse an einer Weiterbildung bzw. einem
Studium; voraussichtlicher Tätigkeitswechsel; Art der zukünftigen
Ausbildung bzw. Tätigkeit.
Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Migrationshintergrund der
Eltern; Kindheit und Jugend in Deutschland verbracht; Muttersprache
Deutsch; Schulbildung; Durchschnittsnote des letzten Zeugnisses.
Berufliche Orientierung und Berufswahlverfahren von Jugendlichen.
Themen: Beendigung einer beruflichen Grundbildung bzw.
Berufsvorbereitung; besuchte Schulart für berufliche Grundbildung bzw.
Allgemeinbildung; Schulabschluss oder Schulabbruch; derzeitiger Status
der beruflichen Ausbildung; Art der Berufsausbildung, der schulischen
Ausbildung oder der Berufsvorbereitung; Art des vertraglichen
Ausbildungsträgers (betrieblich oder außerbetrieblich); Monat des
Ausbildungsbeginns; Bezeichnung des A
...
Berufliche Orientierung und Berufswahlverfahren von Jugendlichen.
Themen: Beendigung einer beruflichen Grundbildung bzw.
Berufsvorbereitung; besuchte Schulart für berufliche Grundbildung bzw.
Allgemeinbildung; Schulabschluss oder Schulabbruch; derzeitiger Status
der beruflichen Ausbildung; Art der Berufsausbildung, der schulischen
Ausbildung oder der Berufsvorbereitung; Art des vertraglichen
Ausbildungsträgers (betrieblich oder außerbetrieblich); Monat des
Ausbildungsbeginns; Bezeichnung des Ausbildungsberufs; derzeitige
berufliche Tätigkeit bis zum Ausbildungsbeginn; derzeitig besuchte
Schulform; geplante betriebliche Ausbildung nach Abschluss der
Schulausbildung; rückblickende Änderung des Berufswunschs seit
Beendigung der Schulzeit und Art der damaligen beruflichen Pläne für
die Ausbildung; Schulpräferenz; Art der Berufsvorbereitung;
Ausbildungsberuf entspricht dem Berufswunsch; Bewerbung auf weitere
Ausbildungsberufe; Anstrengungen bei der Lehrstellensuche; Häufigkeit
der Nachfrage bei Betrieben nach Ausbildungsangeboten; Anzahl der
schriftlichen Bewerbungen; Anzahl der Berufe, auf die eine Bewerbung
stattfand; Anzahl der Vorstellungsgespräche; Weiterbildungswunsch nach
der Lehre; Bewerbung um einen Ausbildungsplatz; Nennung der
Berufsbezeichnung des Ausbildungsberufs; Gründe gegen eine Bewerbung
für eine Lehrstelle; Grund für die missglückte Suche nach einer
Lehrstelle; anhaltendes Interesse an einer betrieblichen Ausbildung
oder Lehrstelle; vorhandenes Angebot für eine Lehrstelle;
voraussichtlicher Ausbildungsbeginn (Monat und Jahr); Einschätzung der
jetzigen Tätigkeit als sinnvoll; zukünftiges Interesse an einer
Ausbildung oder einem Studium; voraussichtlicher Tätigkeitswechsel; Art
der zukünftigen Ausbildung bzw. Tätigkeit.
Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Migrationshintergrund
der Eltern; Kindheit und Jugend in Deutschland verbracht; Muttersprache
Deutsch; Schulbildung; Bundesland des Schulabschlusses;
Durchschnittsnote des letzten Zeugnisses.