3 |
Museumsguides aus deutschen naturkundlichen Museen wurden mittels Experteninterviews zum Aufbau und Ablauf ihrer Führungen befragt.
Museumsguides aus deutschen naturkundlichen Museen wurden mittels Experteninterviews zum Aufbau und Ablauf ihrer Führungen befragt.
|
6 |
Erhebungen in ersten Klassen bei Kindern, deren Klassen- und Fachlehrkräften und Eltern; drei Erhebungsphasen; Erhebungen im Feld; Mix-Methods-Design: persönliche Befragungen und Kompetenzmessungen (Kinder), schriftliche Befragungen (Lehrkräfte), Telefoninterviews (Eltern), Videografie des Unterrichts
Erhebungen in ersten Klassen bei Kindern, deren Klassen- und Fachlehrkräften und Eltern; drei Erhebungsphasen; Erhebungen im Feld; Mix-Methods-Design: persönliche Befragungen und Kompetenzmessungen (Kinder), schriftliche Befragungen (Lehrkräfte), Telefoninterviews (Eltern), Videografie des Unterrichts
|
15 |
Es handelt sich um eine Repräsentativbefragung von 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zu Arbeit und Beruf im Wandel und Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikation.
Es handelt sich um eine Repräsentativbefragung von 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zu Arbeit und Beruf im Wandel und Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikation.
|
16 |
Es handelt sich um eine Repräsentativbefragung von 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zu Arbeit und Beruf im Wandel und Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikation.
Es handelt sich um eine Repräsentativbefragung von 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zu Arbeit und Beruf im Wandel und Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikation.
|
17 |
Die Erhebung wurde mit dem Ziel durchgeführt, aktuelle Daten über die individuellen Investitionen und den individuellen Nutzen von Weiterbildung zu erhalten.
Die Erhebung wurde mit dem Ziel durchgeführt, aktuelle Daten über die individuellen Investitionen und den individuellen Nutzen von Weiterbildung zu erhalten.
|