DE | EN
Logo Forschungsdaten Bildung
Logo DIPF

Dateninfothek: Unterrichtsvideos

In unserer Reihe "Dateninfothek" werfen wir einen Blick auf ausgewählte Datentypen und beschreiben Angebote zu den jeweiligen Daten. Auf dieser Seite stehen Unterrichtsvideos im Fokus.

Hier gelangen Sie zu den einzelnen Inhalten:

 Forschung mit Unterrichtsvideos

 Verfügbare Unterrichtsvideos – eine Auswahl

 Projekte und Workshops

Ansprechperson bei Fragen zur Bereitstellung oder Nachnutzung von Unterrichtsvideos

 Dr. Jürgen Schneider
 +49 (0) 69-24708-365
 ju.schneider@dipf.de

Forschung mit Unterrichtsvideos

Unterrichtsvideos sind audiovisuelle Aufzeichnungen des schulischen Unterrichtens, die oftmals aus Forschungsprojekten, sogenannten Videostudien, heraus entstehen.

Selten steht dabei eine Kamera allein im Klassenzimmer. Ein klassisches Setup beinhaltet eine Kamera, die auf die Lehrperson gerichtet ist und eine Kamera, die von vorne auf die Schüler*innen gerichtet ist. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Kamera-Setups, die teilweise bis zu 30 Kameras gleichzeitig einsetzen.

Je nach Forschungsinteresse unterscheiden sich Videostudien darin, wer wie oft aufgezeichnet wird. Für manche Forschende kann es von Interesse sein, eine bestimmte Klasse zu beobachten – und das über einen längeren Zeitraum, verschiedene Fächer und Lehrpersonen hinweg. Andere Forschende können über verschiedene Klassen hinweg am Unterricht eines bestimmten Fachs und einer bestimmten Klassenstufe interessiert sein. Die Datenbasis kann sich also zwischen Videostudien stark unterscheiden.

Für die videogestützte Unterrichtsforschung sind Videodaten enorm wertvoll.

  • Sie bieten die einzigartige Möglichkeit, zeitlich aufeinander folgende und simultane Ereignisse im Unterricht, Interaktionen, Mimik, Gestik und Raumpositionierung der gefilmten Personen zu erfassen.
  • Sie ermöglichen umfassende Analysen der unterrichtlichen Lehr-Lern-Prozesse und Praktiken, sowohl für quantitativ als auch qualitativ ausgerichtete Forschungsinteressen.
  • Sie können und konnten bereits wesentliche Beiträge für die Theoriebildung der Unterrichtsforschung leisten, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Verfügbare Unterrichtsvideos – eine Auswahl

  • Die TALIS-Videostudie (Teaching and Learning International Survey) ermöglicht weltweit Einblicke in den Mathematikunterricht und die Mathematikpädagogik, unter anderem in Deutschland, den USA oder Japan. Die    TALIS-Daten sind beim FDZ Bildung zur Nachnutzung verfügbar.
  • Die DESI-Videostudie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) liefert Einblicke in die Leistungen von Schüler*innen der 9. Klassenstufe im Fach Deutsch und Englisch. Insgesamt wurden 105 Klassen gefilmt. Die    DESI-Videodaten sind beim FDZ Bildung zur Nachnutzung verfügbar.
  • Mit Measures for Effective Teaching (MET) hat die Bill und Melinda Gates Stiftung die bisher wohl größte Videostudie finanziert. Bei mehr als 3.000 Lehrkräften wurden etwa 15.000 Unterrichtsstunden aufgezeichnet. Die    MET-Daten sind beim ICPSR in den USA zur Nachnutzung verfügbar.

Projekte und Workshops

Aktuelle und zukünftige Projekte

  • Ein Leitfaden und Ressourcen für Forschende zur Bereitstellung und Nachnutzung von Unterrichtsvideos: Im Projekt werden Arbeitsschritte beschrieben, die für Forschende bei der Bereitstellung oder Nachnutzung von Unterrichtsvideos möglich und nötig sind. Für jeden Arbeitsschritt werden Ressourcen aufgezeigt, die bei der Umsetzung der Arbeitsschritte unterstützen.
  • Barriers and facilitators to sharing and reusing classroom video: In einem systematischen Review und einer anschließenden Delphi-Studie werden Faktoren untersucht, die dazu beitragen, dass Unterrichtsvideos erfolgreich geteilt oder nachgenutzt werden.

Workshops

Es sind Workshops zu Open Video Data und dessen Einordnung in den größeren Zusammenhang von Open Science geplant.

 In einer Handreichung hat sich Rechtsanwalt Jürgen Scheller mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Verwendung von Videos in der Schul- und Unterrichtsforschung und den Diskrepanzen zwischen Datenschutzrecht, Förder- und Genehmigungsauflagen auseinandergesetzt.

 Zur Handreichung

Letzte Aktualisierung: 14.05.2024

Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)

c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Str. 6
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 247 08 - 300
verbund@forschungsdaten-bildung.de