Kontakt
Marcus Eisentraut (GESIS)
+49 (221) 47694-473
Forschungsdaten-Bildung@gesis.org
Online-Seminare
Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung
Über die Online-Seminare des VerbundFDB zu ausgewählten Themen des Forschungsdatenmanagements in der Bildungsforschung können Sie standortunabhängig an Schulungsangeboten teilnehmen.
Vergangene Webinare:
Podcast
"Datenliebe - der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB"
Marcus Eisentraut lädt Expert*innen zu Fragestellungen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement ein. Wissenschaftler*innen aus der Bildungsforschung und verwandten Disziplinen bekommen hier nützliche Informationen zu Aspekten wie Datenschutz, informierter Einwilligung, Urheberrecht, Metadaten, Archivierung und vielem mehr.
zur Playlist auf YouTube
zur Playlist auf Spotify
Bisher veröffentlichte Folgen:
Workshops
Einführung in FDM für empirische Bildungsforscher*innen
Wir bieten einmal jährlich einen zweitägigen Workshop zum Thema "Einführung in das Forschungsdatenmanagement für empirische Bildungsforscher*innen" an.
Kommende Workshops:
Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung:
Datenschutz und Urheberrecht (Teil 1) | 14.06.2022
Archivierung, Aufbereitung und Dokumentation (Teil 2) | 15.06.2022
Vergangene Workshops:
Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung: Datenschutz und Urheberrecht (Teil 1) am 03.05.2021/ Archivierung, Aufbereitung und Dokumentation (Teil 2) am 06.05.2021
Workshops auf Nachfrage
Auf Wunsch kommen wir - soweit möglich - auch gerne in Ihre Veranstaltung für ein- oder mehrstündige Workshops und Vorträge.
Vergangene Vorträge:
paEpsy-Tagung 2019 vom 09.-12. September 2019 in Leipzig
Auf dem Symposium "Forschungsdaten erheben, sichern, weitergeben und nachnutzen – Konzepte und Praxisbeispiele aus dem Verbund Forschungsdaten Bildung" wurden Beiträgen vorgestellt zu den Themen:
Train-the-Trainer
Ziel von Train-the-Trainer ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Forschungsdatenmanagements soweit wie möglich zu verbreiten und die Praktiken und Standards des Datenmanagements nachhaltig in der eigenen Einrichtung sowie in der Forschungs-Community zu verankern. Die Train-the-Trainer-Workshops sollen lehrende und beratende Personen aus dem Bereich des Forschungsdatenmanagements gezielt dabei unterstützen, das erworbene Wissen in ihren jeweiligen Institutionen, Projektverbünden oder Netzwerken weiterzugeben.
Bisherige Train-the-Trainer-Workshops (bei GESIS in Köln):
06.–07. Februar 2019
05.–06. März 2020
Zu den Train-the-Trainer-Workshops finden regelmäßig Nachtreffen statt.
Über neue Termine informieren wir Sie hier zu gegebener Zeit.
Weitere Informationen
Online-Seminare anderer Anbieter
Videos in der Videoreihe "Open Science: Von Daten zu Publikationen" der Universität Konstanz:
"Warum Forschungsdatenmanagement?"
"Faire Daten - Vom Märchen zur Wahrheit"
"Was bietet mir Open Science?
"Rechtsfragen beim Veröffentlichen von Texten und Daten"
Kurs zu "Research Data Management and Sharing" von der University of North Carolina at Chapel Hill und der University of Edinburgh
Informationen und Anmeldung
MANTRA - Research Data Management Training
Online-Seminar beginnen
"Data Management Expert Guide" von CESSDA
Informationen und Guide
direkt zur Offline-Version des Guides
Letzte Aktualisierung: 03.01.2023
c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Str. 6
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 247 08 - 300
verbund@forschungsdaten-bildung.de