Skip to main contentSkip to page footer

Konstanzer Studierendensurvey 2016

Mitarbeit

Georg, Werner / Multrus, Frank / Bargel, Tino / Majer, Sandra / Schmidt, Monika / Simeaner, Hans / Lang, Doris

Die dreizehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hochschulpolitik, Partizipation und studentische Vertretung; Internationalität und Europäischer Hochschulraum; Berufswahl, Berufswerte und Tätigkeitsbereiche; Berufsaussichten und Arbeitsmarktreaktionen; Gesellschaftliche Vorstellungen und Werthaltungen; Politische Beteiligung und demokratische Einstellungen; Wünsche und Forderungen zur Hochschulentwicklung; Demographische und bildungsbiographische Daten. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 16 Universitäten und zwölf Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 413 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Studierende

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl

Grundgesamtheit / Population

13. Studierendensurvey 2015/16:
322 deutsche Universitäten und Fachhochschulen, die der OECD-Klassifizierung der Stufe 5 ISCED (5A und 5B) im tertiären Sektor des Bildungswesens entsprechen.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2015 – 2017

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

01.04.2022

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Publikationen