- Hochschulforschung
- Absolventen
Das DZHW-Absolventenpanel 2013 ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent:innen erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent:innenjahrgang (Kohorte) untersucht. Für jede Absolvent:innenkohorte werden mehrere Befragungswellen durchgeführt, wobei jede Welle in unterschiedlichem zeitlichen Abstand zum Studienabschluss stattfindet. Beim Absolventenpanel 2013 handelt es sich um die siebte Absolvent:innenkohorte der Studienreihe. Noch mehr als die Absolvent:innenkohorten 2005 und 2009 ist die Studienphase der Kohorte 2013 durch den Hochschulwandel im Rahmen des Bologna-Prozesses und Veränderungen hinsichtlich der Vergleichbarkeit von Hochschulabschlüssen und daraus folgend der veränderten Mobilität geprägt. Die berufliche Einstiegsphase der Absolvent:innenkohorte 2013 ist durch einen Aufschwung nach einer starken Depression als Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2008 gekennzeichnet. Im Unterschied zu vorangegangenen Kohorten sind in der Kohorte von 2013 Personen mit traditionellen Studienabschlüssen (Diplom- oder Magisterabschluss) nicht mehr Teil der Stichprobe. (Ausnahmen bestehen für bestimmte Studiengänge in einzelnen Bundesländern, die weiterhin mit einem Diplom abschließen).
Forschungsdesign
- Längsschnitt → Panel
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Klumpenauswahl → Geschichtete Klumpenauswahl
Grundgesamtheit / Population
Die Grundgesamtheit des DZHW-Absolventenpanels 2013 besteht aus allen Absolvent:innen, die im Prüfungsjahr 2013 (Wintersemester 2012/2013 und Sommersemester 2013) einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen Masterabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland erworben haben. Darunter fallen alle Bachelor-, Master-, Staatsexamens- und künstlerischen Abschlüsse. Ausgenommen von der Grundgesamtheit sind Personen, die ihr Studium mit einem Diplom- oder Magisterabschluss beendet haben. Ausnahmen bestehen für bestimmte Studiengänge in einzelnen Bundesländern, die weiterhin mit einem Diplom abschließen. Neben den Diplom- und Magisterabsolvent:innen sind auch diejenigen Personen von der Grundgesamtheit ausgenommen, die ihren Abschluss an einer der Hochschulen der Bundeswehr, an Verwaltungsfachhochschulen, Berufsakademien sowie an spezifischen Hochschulen, die sich ausschließlich an Berufstätige richten, erworben haben. Ebenfalls ausgeschlossen sind Absolvent:innen von dualen und berufsbegleitenden Studiengängen sowie Fern- und Onlinestudiengängen.
DZHW-Absolventenpanel 2013 - zweite Welle:
Die Grundgesamtheit des Absolventenpanels 2013 besteht aus allen Absolvent:innen, die im Prüfungsjahr 2013 (Wintersemester 2012/2013 und Sommersemester 2013) einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen Masterabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland erworben haben. Darunter fallen alle Bachelor-, Master-, Staatsexamens- und künstlerischen Abschlüsse. Ausgenommen von der Grundgesamtheit sind Personen, die ihr Studium mit einem Diplom- oder Magisterabschluss beendet haben. Ausnahmen bestehen für bestimmte Studiengänge in einzelnen Bundesländern, die weiterhin mit einem Diplom abschließen. Neben den Diplom- und Magisterabsolvent:innen sind auch diejenigen Personen von der Grundgesamtheit ausgenommen, die ihren Abschluss an einer der Hochschulen der Bundeswehr, an Verwaltungsfachhochschulen, Berufsakademien sowie an spezifischen Hochschulen, die sich ausschließlich an Berufstätige richten, erworben haben. Ebenfalls ausgeschlossen sind Absolvent:innen von dualen und berufsbegleitenden Studiengängen sowie Fern- und Onlinestudiengängen.
Provenienz
Erhebungszeitraum
2014 – 2015
2018 – 2019
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Veröffentlichungsdatum
04.10.2021
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
Beantragung notwendig unter https://metadata.fdz.dzhw.eu/de/data-packages/stu-gra2013$?version=3.0.0