8 |
In der DESI-Studie wurde eine Zweipunktmessung der Deutschleistungen und Englischleistungen in 440 Schulklassen in 220 Schulen aller Schularten der 9. Klassenstufe (Messzeitpunkt 1: Herbst 2003; Messzeitpunkt 2: Sommer 2004) durchgeführt. Zwischen beiden Messzeitpunkten wurde in 105 ausgewählten Klassen der Englischunterricht videografiert.
In der DESI-Studie wurde eine Zweipunktmessung der Deutschleistungen und Englischleistungen in 440 Schulklassen in 220 Schulen aller Schularten der 9. Klassenstufe (Messzeitpunkt 1: Herbst 2003; Messzeitpunkt 2: Sommer 2004) durchgeführt. Zwischen beiden Messzeitpunkten wurde in 105 ausgewählten Klassen der Englischunterricht videografiert.
|
14 |
15 |
16 |
17 |
In der nationalen Erweiterungsstudie wurde mathematisches Wissen und Können in inner- und außermathematischen Anwendungsfeldern getestet. Ein weiterer Bereich nahm die Kenntnisse und Kompetenzen über Naturphänomene und erste naturwissenschaftliche Konzepte in den Blick. IGLU-E wurde anteilsmäßig von den zwölf Ländern gefördert, die sich daran beteiligten. Die Federführung für die Administration von IGLU-E wurde vom Land Schleswig-Holstein übernommen.
In der nationalen Erweiterungsstudie wurde mathematisches Wissen und Können in inner- und außermathematischen Anwendungsfeldern getestet. Ein weiterer Bereich nahm die Kenntnisse und Kompetenzen über Naturphänomene und erste naturwissenschaftliche Konzepte in den Blick. IGLU-E wurde anteilsmäßig von den zwölf Ländern gefördert, die sich daran beteiligten. Die Federführung für die Administration von IGLU-E wurde vom Land Schleswig-Holstein übernommen.
|
18 |
Zusätzlich zur internationalen Studie wurde in Deutschland eine nationale Erweiterungsstudie (IGLU-E 2006) durchgeführt, die vertiefende Erkenntnisse zu der Schuleingangsphase, zu Ganztagsschulangeboten, zur Nutzung digitaler Medien und zu orthographischen Kompetenzen erbrachte. IGLU-E 2006 wurde von den Kultusministerien der 16 Bundesländer gefördert.
Zusätzlich zur internationalen Studie wurde in Deutschland eine nationale Erweiterungsstudie (IGLU-E 2006) durchgeführt, die vertiefende Erkenntnisse zu der Schuleingangsphase, zu Ganztagsschulangeboten, zur Nutzung digitaler Medien und zu orthographischen Kompetenzen erbrachte. IGLU-E 2006 wurde von den Kultusministerien der 16 Bundesländer gefördert.
|
19 |
[Im Rahmen der Untersuchung wurden methodisch] eine skalierend-strukturierende Inhaltsanalyse von Abiturprüfungsarbeiten [mit dem Schwerpunkt] Literaturinterpretation und ein Abgleich mit den Anforderungen der Bildungsstandards bzw. den einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch vorgenommen. (Projekt)
[Im Rahmen der Untersuchung wurden methodisch] eine skalierend-strukturierende Inhaltsanalyse von Abiturprüfungsarbeiten [mit dem Schwerpunkt] Literaturinterpretation und ein Abgleich mit den Anforderungen der Bildungsstandards bzw. den einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch vorgenommen. (Projekt)
|