Skip to main contentSkip to page footer

International Study of Achievement in Mathematics (Belgium, England, Finland, France, Netherlands, Israel, Japan, Scotland, Sweden, United States, Germany, Australia)

Mitarbeit

Husen, Torsten

Beteiligte Institution

International vergleichende Studie über den Einfluß von Schultypen aufdie Einstellungen der Schüler zur Mathematik und ihre Leistungen indiesem Fach. Themen: Der Datensatz enthält drei Teile: 1.) Schülerdaten: Mathematische Tests: Lösen von algebraischen undtrigonometrischen Aufgaben; Einstellung zur Schule und zum Lernen;Einstellung zur Mathematik; Lernschwierigkeiten in der Mathematik;Einstellung zum Mathematikunterricht und Beschreibung desMathematikunterrichts; Bedeutung der Mathematik in der Gesellschaft;Einstellung zur Umgebung; Berufsziel; Klassengröße; Nachhilfe;Lernfortschritte. 2.) Lehrerbefragung: Art der Qualifikation für denMathematikunterricht; Ausbildungsort; Beurteilung der Bedeutung derMathematik für die Ausbildung der Schüler. 3.) Schulrektoren: Art und Größe der Schule; Anzahl derMathematiklehrer; durchschnittliche Klassengröße; Ausstattung derSchule. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; soziale Herkunft;Ortsgröße.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Schüler

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
  • Abweichendes Auswahlverfahren in Deutschland: Kombination aus Wahrscheinlichkeitsauswahl und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl

Grundgesamtheit / Population

Schüler im Alter zwischen 13 und 18 Jahren sowie Lehrer
und Schulleiter in 12 verschiedenen Ländern

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

1964 – 1964

Art der Daten

  • Numerisch

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests
  • Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)

(Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
sowie schriftliche Tests.)

Anmerkungen zu den Daten

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

01.01.1964

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publikationen

Husen, Torsten: International Study of Achievement in Mathematics: A Comparison of Twelve Countries. Volume I+II. New York, London, Sydney: John Wiley & Sons 1967.