Skip to main contentSkip to page footer

Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - Erweiterte Version - Regionaldaten

Dieser Datensatz enthält Regionaldaten, die im regulären PIAAC-Scientific-Use-File (SUF) ´PIAAC, Germany - Reduzierte Version´ (ZA5845) aus Datenschutzgründen nicht enthalten sind. Über eine Identifizierungsnummer des Befragten werden die regionalen Informationen dem SUF zugespielt und im Secure-Data-Center in Köln zur Verfügung gestellt. Folgende Regionalmerkmale stehen zur Verfügung:Kreiskennziffer;Gemeindekennziffer;Gemeindetyp/BIK-Region;Größenklasse der politischen Gemeinde; Nummer des Sample-Points.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Jugendliche; Erwachsene

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
  • Personenstichprobe: Zweistufige geklumpte und geschichtete Zufallsauswahl aus allen in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Personen (Deutsche und Ausländer), die zum Befragungszeitpunkt in Privathaushalten lebten und zwischen 16 und 65 Jahren alt waren. Auswahleinheit der ersten Ziehungsstufe waren Gemeinden, die nach regionalen Merkmalen geschichtet größenproportional ausgewählt wurden. Auf der zweiten Ziehungsstufe wurden dann in jeder gezogenen Gemeinde aus dem jeweiligen Melderegister per systematischer Zufallsauswahl Zielpersonen der Grundgesamtheit ausgewählt.

Grundgesamtheit / Population

Personen zwischen 16 und 65 Jahren in Privathaushalten, ungeachtet der Staatsangehörigkeit, des Aufenthaltsstatus oder vorliegender Sprachkenntnisse, mit Hauptwohnsitz in Deutschland während des Befragungszeitraums.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2011 – 2011

Art der Daten

  • Numerisch

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview → CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) / CAMI (Computerunterstützte mobile Befragung)
  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests

(Interview: Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung)
Computer- bzw. papierbasierte Messung der Grundkompetenzen in Lesen, Alltagsmathematik und technologiebasiertem Problemlösen.)

Anmerkungen zu den Daten

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

10.06.2016

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.

Publikationen

Rammstedt, Beatrice (et al.): PIAAC 2012: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. Münster: Waxmann, 2013
OECD: OECD Skills Outlook 2013: First results from the Survey of Adult Skills. Paris: OECD, 2013a
OECD: The Survey of Adult Skills: Reader?s companion. Paris: OECD, 2013b
OECD: Technical report of the Survey of Adult Skills. Paris: OECD, 2013c
Rammstedt, Beatrice (Hrsg.): Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich: Ergebnisse von PIAAC 2012. Münster: Waxmann, 2013.