- Zeitbudget
- Wohnsituation
- Universität
- Studienverlauf
- Ausgaben
- Finanzierung
- Hochschulforschung
- Hochschulbildung
- finanzielle Situation
- erwerbstätige Studierende
- Studierende mit Kind
- Studierende
- soziale Herkunft
- Zeitreihen
- Studierendenforschung
Die Sozialerhebung ist eine seit 1951 bestehende Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland. In drei- bis vierjährigem Abstand wird ein Querschnitt von Studierenden zu Aspekten des Hochschulzugangs, zu Strukturmerkmalen des Studiums, zur sozialen und wirtschaftlichen Situation, u. a. Einnahmen und Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation sowie zu sozio-demographischen Merkmalen, Partnerschaftsstatus und Elternschaft befragt. Das Datenpaket umfasst die Daten der 11. Sozialerhebung (1985), die sich auf Studierende in den alten Ländern beschränkte. Ein Zusatzbogen umfasste Fragen zu Studium und Freizeit.
Forschungsdesign
- Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland; Bundesrepublik, elf (alte) Bundesländer
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Klumpenauswahl
Grundgesamtheit / Population
Deutsche Studierende in den alten Bundesländern, die im Som-mersemester 1985 an einer der 53 Stichproben-Hochschule (26 Universitäten, 27 Fachhochschulen in einem Vollzeitstudium ein-geschrieben waren. Verwaltungsfachhochschulen und Hochschulen der Bundeswehr waren ausgenommen.
Provenienz
Erhebungszeitraum
1985 – 1985
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
Veröffentlichungsdatum
11.10.2022
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
Beantragung notwendig unter https://metadata.fdz.dzhw.eu/de/data-packages/stu-ssy11$?version=1.0.0