Skip to main contentSkip to page footer

ifo Bildungsbarometer (2018) - SUF

Mitarbeit

Wößmann, Ludger / Werner, Katharina

Das ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung bis hin zu Studium und Weiterbildung. Die Befragungen des ifo Bildungsbarometer wurden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sonderforschungsbereich Transregio 190) und die Leibniz Gemeinschaft (Leibniz-Wettbewerb SAW-2014-ifo-2) finanziell unterstützt.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Jugendliche; Erwachsene

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Quotenstichprobe

Grundgesamtheit / Population

Erwachsene (N=4046), Jugendliche (N=1085)

Erhebungszeitraum

2018 – 2018

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

01.01.2022

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Publikationen

Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth; Kugler, Franziska; Lergetporer, Philipp; Schüler, Ruth; Wedel, Katharina; Werner, Katharina; Wirth, Olivia; Woessmann, Ludger: The ifo Education Survey 2014-2021: A New Dataset on Public Preferences for Education Policy in Germany - - DOI: https://doi.org/10.1515/jbnst-2022-0051
Wößmann, Ludger; Lergetporer, Philipp; Grewenig, Elisabeth; Werner, Katharina; Kersten, Sarah: Was denken die Deutschen zu Geschlechterthemen und Gleichstellung in der Bildung? - Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2018 -
Wößmann, Ludgar; Lergetporer, Philipp; Grewenig, Elisabeth; Kersten, Sarah; Werner, Katharina: Denken Jugendliche anders über Bildungspolitik als Erwachsene? -