Skip to main contentSkip to page footer

CavE-ICT – Computergestützte, adaptive und verhaltensnahe Erfassung informations- und kommunikationstechnologiebezogener Fähigkeiten (ICT-Skills)

Studienlaufzeit

2012 – 2015

Leitung

Goldhammer, Frank / Horz, Holger / Frey, Andreas / Naumann, Johannes

Mitarbeit

Engelhardt, Lena / Hartig, Katja / Wenzel, S. Franziska C. / Kuchta, Kathrin

Ziel des Projekts CavE-ICT war es, eine stärkere theoretische Verankerung für das Konstrukt ICT-Skills (Informations- und kommunikationstechnologiebezogene Fähigkeiten) zu schaffen und darauf aufbauend einen verhaltensbasierten ICT-Skills-Test für 15-jährige Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zu erproben. Es wurden 70 simulationsbasierte Items mit dem Autorenwerkzeug CBA ItemBuilder implementiert. Dieser wurde an 766 15-jährigen Schülerinnen und Schülern kalibriert. 64 Items wurden für den endgültigen Itempool des ICT-Skills-Test selektiert, welcher eine Reliabilität von .80 erreicht. Eine verkürzte Version des ICT-Skills Tests, wie auch ein adaptiver Testalgorithmus, wurden erprobt und die Validität der intendierten Testwerteinterpretation wurde untersucht.

Kontakt der Studie

f.goldhammer@dipf.de

Fördereinrichtung

BMBF

Forschungsdesign

  • Fallstudie
  • Querschnitt
  • Anmerkung: Testerhebung

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Hessen; Rheinland-Pfalz

Erhebungseinheit

Schüler

Grundgesamtheit / Population

766

Leistungsmessung (Daten) : CavE-ICT

Art des Instruments

  • Testinstrument

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test

(Computerbasiert)

Stichprobe

766

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

26.10.2023

Zugangsbedingungen

Die Aufgaben der Testinstrumente liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen, setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publikationen