ICILS 2018 – International Computer and Information Literacy Study
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking
Studienlaufzeit
2016 – 2021
Leitung
Eickelmann, Birgit (ORCID: 0000-0001-6124-746X) / Goldhammer, Frank / Schaumburg, Heike / Gerick, Julia / Vahrenhold, Jan / Bos, Wilfried / Schwippert, Knut / Senkbeil, Martin
- Deutschland
- Kompetenzmessung
- Kommunikationstechnik
- Medienverhalten
- Kompetenzentwicklung
- Digitalisierung
- Internationaler Vergleich
- Migration
- Sozialer Hintergrund
- Informationstechnik
- Schuljahr 08
- Kompetenzerwerb
- Medienkompetenz
- Informationsverarbeitung
- Reflexion
- Technologieunterstütztes Lernen
- Familiaerer Hintergrund
- Computer- und informationsbezogene Kompetenzen, large-scale assessment
- Computerbasiertes Testen
- Außerunterrichtliche Aktivität
- International-vergleichende Schulleistungsforschung
- Zuwanderungshintergrund
- Computational Thinking
- Computerunterstützter Unterricht
In der 2018 durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde das zweite Mal mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums überprüft, in welchem Maße Schüler der achten Klasse über (die namensgebenden) computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (CIL) sowie Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" verfügen (CT) und welchen Beitrag das deutsche Schulsystem zum Erwerb dieser Kompetenzen leistet. Konkreter konzentrierte sich die Studie auf vier Bereiche: 1) computerbasierte Testung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler, 2) umfangreiche Erfassung von Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes, 3) Untersuchung von Unterschieden in den Ergebnissen unter Berücksichtigung technologischer und pädagogischer Weiterentwicklungen über einen mehrjährigen Zeitraum und 4) erstmalig die Untersuchung des Kompetenzbereiches "Computational Thinking" und dessen Zusammenhang mit dem Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen. Neben den Kompetenztests wurden Fragebögen für Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und IT-Verantwortliche eingesetzt, um die ICT-Kompetenzen der Schüler mit der schulischen und familiären Lernumgebung in Beziehung setzen zu können. (Projekt/IQB)
Website
Fördereinrichtung
Forschungsdesign
- Beobachtungsdesign
- Querschnitt
- Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland
Obwohl im Endeffekt Schulen aus allen 16 Bundeländern an IEA-ICILS 2018 teilgenommen haben, sind die Verfahren der Stichprobenziehung nicht auf einen validen Vergleich von Bundesländern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ausgelegt.
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Geschichtete Zufallsauswahl → Proportional
Grundgesamtheit / Population
ICILS 2018 - Schülerdatensatz
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
- Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CASI (Computerunterstützte Selbstbefragung)
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
Schülerdatensatz
Veröffentlichungsdatum
01.12.2022
ICILS 2018 - Umfragedaten - Schulleitung
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
Schulleiterdatensatz
Veröffentlichungsdatum
01.12.2022
ICILS 2018 - Umfragedaten - Lehrkräfte
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
Lehrerdatensatz
Veröffentlichungsdatum
01.12.2022
ICILS 2018 - Umfragedaten - IT-Koordinierende
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
IT-Koordinatorendatensatz
Veröffentlichungsdatum
01.12.2022
Publikationen
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de