Dissertation-Sonderschulwesen – Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern: Empfehlungen und Organisationsbedingungen
Leitung
Dietze, Torsten (ORCID: 0000-0003-3686-564X)
- Deutschland
- Schule
- Organisationsstruktur
- Sonderschule
- Westdeutschland
- Behinderung
- Schulwesen
- Bildungsplanung
- Organisationsentwicklung
- Bildungspolitik
- Amtliche Statistik
- Schulstatistik
- Förderschule
- Empfehlungen
- sonderpädagogischer Förderbedarf
Im Schuljahr 2017/18 wurden in Deutschland rund 317.000 Schülerinnen und Schüler in Förderschulen (Sonderschulen) unterrichtet. Die Förderschule stellt damit für rund 60% der Schülerschaft mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf den zu besuchenden Unterrichtsort dar. Trotz dieser hohen Zahlen an Förderschülern stehen die realen Organisationsbedingungen an den Förderschulen jedoch kaum im Blickfeld sonderpädagogischer Forschung. Inhalt dieser Arbeit ist es daher, differenziert nach sonderpädagogischen Förderschwerpunkten die Entwicklung des Förderschulwesens hinsichtlich seiner realen Organisationsbedingungen vor dem Hintergrund nationaler bildungspolitischer Empfehlungen aufzuarbeiten. Die Datengrundlage bilden hierzu auf der einen Seite Veröffentlichungen nationaler Akteure im Schulwesen wie insbesondere der KMK und des Sonderschulverbandes VDS (heute: Verband Sonderpädagogik e. V.) sowie auf der anderen Seite die amtlichen Daten der Schulstatistik des Bundes und der Länder sowie die KMK-Statistik zum Sonderschulwesen. Die bildungspolitischen Empfehlungen werden mit der realen Entwicklung in den einzelnen Förderschwerpunkten verglichen. Damit wird der sonderpädagogischen Forschung eine datenorientierte Untersuchung der Entwicklung des Förderschulwesens hinzugefügt, die ergänzt wird durch weitere Analysen wie den Anteil an Heimschulen oder die Bedeutung der Privatschulen. (Projekt)
Forschungsdesign
- Zeitreihen
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland
westdeutsche Bundesländer (1955 bis 2016)
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Vollerhebung
Grundgesamtheit / Population
ZA8707: Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern: Empfehlungen und Organisationsbedingungen. (Dissertation-Sonderschulwesen)
Erhebungszeitraum
1955 – 2016
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Aggregation
Stichprobe
Veröffentlichungsdatum
13.12.2018
Zugangsbedingungen
Zugangsklasse A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.