- Jugendlicher
- Schule
- Freizeitverhalten
- Schulleistung
- Persönlichkeitsmerkmal
- Eltern-Kind-Beziehung
- Drogenkonsum
- Alkoholkonsum
- Familie
- abweichendes Verhalten
- Lebenszufriedenheit
- soziale Beziehungen
- soziale Einstellung
- politische Einstellung
Untersuchung von Risikolagen und Risikobewältigung Jugendlicherin den ostdeutschen Ländern unter den verändertengesellschaftlichen Bedingungen. Themen: Schülerbogen: Zufriedenheit mit den Leistungen;Häufigkeit von Freizeittätigkeiten (Skala); Freizeitinteressen;vorhandene Freizeiteinrichtungen in Wohnnähe; Zugehörigkeit zuFreizeitgruppen (Skala); Wichtigkeit von Zensuren; Gründe fürgutes Lernen (Skala); Bewertung sozialer Merkmale in der Schule(Skala); eigene Leistungseinschätzung (Skala); Zufriedenheit mitverschiedenen Bereichen des Lebens (Skala); Belastung durchProbleme (Skala); Ansprechpartner bzw. Beratungspersonen beiProblemen und verschiedenen Fragen (Skala); gesundheitlicheBeschwerden (Skala); Wohnbedingungen; Berufstätigkeit der Eltern;angestrebter Bildungsweg; Wertorientierungen (Skala);Lebensveränderungen nach der Wende; Freundschaften; Sympathie fürJugendgruppen (Skala); eigene Vorbilder; Lebensziele (Skala);Familienklima, Erziehungsstil der Eltern (Skala);Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Jugendlichen; Genußvon Alkohol und Nikotin durch Schüler und Familienangehörige;Genuß von Drogen; Glauben an Gott; Vergleich heutigerLebensbedingungen mit denen in der DDR (Skala);Zukunftsvorstellungen (Skala); Befindlichkeit inStreßsituationen; Prognosen für die gesellschaftliche Entwicklung(Skala); abweichendes Verhalten (Skala); Haltung zu Ausländern. Elternbogen: Erziehungsstil und Erziehungsziele (Skala);Bewertung des Verhaltens des Jugendlichen (Skala); Sorgen um daseigene Kind (Skala); Einschätzung heutiger Möglichkeiten für dasKind; Berufstätigkeit und berufliche Belastung der Eltern;Zufriedenheit von Vater und Mutter mit verschiedenen Bereichendes Lebens (Skala); Wertorientierungen (Skala); Einstellung undVerhalten der Eltern zu Alkohol und Nikotin. Lehrerbeurteilungsbogen: Einschätzung der Schulleistungen desSchülers; Bewertung allgemeiner und spezieller Verhaltensweisendes Schülers (Skala); Gruppenbeziehungen in der Klasse.
Forschungsdesign
- Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Kreis Grimma
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
- Panel der Intervallstudie "Fähigkeitsentwicklung - Jüngere Kohorte" zuzüglich einer Aufstockung aus dem ländlichen Raum und der durch die Wende bedingten Ausfälle. Mehrstufige Zufallsauswahl von Region und Schule, Klumpenauswahl von Klassen der 8. Klassenstufe. Als Vergleichsstichprobe wurden über Zufallsauswahl Schulen einer ländlichen Umgebung (Kreis Grimma) ausgewählt.
Grundgesamtheit / Population
Zufallsauswahl Schulen einer ländlichen Umgebung (Kreis Grimma)
ausgewählt.
Provenienz
Erhebungszeitraum
1991 – 1991
Art der Daten
- Numerisch
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
(Schriftliche Befragung)
Anmerkungen zu den Daten
Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Veröffentlichungsdatum
01.01.1997
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.