Skip to main contentSkip to page footer

Intervallstudie Risiko 1986 - 1995 - Leipziger Schülerstudie 9. Welle 1995

Bewältigung von Entwicklungsanforderungen des Jugendalters,Risikolagen und Risikoverhalten Jugendlicher in einerostdeutschen Region. Themen: Lebensziele (Skala); Wertorientierungen (Skala);Bewährung in Berufsausbildung und Gymnasium; Probleme beimÜbergang in die Berufsausbildung und Gründe für den Abbruch(Skala); Probleme beim Übergang in die jetzige schulischeAusbildung (Skala); Klima in der Klasse; Teilnahme inLeistungskursen; Art, Dauer und Richtung der Ausbildung;Teilnahme an Zusatzausbildung; Bewertung der Ausbildung (Skala);Berufswahlmotive; Zufriedenheit mit ausgewählten Lebensbereichen(Skala); familiäre Lebensbedingungen und Verhältnis zu denEltern; Berufstätigkeit der Eltern; erlebte Veränderungen derLebenslagen im vergangenen Jahr; Gründe für Migration (Skala);Bindung an den Wohnort (Skala); Wohnorte von Familienmitgliedern;Links-Rechts-Einstufung; Einschätzung eigener Zukunftschancen;bevorzugte Gesprächspartner bei Problemen (Skala); nationaleIdentität (Skala); politische Einstellung zu Sozialismus,Staatssicherheit, Ausländer, Faschismus; eigene psychischeBelastung; abweichendes Verhalten (Skala); Unterstützung durchPersonen bei Arbeitsplatzsuche (Skala); Bedrohungsempfinden(Skala); Häufigkeit des Besuchs von Freizeiteinrichtungen undFreizeitveranstaltungen (Skala); Vergleich von Freizeitangebotund Erwartungen; Freizeitpartner (Skala); Umfang derMediennutzung; Mitgliedschaft und Tätigkeit in Freizeitgruppen(Skala); Einstellung zu verschiedenen Gruppen Jugendlicher(Skala); Kontakt mit Sekten; Mitgliedschaft in Jugendvereinen;Gebrauch legaler und illegaler Drogen (Skala); Gesundheitszustandund Medikamentengebrauch; Partnerschaft; Einstellungen zu Liebeund Sexualverhalten; Kinderwunsch; Maßnahmen zurSchwangerschaftsverhütung; Informiertheit über AIDS;Nettoeinkommen des Haushalts; gegenwärtige Wohnbedingungen.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Erhebungseinheit

Auszubildende; Schüler; Jugendliche

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
  • Panel der Intervallstudie ´Fähigkeitsentwicklung - Jüngere Kohorte´ zuzüglich Aufstockungen aus dem ländlichen Raum.

Grundgesamtheit / Population

Auszubildende - 2. Ausbildungsjahr, Gymnasiasten - 12. Klassen und
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

1995 – 1995

Art der Daten

  • Numerisch

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

(Briefbefragung)

Anmerkungen zu den Daten

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

01.01.1997

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publikationen