- Bildungsmotivation
- Berufssituation
- Bildungskosten
- berufliche Weiterbildung
Situation und Perspektiven von Bildungsanbietern undTeilnehmern. Themen: Bildungsinstitut; Art und Dauer der Bildungsmaßnahme;angestrebter Abschluß; beruflicher Status vor derBildungsmaßnahme; frühere Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme;frühere Beschäftigung in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme;Gründe für die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme;Information über die Weiterbildungsmaßnahme; Beurteilung derAusbildung; Informiertheit über die Ausbildungsziele;Informationsdefizite; Ausbildungsanforderungen; nicht erfüllteErwartungen; Mitspracherecht bei der Ausbildung; Motivation;betriebliche Praktika und Erfahrungen damit; Stellenwert undAnteil der EDV-Ausbildung; Beurteilung der EDV-Ausbildung;berufliche Perspektiven nach der Ausbildung; persönlicheVoraussetzungen und Aufnahme der beruflichen Tätigkeit;Kompromißbereitschaft für der Erhalt eines Arbeitsplatzes;berufliche Perspektiven; angestrebte Beschäftigung; Anzahl derBewerbungen; Finanzierung der Bildungsmaßnahme; Bereitschaft zurBeteiligung an der Finanzierung.
Forschungsdesign
- Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Ostberlin
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Einfache Zufallsauswahl
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Einfache Zufallsauswahl
Grundgesamtheit / Population
Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen.
Provenienz
Erhebungszeitraum
1993 – 1993
Art der Daten
- Numerisch
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
(Schriftliche Befragung)
Anmerkungen zu den Daten
Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Veröffentlichungsdatum
01.01.1994
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
B - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen.