Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Primärforscher sind die Generaldirektion Kommunikation und bei Spezialthemen weitere Direktionen sowie das Europäische Parlament. Im Laufe der Zeit wurden Kandidaten- und Beitrittsländer in die Standard Eurobarometer-Reihe aufgenommen. Ausgewählte Fragen oder Module können in einigen Samples nicht erhoben worden sein. Bitte ziehen Sie für weitere Informationen bezüglich Länderfilter oder anderer Filterführungen den Basisfragebogen heran. In dieser Studie sind folgende Module vorhanden: 1. Einstellungen europäischer Bürger zur Umwelt, 2. Fähigkeiten und Qualifikationen in der EU.
Forschungsdesign
- Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
- Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige geschichtete Zufallsauswahl
Grundgesamtheit / Population
Provenienz
The Environment and the European Area of Skills and Qualifications
Erhebungszeitraum
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
2014 – 2014
Art der Daten
- Numerisch
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Interview → Persönliches Interview
- Interview → Persönliches Interview → CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) / CAMI (Computerunterstützte mobile Befragung)
(Interview: Persönliches Interview
Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung))
Anmerkungen zu den Daten
Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Veröffentlichungsdatum
24.11.2017
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.