Skip to main contentSkip to page footer

InWiDeHo: Interviews mit internationalen Wissenschaftler*innen (Postdocs und neuberufene Professor*innen)

Mitarbeit

Jaudzims, Susanne (ORCID: 0009-0003-7041-9907) / Oberschelp, Axel (ORCID: 0000-0002-6153-5944)

Beteiligte Institution

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)

Im Forschungsprojekt InWiDeHo wurde untersucht, ob und ggf. welche Hürden für internationale Wissenschaftler*innen beim Übergang von der Postdoc-Phase in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis als Professor*innen an Hochschulen in Deutschland bestehen. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden dazu zunächst internationale Nachwuchswissenschaftler*innen und neu berufene Professor*innen interviewt. Anschließend wurde durch Erhebungen an deutschen Universitäten eruiert, welche organisationalen Zielsetzungen und Maßnahmen dazu beitragen, diese Hürden abzubauen. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie der Verbleib internationaler Wissenschaftler*innen in Deutschland unterstützt und insbesondere der Anteil internationaler Professor*innen an deutschen Hochschulen erhöht werden kann. Dieses Datenpaket besteht aus Experten*inneninterviews mit den internationalen Wissenschaftler*innen, bestehend aus zwölf Interviews mit Wissenschaftler*innen in der Postdoc-Phase und neun Interviews mit neuberufenen Professor*innen.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Erhebungseinheit

wissenschaftliches Personal

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl

Grundgesamtheit / Population

Expert*inneninterviews mit internationalen Wissenschaftler*innen:
Internationale Postdocs an deutschen Universitäten, die über einen längeren Zeitraum (mindestens zwei bis drei Jahre) in dieser Position tätig sind und als Karriereschritt eine Professur (auch) an einer deutschen Universität anstreben sowie internationale, neu berufene Professor*innen an deutschen Universitäten, die zuvor in der Rolle internationaler Postdocs an einer deutschen Universität tätig waren.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2022 – 2022

Art der Daten

  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

05.08.2024

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Publikationen

Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2023). Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Eine Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen. DAAD-Studien. Bonn: DAAD.
Heublein, U., Kercher, J. & Knüttgen, N. (2024). Wissenschaft weltoffen 2024: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD).
Jaudzims, S. & Oberschelp, A. (2024). Challenges and Opportunities in the Pursuit of Professorship by International Academics at German Universities. International Higher Education, 2024(119), 12-13. https://ihe.bc.edu/pub/8log4m6z/release/1
Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2024). Gastbeitrag: Internationale Wissenschaftler/innen auf dem Weg zur Professur an deutschen Universitäten. Wissenschaft Weltoffen: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit 2024. Deutscher Akademischer Austauschdienst und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, 86-87. [abrufbar unter: https://www.wissenschaft-weltoffen.de/content/uploads/2024/11/wiwe_2024_web_de.pdf ]