Skip to main contentSkip to page footer

DaQuaS – Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in allgemeinbildenden Schulen.

Studienlaufzeit

2016 – 2018

Leitung

Thiel, Felicitas

Mitarbeit

Tarkian, Jasmin / Kroupa, Anna / Schewe, Claudia / Buhlert, Josefine

Das Projekt zielt auf eine systematische Bestandsaufnahme der Implementation datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung auf Schulebene in Form einer Synopse, die alle 16 Bundesländer umfasst. Der Fokus der Bestandaufnahme soll zum einen auf der Erfassung der Ziele, des konzeptuellen Zuschnitts und der operativen Implementation der drei in der Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring genannten Instrumente liegen (Vergleichsarbeiten, externe und interne Evaluation). Zum anderen sollen die Definition von Aufgaben und Entscheidungskompetenzen schulischer Steuerungsakteure sowie die Regelungen zur Abstimmung zwischen verschiedenen Entscheidungsträgern erfasst werden. Als Grundlage hierfür dienen die Schulgesetze und untergesetzlichen Regelungen. Auf Basis dieser Bestandsaufnahme lassen sich Strategien datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung der 16 Bundesländer vergleichend beschreiben und Typen bilden. Die Bestandsaufnahme schließt eine Informationslücke für schulpolitische Akteure und stellt zugleich eine wichtige Voraussetzung für die systematische Untersuchung unterschiedlicher Steuerungsstrategien im Sinne des Forschungsprogramms der "Educational Governance" dar. (Projekt)

Förderprogramm / Forschungsprogramm

Schwerpunkt: Steuerung im Bildungssystem

Fördereinrichtung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

01JG1650

Publikationen