ReAL – Neurobehavioral Development of Reading and Arithmetic Skills - A Longitudinal Study
Studienlaufzeit
2008
Leitung
Hasselhorn, Marcus / Fiebach, Christian (ORCID: 0000-0003-0827-1721) / Lindberg, Sven / Lonnemann, Jan
Mitarbeit
Linkersdörfer, Janosch / Jurcoane, Alina / Pauly, Hanno / Stawowsky, Cerisa / Weber, Susanne / Ehm, Jan-Henning
Im Projekt wurde die Leseentwicklung und Rechenentwicklung von Grundschülern mittels entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, MRT) über die ersten vier Schuljahre längsschnittlich untersucht. Die Kinder nahmen jährlich an drei Untersuchungen teil: In einer Verhaltensuntersuchung wurde mittels Videoanalyse und Befragung erfasst, welche Strategien Kinder mit verschiedenen Leistungsvorrausetzungen bei der Bearbeitung von Lese- und Rechenaufgaben verschiedener Schwierigkeit verwenden. In einer zweiten Sitzung wurden die Kinder gebeten, entsprechende Aufgaben zu bearbeiten, während mittels Elektroenzephalographie (EEG) die elektrische Aktivität des Gehirns abgeleitet wurde. So konnte das zeitliche Zusammenspiel neuronaler Systeme bei der Bearbeitung der Lese- und Rechenaufgaben untersucht werden. Ergänzend zu dieser Methode bearbeiteten die Kinder in der dritten Sitzung dieselben Aufgaben in einem Magnetresonanztomographen (MRT), wodurch die Quellen der neuronalen Aktivität räumlich sehr genau bestimmt werden konnten. Zusätzlich konnten Rückschlüsse auf den Zusammenhang zwischen individuellen Lese- und Rechenleistungen bzw. -strategien und dem Aufbau des Gehirns der Kinder ermöglicht werden. (DIPF/Projekt)
Kontakt der Studie
Website
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung
Forschungsdesign
- Längsschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland; Hessen
Erhebungseinheit
Grundgesamtheit / Population
ReAL: Kompetenz- und Leistungsdaten
Erhebungszeitraum
2010 – 2010
2011 – 2011
2012 – 2012
2013 – 2013
Art der Daten
- Kompetenz- und Leistungsdaten
Erhebungsverfahren
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test
- Messungen und Tests → Physische Tests
Anmerkungen zu den Daten
Zum Einsatz kamen verschiedene standardisierte Schulleistungstests zum Lesen (ELFE1-6; SLRT-II), Rechtschreiben (DERET) und Rechnen (DIRG; DEMAT) sowie kognitive Testverfahren (H-LAD; D2; CPM; ZVT; AGTB5-12; ISBI). Außerdem wurden elektroenzephalografische Messungen (EEG) und magnetomografische Verfahren (MRT) hinzugezogen. Die Daten wurden intern archiviert und sind nicht zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.
Verfügbarkeit
Nein