Bildungsdisparitäten nach Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund
Eine regionale und schulformspezifische Analyse allgemein bildender Schulen in den deutschen Bundesländern
Studienlaufzeit
2009 – 2012
Leitung
Weishaupt, Horst
Mitarbeit
Kemper, Thomas
[Das Projekt zielte darauf ab, die unzureichende Differenzierung des staatsangehörigkeitsspezifischen Schulbesuchs zu beheben.] Nichtdeutsche Schüler wurden an allgemein bildenden Schulen nach ihrer spezifischen Staatsangehörigkeit auf der Grundlage von Daten der amtlichen Schulstatistik analysiert. Untersucht wurde die staatsangehörigkeitsspezifische Bildungsbeteiligung für Deutschland insgesamt sowie in den Bundesländern. Um Ungleichheiten hinsichtlich des Schulerfolgs feststellen zu können, wurden die erreichten Abschlüsse (bzw. Abgängerquoten) nach Schulform und Staatsangehörigkeit berechnet. Durch Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht und den hieraus resultierenden statistischen Auswirkungen wurde die Aussagefähigkeit des Merkmals Staatsangehörigkeit im Vergleich zum Migrationshintergrund von Schülern untersucht und die (verbleibenden) Potentiale und Limitationen der schulstatistischen Indikatoren ausländische Schüler versus Schüler mit Migrationshintergrund überprüft. Analysen zu Schülern mit Migrationshintergrund wurden für einzelne Bundesländer (...) durchgeführt, die die hierfür erforderlichen amtlichen Schülerindividualstatistiken erheben. Die Ergebnisse zeigen, dass erhebliche Bildungsdisparitäten für Schüler nach Staatsangehörigkeit bestehen, die bisher nur unzureichend betrachtet wurden. (…) Zudem zeigte sich ein - unter anderem durch das geänderte Staatsangehörigkeitsrecht bedingter - Bedeutungsverlust des Staatsangehörigkeitsmerkmals bezogen auf die Erfassung von Schülern mit Migrationshintergrund. Durch fehlende Elterninformationen konnte der Migrationsstatus der Schüler meist nur noch über die Angabe der zu Hause gesprochenen Sprache erfasst werden, deren Erhebung kaum standardisierbar und daher nur wenig geeignet war. (DIPF/Projektträger)
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung
Förderkennzeichen
Forschungsdesign
- Sekundäranalyse
Amtliche Schulstatistiken
Art der Daten
- Statistiken
Anmerkungen zu den Daten
Es liegen keine genaueren Angaben vor. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektverantwortlichen.
Verfügbarkeit
Nein
Publikationen
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de