Skip to main contentSkip to page footer

MASS – Musikunterricht aus Schülersicht

Studienlaufzeit

2010 – 2011

Leitung

Heß, Frauke

Mitarbeit

Eckermann, Torsten / Nonte, Sonja

Das Erkenntnisinteresse der Studie richtet sich auf die Einstellungen von Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 gegenüber ihrem Musikunterricht. Leitende Fragestellungen für die Datenauswertung sind: • Welche Inhalte werden im Musikunterricht der 8. Jahrgangsstufe aktuell berücksichtigt? Wie intensiv geschieht diese und mit welchen Zugängen? • Welches Interesse haben die befragten Jugendlichen an diesen Inhalten und Zugangsweisen? • Welches Image hat Musikunterricht bei Jugendlichen? • Existiert ein Zusammenhang zwischen der Facheinstellung der Jugendlichen und der inhaltlichen und methodischen Ausgestaltung des Unterrichts? • Besteht ein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Facheinstellungen? Existiert ein Zusammenhang zwischen dem Geschlechtsrollen-Selbstbild eines Jugendlichen und seiner Facheinstellung? • Besteht ein Zusammenhang zwischen sozialökonomischem Hintergrund und musikpraktischen Aktivitäten in und außerhalb der Schule? Können musikpraktische Unterrichtsformen wie z.B. Streicher- oder Bläserklassen einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten? • Steht das akademische Selbstkonzept für das Fach Musik in einem Zusammenhang mit dem mathematischen oder verbalen akademischen Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler?

Fördereinrichtung

Zentrale Forschungsförderung (ZFF) der Universität Kassel

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Hessen

Erhebungseinheit

Schulen; Schüler

Anmerkungen (Projekt)

Leider liegen uns die Fragebögen zu dieser Studie nicht vor.

Fragebogenerhebung (Daten) : Musikunterricht aus Schülersicht (MASS 2011)

Art des Instruments

  • Skalenkollektion

(Fragebogenskalen)

Erhebungszeitraum

2011

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

(Papierbasiert)

Stichprobe

Schulen, Klassen, Schüler*innen der Sek. I

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

04.04.2017

Zugangsbedingungen

Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publikationen

Heß, Frauke: Spiel, Spaß und Spannung. Oder: Was Jugendliche vom Musikunterricht erwarten. In: Diskussion Musikpädagogik, Sonderheft 3: Musizieren mit Schulklassen: Praxis, Konzepte, Perspektiven S. S. 34-40 , Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag 2011
Heß, Frauke: Musikpraxis als soziale Distinktion In Gies, Stefan & Heß, Frauke (Hg.): Kulturelle Identität und soziale Distinktion S. S. 15 - 44 , Innsbruck: Helbling 2013 , ISBN: 9783990350874
Heß, Frauke: Das ist doch nichts für echte Kerle! Zum Zusammenhang zwischen Geschlechtsrollen-Selbstbild und Einstellungen zum Musikunterricht. Ergebnisse der Studie „Musikunterricht aus Schülersicht“ In: Bartsch, Annette; Wedl, Juliette (Hg.): Teaching Gender? Geschlecht in der Schule und im Fachunterricht. Bielefeld S. S. 313-336 , Bielefeld: Transcript Verlag 2015
Heß, Frauke: Skalenhandbuch zur Studie „Musikunterricht aus Schülersicht“ (MASS 2011) Dokumentation der Erhebungsinstrumente S. 69 , Kassel: Universität Kassel 2011